"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Zitat

    Soweit hätte ich dann aber trotzdem noch eine Frage.
    Passt das so ungefähr, was ich mir von der Verteilung für meinen 13kg schweren Hund bei 35cm Höhe (2,5Jahre) gedacht hatte? Da ich ja nur eine Mahlzeit kochen möchte und der Rest mit NaFu gefüttert wird, komme ich auf etwa 200g pro Mahlzeit.
    Dementsprechend also ca. 120g Fleisch, 60g Gemüse und 20g Reis oder Kartoffel.
    Wäre es besser 40g Gemüse und 40g Reis/Kartoffel anzubieten oder spielt das keine Rolle?


    Wieviel Fleisch sinnvoll ist, ist schwer zu beantworten. Es kommt darauf an, was in dem Nassfutter schon drin ist. Aber tendenziell würde ich eher weniger geben. (Als Vergleich: Mein Hund hat etwa 10 kg und bekommt 120-150 g Fleisch insgesamt pro Tag).
    Wie du Gemüse und KH aufteilst, ist dir selbst überlassen. KH sind Energielieferanten; du wirst also auf der Waage sehen, ob es zuviel oder zuwenig ist. ;)
    Aber wenn du nur zweimal pro Woche einen halben Tag kochst, wird das nicht sonderlich ins Gewicht fallen, auch wenns mal etwas mehr oder weniger ist. Unter diesen Umständen wäre mein "Menü" wohl etwa: 80-100 g Fleisch, eine Handvoll Nudeln, eine Handvoll Gemüse. Oder so. :hust:
    Viel Spaß beim Loslegen! :smile:

  • Zitat

    100 g Hirse, Buchweizen etc. enthalten sogar etwas mehr als 9 %.
    Und Marengo Country ( fleischlos) enthält knapp 14 %.


    Auch 10 g oder 1 kg enthalten 9%. ;)


    Als Beispiel:
    Mein Hund bekommt pro Tag zB 25 g Hirse (9% Protein).



    .[/quote]


    Firli, deine Berechnung stimmt nicht.
    100 g Hirse=9 g Protein ( 9%)
    50 g Hirse= 4,5 g Protein
    25 g Hirse = 2,25 g Protein



    Die Proteinangaben beziehen sich immer auf 100 g. Auch beim Trockenfutter.

  • 9% bleiben 9%, egal von was.


    Wenn zwei Futtermittel jeweils 9% Protein enthalten, und von dem einen füttere ich 25 g und von dem anderen 180 g, dann macht das einen Unterschied...

  • Hm, ich verstehs nicht - bin aber auch schon mein Leben lang zu blöd zum Rechnen :ugly:


    Was ich mich frage: Woher kommen denn bei der Zusammensetzung des "Bubeck Finisher" die 9 % Protein?! Von den Kartoffeln kanns ja nicht kommen.

  • Zitat

    Hm, ich verstehs nicht - bin aber auch schon mein Leben lang zu blöd zum Rechnen :ugly:


    Was ich mich frage: Woher kommen denn bei der Zusammensetzung des "Bubeck Finisher" die 9 % Protein?! Von den Kartoffeln kanns ja nicht kommen.


    Amaranth enthält viel Protein.

  • Zitat

    auf 100 g bezogen!


    Nein, von allem. Hab ich mal in der Schule gelernt. ;)
    Aber auch auf 100g bezogen enthält zB Hirse (um bei dem Beispiel zu bleiben) 9g Protein und besagter Ergänzer 9g Protein.
    Wenn ich also von dem einen 25 g füttere (= 2,25 g Protein) und von dem anderen 180 g (= 16,2 g) Protein, kann das nicht egal sein. Und ich habe darauf hingewiesen, dass man das bei der Fütterung dieses Ergänzers im Auge behalten sollte.
    Was genau passt da in deinen Augen nicht? :???:

  • Ja und? Stimmt ja.
    Fühlst du dir deswegen auf den Schlips getreten? War nicht todernst gemeint, deshalb war ja auch ein Zwinkersmiley daneben.
    Dass Nährwertangaben üblicherweise per 100g gemacht werden, weiß ich. Aber für das eigentliche Thema tut das ja nichts zur Sache, oder?

  • Zitat


    Dementsprechend also ca. 120g Fleisch, 60g Gemüse und 20g Reis oder Kartoffel.
    Wäre es besser 40g Gemüse und 40g Reis/Kartoffel anzubieten oder spielt das keine Rolle?


    Hi,
    wenn du testen möchtest, was dem Hund schmeckt, dann füttere erstmal ein Basis-Menü :smile:
    Beispiel:
    Hühnerbrust( gibts im Supermarkt/Discounter)
    1/2 mittlere Zucchini( wird von den meisten Hunden sehr gut vertragen)
    Pellkartoffeln bzw. leicht gesalzenen Kartoffelbrei(ohne Milch)
    2 Löffel Naturjoghurt oder Hüttenkäse
    1/2 gekochtes Ei


    Damit sollte nix schiefgehen ;)
    Wenn die Portion zu groß wird, dann teile sie auf 2x auf. Beim Selbstgekochten kommen schnell eine Menge Zutaten und Zusätze zusammen...... wenn man es zu gut meint. Besser du bleibst bei der Auswahl der Lebensmittel übersichtlich und kannst nach und nach das eine oder andere hinzufügen.


    Zu den jeweiligen Mengen gebe ich keine Empfehlungen. Die Hunde sind einfach zu verschieden. Gemüse, Fleisch, Getreide, Fett/Öl werden von Hund zu Hund ganz unterschiedlich vertragen.
    Ich habe hier die "Gemüse-Tante", andere finden Grünzeug "bäääh", einige inhalieren ihr Futter, andere picken nur das heraus, was ihnen wirklich schmeckt, aber die meisten Hunde sind wohl von den Kochkünsten ihres "Personals" begeistert.


    Wenn du nur ab und zu kochen willst, dann versuche auf Qualität zu achten. Bei einem kleinen Hund ist das auch bezahlbar. Gute Vollwertprodukte gibts auch schon preiswert in den Drogerien, z.B. bei dm oder Rossman. Dort gibts auch Getreideflocken in Bio-Qualität für wenig Geld.
    Statt Fleisch mögen sehr viele Hunde auch Fisch oder Rührei mit etwas Kräutersalz. Die Brühen vom Fleisch eignen sich sehr gut für einen leckeren Gemüsesud usw.
    So sieht dann z.B. ein Basis-Menü aus:



    Ente, Gemüse + Hirse


    :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!