"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Gerade frisch auf dem Markt erbeutet:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Putenleber, 2 Entenkeulen (900g!!), Hasen-Vorderstück
    zum Preis sage ich mal nix :ops:


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das hier habe ich fein aus dem Hasenvorderstück herauspräpariert -> Kaninchenlunge, -herz und -luftröhre, soagr der kleine Kehlkopf war noch dran :hust: Baghira-Sabrina guckt jetzt einfach mal weg :D


    heute gibts also Resteessen vom Verpacken:
    -abgefriemeltes Entenfleisch vom Knochen
    -Haseninnereien
    -Dinkelflocken
    -Zucchini, Möhre, Feldsalat, Kürbisflocken
    -Salz, Eierschale, Hanföl

  • Zitat


    Hat niemand eine Idee?

    Oh.....für`s Gedärm bin ich wohl zuständig :D
    Ich krame mal im Pottkieker-Archiv:

    Kleine Schleim(i)kunde :smile:


    Bisweilen löst ja Schleim im Kot des Hundes Besorgnis und evtl. auch leichte Panik aus. Falls die Schleimsichtung nur ab und zu und in geringen Mengen auftritt, gebe ich mal Entwarnung.
    Nur bei einer ernsthaften Darmerkrankung oder Dysbiose( mit dauerhafter Schleimabsonderung) ist Vorsicht geboten und tierärztlicher Rat sinnvoll.
    Im Grund funktioniert die Hundeverdauung in Bezug auf den Schleim so:

    Rutscht die Nahrung in den Magen, verteilt sie sich nicht als gleichmäßige Schicht, sondern versinkt wie in einer Schale zur Mitte hin. Füllt sich der Magen, passt er sich je nach Menge an und der salzsäure-und enzymhaltige Magensaft macht sich an die Eiweißverdauung.
    Eine Menge Magensaft kommt da zusammen und man fragt sich, warum die Salzsäure im Magensaft die Magenschleimhaut nicht zersetzt......aber genau das tut sie und muß sich deshalb ständig erneuern.

    So....sind im Magen Brei und Säfte gut vermischt, gehts wellenförmig (...mit Verdauungspausen) weiter in den Dünndarm. Durch den komplexen und immer noch magensaft-aggressiven Verdauungsprozess muß sich der Dünndarm schützen, in dem er quasi pausenlos Schleim produziert. Der Schleim schützt die Darmwände und sorgt dafür, daß der Nahrungsbrei besser "flutscht".
    Im Dickdarm zersetzen die Darmbakterien den unverdaulichen Rest, Wasser wird entzogen und die Konsistenz des Breis wird fester.
    Jetzt wird nochmal ordentlich Schleim zugesetzt, damit ein weicher Abtransport sicher ist. Wellenförmig wird der Darminhalt eingedickt......und die Wurst ist fertig.

    Hilfreich? ;)

  • Hier wurde für morgen schon der Kochlöffel geschwungen ;)

    Ein feines Süppchen mit Basmatireis, Zucchini, Tomate, Apfel, Basilikum

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dazu 2 erbeutete Schweinezungen, die sogleich im Topf mit Kümmel, Ingwer und Apfel zu einem pikanten Gourmethappen "verarbeitet" wurden.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die fettige Kümmel/Ingwer/Apfelbrühe landet dann als "Geschmacksverstärker" im nächsten Gemüsetopf :smile:

    Hier geht der Kauf unseres neuen Hundemobils in die letzte Runde. Das neueste Objekt der Begierde: Ein Fiat Qubo :D

  • Zitat

    Gerade frisch auf dem Markt erbeutet:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aaaagggrrr.....hab nur ein halbes Auge riskiert.....und dachte schon an eine böse Hacker-Attacke ( hab´ich schon mal in einem anderem Forum erlebt =) )
    .....aber gut, "gehackt" werden die Teile dann wohl ganz legal.....zum Wohle des Hundes :D

  • Zitat


    Aaaagggrrr.....hab nur ein halbes Auge riskiert.....und dachte schon an eine böse Hacker-Attacke ( hab´ich schon mal in einem anderem Forum erlebt =) )
    .....aber gut, "gehackt" werden die Teile dann wohl ganz legal.....zum Wohle des Hundes :D

    Haste gedacht jemand hat Fotos von deiner Puten-Paul-Ausbeute eingestellt? :D

    neee das ist meine eigene Beute! Muss mal meinen Geflügel-Mann fragen ob er auch so einen lustigen Geflügel-Namen hat. Enten-Erwin oder Hühner-Hans oder Gänse-Gunther :lol:

    Zu Ostern hat der Zicklein im Angebot ;) *vielleichtbestelltaberdagibtswiederdiescheindungangedroht*

  • Zum Schleim: Odin hat das auch ab und zu. Mein TA meinte mal, dass das vom Grasfressen kommen kann.
    Die scharfkantigen Grashalme können den Darm minimal verletzen und der bildet dann eine Schutz-schleimschicht.

    Lunge, Kehlkopf, selbst ausgelöst? Uaaarghh ;)

    nächste Woche steht unser jährliches Herzultraschall an, hoffentlich ist seine Insuffizienz nicht schlimmer geworden... Jetzt wo wir wieder mit dem Training anfangen..

    Heut gab's:
    Früh: Nudeln mit Bananenmus und Kokosflocken
    Abend: Hähnchenbrust, Zucchini, Pastinake, Rosenkohl, Feldsalat, Süßkartoffelchips und Hirsebrei

  • Ich hab heut nen Innereienmix vom Bio-Lamm erstanden - Herz, Niere, Leber, Lunge.
    Nun, wenn man Lammleber googelt, kommen ja so allerhand Schauergeschichten über Dioxin. Allerdings finde ich keine Infos bezüglich Schafen aus Österreich und auch nicht woher das Dioxin im Lämmchen kommt. Kann mir da jemand weiter helfen?


    Hier gabs heute
    Seelachs, Cottage Cheese, Karotte, Zucchini, Stück Kartoffel, Leinöl, Petersilie, Moorliquid.
    Und den Rest von meinem Eis :D


    @ Sabrina mit Baghira
    Ich hatte für Mira beim Frischfüttern anfangs das Easy Barf da. Das fand ich als Einstieg ganz gut, da war auch ne genaue Erklärung dabei in welchem Verhältnis das gemischt werden soll (auch extra für Kocher).
    Sie hats von Anfang an problemlos mitgefressen bzw. wird die "Brühe" immer als erstes weggeschlabbert und dann werden die Fleischstücke aus dem Napf geangelt und durch die halbe Küche geschleppt, um sie dann mäuselike zu verzehren :lol:

  • Zu euren Fragen kann ich leider nix beitragen und bin auf die Profiantworten hier gespannt. :D

    Da wir heute auch schon wieder bei dem wunderbaren Wetter so viel draussen unterwegs waren, gab es heute Abend ausnahmsweise auch ein paar KH:

    bissi Kartoffel
    Dovgan Sprotten
    Harzer Käse
    Zucchini
    Salz
    Leinöl

    Stückchen hartes Brot

    Ich hatte letztens das erste Mal diese gekochte Rote Beete, die so eingeschweißt sind, gekauft. Leider waren da gleich 4 Stück drin, die ich ja so schnell nicht aufbrauchen konnte, also schimmelten sie und ich musste sie entsorgen, das ist natürlich blöd. Weiß jemand, ob man die einfach einfrieren kann? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!