"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Der Jacob hat eben die ganzen kleinen Kokosstückchen (von der frischen Kokosnuss) ausges***en, die er gestern gefuttert hat... :hust:
    Heute Nachmittag habe ich mich noch über die komische Konsistenz seiner Haufen gewundert. :headbash: Nu weiß ich es. :D

  • Hallo zusammen!
    Ich wünsche frohe Weihnachten gehabt zu haben! :smile:


    Zitat

    Eine chronische Gastritis würde auch das Sodbrennen, Abschlucken und Bauchgrummeln/Erbrechen erklären.>


    Würde eine Gastritis nicht auch anhand der Pankreas-Werte zu sehen sein?

    >Ja, man kann Verdaulichkeit durch eine spezielle Kotuntersuchung testen lassen. Die Untersuchung heißt: Stuhlausnutzung Durch diesen Test erfährst du, wie gut dein Hund mit der Verdauung von Proteinen, Fett und Stärke(KH) klar kommt. Die Untersuchung ist nicht teuer und sehr hilfreich.......gerade wenn man die Ernährung des Hundes eigenverantwortlich übernommen hat.


    Das ist ja interessant. War heute beim Tierarzt zur Blutabnahme, um nochmal die Schilddrüsen- und ein paar andere Werte zu überprüfen. Vorher hab ich im Netz auf der Homepage von IDEXX (in dieses Labor gehen die Proben meines Tierarztes) geschaut, welche Untersuchungsprofile es so gibt. Von "Stuhlausnutzung" hab ich da nix gelesen...vielleicht bieten dies nicht alle Labore an? Wär interessant gewesen!


    Mein Dicker schmatzt und kaut (im Ruhezustand) ja auch vermehrt sein einigen Wochen. Tierarzt meinte heute dazu, dies könne alles mögliche sein...von Schilddrüse über Zahnschmerzen bis ernsthafte Erkrankung im Hals. Bei uns (bzw. beim Hund ;) ) war auch Schleim im Hals sichtbar. Aber dies könne, so Tierarzt, auch einfach am Alter (9) liegen. Ich solle mal ne Viertel vor ner ASS-Tablette ins Wasser tun. Glaube nicht, dass mein Dicker das trinkt :p


    Was ich vorher schon gelesen habe ist, dass diese Schmatzerei/Schluckerei nicht nur von zu viel, sondern auch von zu wenig Magensäure herrühren kann. Hier wäre dann, insbesondere bei Kalziumzugabe zum Futter, die notwendige Menge an Salz wichtig, damit sich überhaupt Magensäure bilden kann.
    Nach dem Essen gibt's hier auch ein "Marengo Wellness-Bit". Soll gut sein zur Verdauung?... schaden wird's wohl nicht ;)


    Liebe Grüße
    Britta

  • Zitat

    Na Kathi......natürlich sollst du das gut finden! Du bist einen Schritt weiter :smile:
    Gute Verdaulichkeit ist interessant. Vielleicht liegt das Problem gar nicht im Darm, sondern im Magen bzw. bei einer sehr empfindlichen Magenschleimhaut, die durch "was auch immer" ständig gereizt wird.
    Eine chronische Gastritis würde auch das Sodbrennen, Abschlucken und Bauchgrummeln/Erbrechen erklären.


    Jepp, das ist auch die Annahme des TA.
    Wenn ich den Plan richtig verstanden habe, soll das Omeprazol (Säurehemmer) weiterhin gegeben werden, damit die Magenschleimhaut eine Chance hat, sich langsam wieder "abzuregen" ohne dass sie permanent neu gereizt wird durch (zuviel) Magensäure.


    Zitat

    Interessant.... Vielleicht sollte ich das auch mal machen, ich finde nämlich, Konrad kackt zu viel...
    Muss man davor aufschreiben was man gefüttert hat oder was spezielles füttern??


    Ich habe einfach nur drei Tage lang Kot gesammelt, das reichte für eine Bestimmung. :smile:

  • Moin,


    hier wurden die Festtage mit nur 1x Überfütterungskotzen überstanden, das läuft unter "gelungen".


    Ansonsten bin zumindest ich froh, dass die ganze Schose vorbei ist. Der Hund wohl eher nicht:


    Heute im Napf sind Hüttenkäse, ein paar wenige glutenfreie Nudeln, Kaisergemüse, Lachsöl, Weizenkeimöl und Zusätze.


    lilactime: Es gibt irgendwo in den 3 Pottkieker-Threads einen Beitrag von Samojana, in welchem sie sinngemäß schreibt, dass eine Magensäureunterproduktion und eine -überproduktion oft die gleichen Symptome haben. Fatal wäre dann zB bei einer Unterproduktion die zusätzliche Gabe von Säureblockern. Dazu hast Du glaub ich auch was geschrieben, weil Calas Problem da auch schon akut war. Bist Du dem mal auf den Grund gegangen? Nicht, dass der Säureblocker kontraproduktiv ist...


    LG

  • Zitat


    Vorher hab ich im Netz auf der Homepage von IDEXX (in dieses Labor gehen die Proben meines Tierarztes) geschaut, welche Untersuchungsprofile es so gibt. Von "Stuhlausnutzung" hab ich da nix gelesen...vielleicht bieten dies nicht alle Labore an?


