"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III



  • Bio habe ich auch vor Roxys Erkrankung vorzugsweise gefüttert, zumindest bei den nicht-tierischen Bestandteilen.


    Das mit dem Zwieback hab ich mir gestern Abend auch überlegt, weil Roxy ihren abendlichen Hundekuchen so sehr vermisst. Hab auch da zwar keinen Schrott gefüttert, aber ich denke, ein Zwieback ist momentan eine gute Alternative.


    Ansonsten werde ich mir mal den Hirsebrei von Alnatura zulegen. Haferschleim gibt's auch. Damit werde ich mal versuchen, dem ewigen Schlucken und Schmatzen beizukommen. Und als Fleischkomponenten hab ich mich jetzt für die Fleisch-Pur Dosen von Herrmanns entschieden. Da der Urlaub vor der Tür steht, sind Dosen eben einfach praktischer. Nach dem Urlaub kann ich dann immer noch auf komplett frisch gekochtes Futter umstellen. Für den Urlaub gibt's dann noch die Schonkostflocke von Lunderland, damit ist Roxy dann ja gut abgedeckt.

  • Zitat


    dem ewigen Schlucken und Schmatzen beizukommen


    Vielleicht wirds besser, wenn der Säureblocker abgesetzt wird. Auch zu wenig Magensäure kann schlimmes Sodbrennen auslösen.
    Als hilfreich hat sich auch der EL Naturmoor bewährt.


    Trinkmoor
    wirkt auf den gesamten Organismus und steigert das Wohlbefinden. Moor hat viele Inhaltsstoffe unter anderem Kieselsäure, Spurenelemente, wie Calcium, Magnesium, Natrium, Eisen, Mangan, Kohlensäure, Fette,, Aminosäuren, Zellulose, Glucose, ätherische Öle und Harze, die durch die Einnahme dem Körper zugeführt werden. Weiters werden dadurch Gifte werden aus dem Körper gelöst. Durch die entsäuernde und entgiftende Wirkung ist das Trinkmoor die Basis jeder Therapie und wird vorzugsweise bei folgenden Beschwerden eingesetzt:

    Magen und Darm: Verdauungs- und Stoffwechselstörungen, Durchfall, Sodbrennen


    Quelle: http://www.apothekepoellau.at/sonnenmoorprodukte.htm


    :smile:

  • Zitat

    Ziegenbutter gibts bei Real :D *angib


    Ja....hab`ich gerade gefunden! Zwischen den Soja-und laktosefreien Produkten. War ein nettes Suchspiel :aufsmaul: :D


    Ebenfalls erbeutet: Buchweizen, Makrele und Erdnussbutter.....aus der Multi-Kulti-Ecke. Jetzt werden neue Kekse gebacken!
    Ich kann auch keine Photos einstellen. Was ist denn da los :???:

  • Zitat

    Vielleicht wirds besser, wenn der Säureblocker abgesetzt wird. Auch zu wenig Magensäure kann schlimmes Sodbrennen auslösen.
    Als hilfreich hat sich auch der EL Naturmoor bewährt.



    Ich hab jetzt Luposan Moor-Liquid mitbestellt. Gibt man das als Kur oder dauerhaft? Eigentlich müsste ja nach einiger Zeit alles wieder im Gleichgewicht sein...

  • Zitat


    Ich hab jetzt Luposan Moor-Liquid mitbestellt. Gibt man das als Kur oder dauerhaft? Eigentlich müsste ja nach einiger Zeit alles wieder im Gleichgewicht sein...


    In deinem Fall als Kur, also ca. 2-3 Monate.
    Zum Thema EM (Effektive Mikroorganismen) und allerlei verrottem Zeug hab´ich schon mal was geschrieben:

    Sogenannte Effektive Mikroorganismen sind eine Mischung aus Milchsäurebakterien, Hefepilze und Photosynthesebakteien.
    Milchsäurebakterien sind bekannt. denn die stecken z.B. im Joghurt oder im Sauerkraut und sind auch am stärksten vertreten. Sie fermentieren die verschiedenen KH und produzieren daraus natürliche Milchsäure, Essigsäure, Vitamine und Proteine.
    Wenn Gifte "zu knacken" sind, reicht das aber nicht! Dann springen Hefen und Photosynthesebakterien mit ein.


