"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Zitat

    [i]Gibt es etwas a la "für Katzen kochen" ?

    Ist eine völlig andere Ernährungsart, Sabrina......und Katzen sind mit ihrem eigenwilligen Ernährungsanspruch auch sehr speziell ;)
    Weg vom Fertigfutter ist aber generell auch bei Katzen eine gute Idee. Meine Katzenfreunde füttern viel frischen Fisch ( gebraten und gedünstet) oder auch kleine Portionen Tartar, Gulasch o.ä.
    Ich frag mal nach, was noch so im Näpfchen landet :smile:

  • Ja, deshalb frage ich (auch gerne Buchempfehlungen :) )

    Sehr lieb von dir! Danke.

    lese immer was von Mineralstoffmischungen oO
    Klar, da ist ja irgendwas mit Taurin und so aber wieder so nen Zusatz. mmmmhhhh....

    EDIT:

    Chris Schön, dass du drüber gestolpert bist, danke :hug: (und auch von Linus!)

  • Zitat

    Kokosöl enthält mir zu viele gesättigte Fettsäuren, da füttere ich dann doch lieber hochwertige Öle.

    Was genau findest du an gesättigten Fettsäuren für den Hund problematisch? Für Hunde ist Fett ein super Energielieferant und aus meiner Sicht gesundheitlich völlig unbedenklich.
    Da das Fleisch, welches ich verfüttere, häufig recht fettarm ist, füttere ich z.B. durchaus auch Schweineschmalz dazu.

    Mit den ungesättigten Fettsäuren sollte man es auch nicht übertreiben! Problem, diese Fette werden schnell ranzig, sprich, sie oxidieren.
    Damit sie das im Körper nicht tun, braucht der Körper Stoffe, um die Oxidation zu verhindern. Z.B. Vitamin E oder Vitamin C. Füttert man sehr viele ungesättigte FS, steigt damit auch der Bedarf an Stoffen, die der Oxidation entgegenwirken.
    Deswegen bin ich der Meinung, ungesättigte Fettsäuren sind eine gute Ergänzung, aber in Maßen.

  • Danke Audrey für den Tipp mit den Gluten... am Vortag gabs ne gute Portion Sonnenweizen, das könnte es erklären.Muss mal austesten (also wenn ich jetzt auch noch Glutenfrei füttern muss, gut Nacht...).
    Er hat halt zur Zeit des öfteren so weiche, riesen Dinger - deswegen auch meine Frage. Wg ein paar Mal mach ich mir keine Sorgen ;)

    Gestern gabs endlich lecker Hühnerherzen mit Zucchini, Spinat und Hirse zum Abendessen - es hat ihm wohl sehr sehr gut geschmeckt, sowie da reingehauen wurde ;)
    Nachtisch Hühnerhals - wurde sehr gut verrtragen.

    Heute
    Früh: Haferschleim, Dörräpfel, Moor und Kokosflocken
    Abend: Rindergulasch, Rote Beete, Rübenmix und Kartoffelflocken - ganz unspektakulär

  • Zitat

    Was genau findest du an gesättigten Fettsäuren für den Hund problematisch? Für Hunde ist Fett ein super Energielieferant und aus meiner Sicht gesundheitlich völlig unbedenklich.

    Gar nix :D Hier landet täglich durchwachsenes Fleisch im Napf, zusätzlich, da mein Hund aktuell sehr aktiv ist, gibts noch Butter, Schmalz oder Rinder/Gänsefett...wenn ich jetzt noch zusätzlich anstatt der Kokosflocken zur Zeckenabwehr noch Kokosöl füttere, wäre mir das zuuu viel Fett. Verstehste? :headbash: Fett landet hier ausreichend im Napf-in Kombination mit KH-als Energieträger, aber mein Hund wiegt auch nur 9,5kg und wenn ich da noch 1 TL Kokosöl zufüttere, ist mir das zu viel.

    bzw. gab es hier auch schon mal die Diskussion Kokosöl anstatt anderer Öle wie z.B. Leinöl zu füttern.

  • hier gabs heute

    Bio-Rinderherz
    Wildreis
    Zucchini, eine Cherry-Tomate :D
    Salz, Weizenkeimöl, frisches Basilikum, Knochenmehl

    später: Moor, Kokos, Birnenmus und einen Kleks Ziegenfrischkäse *mäh*

  • Audrey: Die Krabben habe ich aus einem Barfshop gekauft. Vielen Dank für deine Antwort :smile: Dann werde ich die wohl auch mal probieren. Auch wenn die irgendwie komisch aussehen :lol:

    Aus demselben Barfshop habe ich auch noch ganze Sprotten gekauft. Mal sehen, ob meine beiden sowas fressen^^ Falls ja, werde ich auch mal Lachsköpfe holen und den Beiden vorsetzen.

    Heute gab es für die Beiden das erste Mal ein gekochtes Ei. Hat beiden super gut geschmeckt und wurde gleich zuerst aus den Näpfen gepult :D

  • Zitat

    am Vortag gabs ne gute Portion Sonnenweizen, das könnte es erklären.Muss mal austesten (also wenn ich jetzt auch noch Glutenfrei füttern muss, gut Nacht...).

    Der war`s.....bestimmt :D

    Es muß ja nicht gleich eine Unverträglichkeit sein. Ein "Zuviel" reicht schon aus, um das Gedärm zu verärgern. Vielleicht quillt der Weizen auch noch ordentlich im Magen auf......und schnell wird daraus die doppelte Portion. Jedenfalls sind "große gelbe Haufen" ein Warnsignal, es mit dem Sonnenweizen nicht zu übertreiben.

    Hier gibts an Hartweizen die eher zarten griechischen Reisnudeln, die können schon von der Masse her nicht mehr herumquellen und werden auch gut vertragen.....in der so beliebten "moderaten" Menge ( wie immer die auch aussehen mag*lach*)

    Hier wurde heute genascht :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kokos-Haselnuss-Kekse

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Buchweizenmehl, 1 Ei, feine Haferflocken, Kokosraspeln und geriebene Haselnüsse + Wasser = FERTIG :smile:

  • Zitat

    Die Krabben habe ich aus einem Barfshop gekauft.

    Im Barfshop......Krabben?

    Externer Inhalt www.gif-paradies.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da wird mir als echter Fischkopp "ganz anders". Die müffeln doch bestimmt schon. Wie kommt eine norddeutsche Delikatesse in einen Barfladen? Das glaub`ich nicht :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!