    Hi,
    doch.....IDEXX bietet die Stuhlausnutzung an. Ich zitiere mich mal selbst :smile:


    Audrey II hat geschrieben:[
    Das IDEXX-Labor bietet das Durchfall Profil C an. Das beinhaltet die Untersuchung auf Parasiten, Giardien, Bakterien, Pilze und die Stuhlausnutzung. Kostet ca. 80€. Du kannst aber auch jede Untersuchung einzeln "buchen".
    Laboklin bietet z.B. ein "Kleines Kotprofil(mikrobiologisch)" an, das speziell die Darmflora "unter die Lupe nimmt". Kostet etwa 40€.
    Die Parasitologische Untersuchung kostet dort ca. 20€.
    Die B12/Folsäure-Bestimmung geht extra über eine Blutuntersuchung. Kostet ca. 25€.


    Es gibt von IDEXX auch das Durchfallprofil E ( etwas kostengünstiger), welches eine Bakteriologische Untersuchung, Mykologische Untersuchung, Giardien und die Stuhlausnutzung beinhaltet.
    Ich glaube, man kann die Stuhlausnutzung (Kot)aber auch einzeln "buchen".


    Jule87
    Voluminöser Kot könnte auch an der von dir gefütterten KH-Menge liegen....ggf. mußt du die etwas korrigieren.


    kathi
    Ich kann mir auch gut vorstellen, dass durch die ewige breiige Schonkost die Produktion von Magensäure aus dem Gleichgewicht geraten ist.

    Chronische Magenschleimhautentzündungen sind hingegen langwierige Erkrankungen. Von ihnen gibt es verschiedene Formen. Sie unterscheiden sich vor allem nach ihren Ursachen. Typ A ist eine Autoimmunkrankheit. Die Abwehrstoffe des eigenen Körpers richten sich dabei gegen Zellen in der Magenschleimhaut. Typ B ist die Folge einer Infektion mit dem Bakterium Heliobacter pylori, das sich in der Schleimhaut des Magens einnistet. Diese Form ist die häufigste der chronischen Gastritis. Bei Typ C reizen bestimmte Stoffe den Magen, etwa Medikamente oder Gallensaft. Sie heißt auch toxische Gastritis.


    Ich würde eine Nahrungsmittelunverträglichkeit nicht ausschließen. Wie sieht denn die von dir gefütterte Schonkost aus? Was fütterst du an Fleisch und was an KH und was an Zusätzen/Medikamenten?


    LG

  • Zitat


    Huch.....noch`n dekadenter Geldsack :p
    Sorry Peppus(....ich weiß, dass ist DEIN Baby), aber Kalbsmedaillons sind nun wirklich der Triumpf eines primären Bedürfnisses nach Genuss*feix*


    Du darfst meine geistigen Ergüsse zur Betitelung anderer Köche gern nutzen :lol: aber dafür will ich gern wissen, was du hier für Zutaten genommen hast. :p http://up.picr.de/12513674ax.jpg Diese Kekse hattest du glaube mal mit irgendwelchen Beeren gemacht, nur leider finde ich das Bild davon nicht und davon das Rezept bitte. :D
    Würde die Kekse/Küchlein gern mal nachbackden, denn irgendwie rühre ich in letzter Zeit nur immer die selbern schnöden Kekse zusammen . :pfeif:

  • Zitat

    doch.....IDEXX bietet die Stuhlausnutzung an.


    Danke! Bin wohl n Blindfisch... |)


    Zitat

    Abends: Lunderland Schafspanen (igitt das stinkt furchtbar!)


    Das ist noch untertrieben! :dead: Gibt's hier nur, wenn die Nachbarshündin läufig ist, um den Herrn von seinem Leiden abzulenken...dabei versuche ich nicht mit der Nase zu atmen :D


    Liebe Grüße
    Britta

  • Zitat


    Das ist noch untertrieben! :dead: Gibt's hier nur, wenn die Nachbarshündin läufig ist, um den Herrn von seinem Leiden abzulenken...dabei versuche ich nicht mit der Nase zu atmen :D


    Itchy hat schon den Müll ausgekippt und hat versucht sich auf dem Dosendeckel zu wälzen...aber ich war schneller und hab das Ding gleich raus in die Mülltonne gebracht. Was das immer soll sich in stinke Sachen zu wälzen :lepra:

  • Zitat

    Jule87
    Voluminöser Kot könnte auch an der von dir gefütterten KH-Menge liegen....ggf. mußt du die etwas korrigieren.


    LG


    Das stimmt, Konrad bekommt relativ viel KH einmal über Gemüse oder aber auch reis, Hirse ...
    Vielleicht sollte ich mal da bisschen reduzieren und mehr fett füttern, wobei das kann ja auch nach "hinten" los gehen. Konrad hat jetzt momentan wenigstens von der Konsistenz her guten Kot, konnte ich vor einiger zeit ja nicht behaupten.
    Was könnte ich noch als "dickmacher" füttern?? Konrad ist meistens an der Grenze zu - zu dünn...


    Und wegen dem Test sammel ich da 3 Tage von jedem Häufchen was ein oder von 3 Tagen je ein Häufchen??

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!