    Die Photosynthesebakterien sind für uns interessant! Das sind Mikroorganismen, die die Fähigkeit haben, durch Umwandlung Böden von Fäulnissubstanzen zu entgiften. Die Hunde scheinen das zu wissen und nutzen diese Fähigkeit für ihren eigenen Organismus. Viele Hunde fressen ja mit Begeisterung Erde.
    Photosynthesbakterien stecken aber auch in "trüben" Gewässern/Regenpfützen, auf verrotteten Blättern, im Schnee und in Gesteinen. Sie ernähren sich quasi von Abfallstoffen und synthetisieren eine Unmenge von Vitaminen und Antioxidantien, die wiederum z.B. von Pflanzen benötigt werden.

    Hunde, die also Gras oder andere Pflanzen/Kräuter fressen, stabilisieren so z.B. ein gestörtes Darmmilieu.


    Allerdings vermehren sich die Photosynthesebakterien deutlich langsamer als Milchsäurebakterien und Hefen, was beim Hund dazuführt, mehr davon aufzunehmen (Erde, Gras, Regenwasser, Misthaufen ).


    Die Ashley schwört in der "Moor-Pause" auf olle braun-matschige Äpfel, die sie vermutlich samt Wurm ( Protein-Ration) mit großer Leidenschaft verdrückt ;)


    LG

  • Zitat


    Die Ashley schwört in der "Moor-Pause" auf olle braun-matschige Äpfel, die sie vermutlich samt Wurm ( Protein-Ration) mit großer Leidenschaft verdrückt ;)


    LG



    Auf solche Äpfel steht Roxy auch. :D Die holt sie sich immer selbst unterm Apfelbaum... Momentan trau ich mich aber nicht, ihr das zu erlauben.


    Bestellt hab ich heute: Herrmanns Bio-Huhn Dosen, Lunderland Rüben-Mix und das Moor-Liquid.


    Weggelassen hab ich nach Absprache mit der TÄ die Pantoprazol. Und tatsächlich liegt Roxy bisher hier und ist gar nicht mehr am Schmatzen. Hab noch einen Löffel zarte Haferflocken mit unters abendliche Futter gemischt. Bin auf die Nacht gespannt und morgen gibt's dann auch noch die Blutergebnisse. Werde also auf mein Telefon lauern...

  • Zitat


    Auf solche Äpfel steht Roxy auch. :D Die holt sie sich immer selbst unterm Apfelbaum... Momentan trau ich mich aber nicht, ihr das zu erlauben.


    Moin,
    vielleicht nicht gleich einen ganzen Apfel, aber ein paar bräunliche Stücke ( fein gerieben unters Futter gemischt) können manchmal "verdauungstechnisch" kleine Wunder bewirken ;)


    Ich denke, die Roxy hat diese üble Sache bald überstanden. Prima Immunsystem ;)


    Heute im Napf:
    Buchweizen + Gemüse ( mit einem Suppenknochen gegart) + Ziegenwurst + Kräuter + Apfel


    ....und hier die beliebte Ziegenbutter :smile:


    .....und leckere Erdnussbutter-Kekse


    LG

  • Moin moin,


    hier gab es heute zum Frühstück:
    Huhn mit Haferflocken und Hühnerbrühe (für Blacky Kartoffelflocken), dazu pürierter Apfel.


    Ich glaub Akhiro steht auf Apfel, er ist ja so garkein Obst fresser, Banane geht gerade so. Aber den Apfel hat er heute pur aus dem Napf geschleckt.

  • Wir haben ja aktuell unsere Dosentage. Die werden dann aufgepeppt mit Rinderhack und aktuell Joghurt mit Rest geriebenem Parmesan von unseren Nudeln gestern :)


    Morgen dann frisch.


    Bei Hunden, die zum moppeln neigen, nehmt ihr da lieber weniger fettige Produkte ?( Joghurt zb 1,5 und Ziegenmilch) oder bringt das gar nichts?


    Baghira frisst im übrigen auch Dosengemüse (Möhren und gelbe Erbsen) so weg wie nichts :lol:

  • Huhu,


    auf meiner Liste stehen die Waffeln von Edeka und die Ziegenbutter (wobei: scheint ja vergoldet zu sein bei dem Preis :???: ). Das mit den Waffeln ist ne tolle Idee, weil man dann die KH-Ration nicht zubereiten muss - für Kochfaule wie mich ganz toll :gut:


    Sabrina, fettarme Produkte enthalten meist mehr Protein. Das sollte man wissen. Ansonsten kann man natürlich fettarm nehmen!


    Heute morgens und abends im Napf:


    Buttermilchquark, Buchweizen, Kürbis, Lachsöl, Moortrunk, VitB-Tablette, 1 rohes Eigelb. Dazu diverse Zusätze.


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!