"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Hallo!

    Also, ich merke bei Emily, dass sie sehr schnell ansetzt... sind wir mal fauler und nicht ganz so viel unterwegs, sehe ich sofort einen Unterschied... Nun war es ja in letzter Zeit sehr oft sehr heiß... naja.

    Gestern waren wir wegen ein paar Zipperlein beim Tierarzt und ich habe sie dort auch auf die Waage gestellt: stolze 20 kg... :hust:
    Die Tierärztin hätte von sich aus nichts gesagt - ich habe dann aber nachgefragt und sie meinte - naja ihre Figur ist in Ordnung, aber 1 kg weniger würde ihr gut tun.
    Der Plan ist jetzt erst mal normal weiter zu füttern - wenn ich weniger fütter, nervt sie und bettelt extrem, weil sie Hunger hat. Also heißt es jetzt: mehr Bewegung.

    Heute morgen/mittag gibt es nochmal:
    Hühnchen mit Schmorgemüse und Kartoffeln

    Schauen wir mal, wann die Maus aufsteht... sie mag selten vor 10/11 freiwillig raus und so lange ich nicht arbeiten muss, muss sie ja nicht unbedingt früher raus :roll:

  • Moin :smile:

    Heute als Dosenkoch in der Küche aktiv *grins*

    Es gab: Erbsen/Möhren + Apfel vom Feld + Ingwer + Kümmel + Basilikum

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    dazu Reisnudeln

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und `ne Ziegenwurst

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nachtisch:
    Knorpelknochen

    Ashley hat gestern auf dem Feld wieder reichlich Obst erbeutet :smile:
    Äpfel und Birnen frisst sie dort mit großem Vergnügen, weil saftig und erfrischend.

    LG

  • So, bin ich auch mal wieder hier. So viel wie ihr koche ich irgendwie nicht. Und wißt ihr was? Wir wohnen hier echt am A... der Welt!
    Hier werden Gemüse-, Obst- und Getreidesorten genommen, von denen ich noch nie etwas gehört habe! Deshalb mal ein Dankeschön an euch, daß ich hier immer wieder dazu lerne!!!
    Ja, und wenn ich diese "neuen" Sorten haben möchte, dann kriege ich sie hier nicht. Niemand hier in der Gegend hat so etwas "Ausgefallenes". Unter anderem deshalb muß ich eben langweilig weiter kochen. Schon blöd!

    Den Ayran habe ich mal ausprobiert. Hund und ich haben genossen - wohl eher ich, da ich das meiste davon abbekam. Aber egal.

    Letztens auf einer Wanderung bekam Maddy mal eine Abwechslung in den Speisplan: Brombeeren. Wie eine Irre hat sie die kleinen Büsche leergeputzt. Hier könnt ihr sie dabei sehen:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aber Frauchen stand wieder auf dem Schlauch. Erst zu Hause dachte ich, daß ich doch hätte Beeren mitnehmen können...
    Tja, zu spät.

    So, jetzt muß ich erst mal etliche Seiten nachholen.

  • Zitat


    Hier werden Gemüse-, Obst- und Getreidesorten genommen, von denen ich noch nie etwas gehört habe!

    Hi,
    es muß ja nicht immer so "exotisch" gekocht werden :smile:
    Momentan gibts viel Obst und Gemüse vom heimischen Feld und Garten.

    Obst: Der September ist in Deutschland ideal für heimische Obstsorten. Denn die Bäume hängen voll am Ende des Sommers, unter anderem Zwetschgen (einen leckeres Rezept für einen Zwetschgenkuchen gibt es hier), Äpfel und Birnen haben dann Hochsaison. Und auch Mirabellen, späte Kirschen und Brombeeren sind im September erntefrisch erhältlich. Der Herbstbeginn muss sich also keinesfalls vor dem Sommer verstecken.
    Gemüse: Alle saisonalen Herbstgemüse aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen, kein Wunder, denn die Felder in Deutschland beginnen nun erst mit ihrer Hochsaison. So gibt es ab September Blattspinat, jegliche Bohnenarten werden erntereif, die Kohlgewächse (Kohlrabi, Rotkohl, Weißkohl) sind im Kommen und auch Lauch, und Salate sind frisch erhältlich. Die Saison neigt sich hingegen langsam für Wirsing, Salatgurken und Zucchini.

    Für die Hunde eignet sich natürlich Obst, wie Äpfel, Birnen oder div. Beeren.....und an Gemüse Spinat( in kleinen Mengen), Kohlrabi und für die Hardcore-Mägen auch unterschiedliche Kohlsorten.

    Äpfel + Birnen landen bei mir auch leicht angedünstet (oder kurz im Gemüsesud mitgekocht) im Napf. Das gibt dem Ganzen ein leicht süßliche Note und wird von vielen Hunde gerne gefressen.

    Beeren stehen momentan auch hoch im Kurs und Brombeeren sind sogar richtig gesund ;)
    http://www.heilkraeuter.de/lexikon/brombeer.htm

    LG

  • Zitat

    Sagt mal, ich glaube Samojana war es... ^^ Es gab hier mal nen Link zu einer kleinen manufaktur, die selber Hundefutter hergestellt haben und in Einweckgläsern verkauft. Weiß da wer mehr? :D

    Ich glaub, die Hummel war`s :???:

  • Zitat

    Oh...ok, aber die Hummel wollte das mal selbst ausprobieren ( glaube ich). Sie hatte aber nicht mehr geschrieben, ob`s geklappt hat :smile:

    Interessantes aus der (Hunde)Medienwelt ( "Mein Hund und ich" Ausgabe Sept./Okt. 2013)

    Vegetarisch für Vierbeiner.....lecker und wichtig für jede Ernährung

    Wie schnell sich Futter-Trends doch herumsprechen. Eben noch verdammt als "nicht artgerecht" und tierquälerisch und nun plötzlich rehabilitiert als "Superkost", die sich positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirkt.

    Rezept:
    Haferflocken
    Ei
    Möhren
    Nüsse
    Kräuter
    Olivenöl

    Zusätzlich darf dann noch mit etwas Frischkäse, Quark, Honig oder geriebener Apfel ergänzt werden.

    Sieh mal guck.......da wurde doch wieder mal in der Hundeküche herumspioniert :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!