"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
-
Hummel -
29. Juni 2013 um 11:32 -
Geschlossen
-
-
Naja... sie muss noch ein bisschen zunehmen, um deinem Bild zu entsprechen.
Aber um beim Thema zu bleiben: Morgen probiere ich, ob sie mein allererster Hund wird, der Banane mag. Da Bananen auch schön nahrhaft sind, fänd ich das gut.
Joghurt kennt und mag sie auch schon.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hummel: Finde ich super, dass Du das Hildchen schon von Beginn an an alle Nahrung gewöhnst! Das ist natürlich das Tolle an einem Welpen, dass man von vornherein die gesunde Ernährung steuern kann und so ernährungsbedingten Ernährungsproblemen gegensteuern kannst.
Kommt die Hilde eigentlich von einem Züchter?
Gut, dann wird das Tofu gebraten und mit irgendwas gewürzt. Ich selbst bin ja kein Tofu-Fan, aber es muss natürlich dem Hunde-Vegetarier-Test unterzogen werden, es muss also mal im Napf landen. Wie ich den hiesigen Hund kenne, wird es aber eh anstandslos gefressen
Morgen hier im Napf (ganz anti-vegetarisch):
Gemischtes Hackfleisch, Haferflocken (glutenfrei), Zucchini, Sellerie, Kohlrabi, Apfel, Rosenkohl und die üblichen Verdächtigen.
LG
-
Zitat
Ab und zu ein paar Tropfen Olivenöl schaden dem Hund sicher nicht, aber wenn das Öl zur Optimierung der selbstgemachten Rationen eingesetzt wird, verwende ich ausschließlich hochwertige kaltgepresste Öle, die ich nicht erhitze.
Inwieweit ein Öl dem Hund schaden kann, hängt mit der Temperatur zusammen.
Hitze kann allerdings einen Teil der wertvollen Fettsäuren und Vitamine zerstören. Werden Fette und Öle zu hoch erhitzt, können zudem gesundheitsschädliche und zum Teil krebserregende Zersetzungsprodukte entstehen.
Quelle: http://www.ugb.de/lebensmittel-z…es-fett-wofuer/LG
Ich habe meinen Hunden noch nie Olivenöl gegeben, ich habe es wohl undeutlich geschrieben, ich persönlich nutze vornehmlich Olivenöl und Distelöl. Letzteres hat Yoma bekommen.
Das mit der Erhitzung weiß ich, ich koche frisch für Menschen - Öl kommt nach dem Kochen ans Essen (außer fürs Frittieren, beim Menschen).
-
Ja, DMC/VDH Züchter.
Also ich kann berichten: Welpi ist so verfressen, die mag sogar Banane. Das finde ich super, jetzt kann ich ihr morgens einen Kraft-Brei machen mit Fleisch, Haferbrei und Banane.
Im Büro wirds bei TroFu bleiben, alles andere wird mir definitiv zu aufwändig und zu umständlich.
-
Zitat
Kennst du einen Jäger?
Ist nicht so einfach, an Wildschweinfleisch heranzukommen. Lebendig laufen die Teile jetzt wieder durch die Stadt. Es gibt jede Menge Obst und die Eicheln fallen auch schon von den Bäumen
LGWir kaufen immer ein Reh oder Dammwild und ein Wildschwein beim Jäger/Förster.
Wir hatten Wildschweinkotletts (am Stück) als Braten gegessen. das Knochenzeug habe ich dann einfach nochmal richtig plattgekocht und die Reste abgefuddelt. -
-
Zitat
Gut, also, mir ist nicht klar, was ich jetzt machen soll. Bis jetzt hieß es hier ja überwiegend, dass man pflanzliche Proteine, isb. aus KH (die ja teilweise ganz schön proteinhaltig sind) außen vor lassen kann uns dass nur das tierische Protein bei der Berechnung zählt. Gut, das scheint ja nun doch nicht zuzutreffen.
Sehe ich anders.
Wenn ich Getreide füttere, verringere ich den Fleischanteil. Und das ist ökologisch und ökonomisch richtig und schont den Geldbeutel. Und die meisten Hunde vertragen einen gewissen Anteil an Getreide und anderen KH Quellen sehr gut.Letztlich ist die Getreide-Hysterie nur aufgekommen, weil Mensch (zum Beispiel Meyer/Zentek in Versuchsanstalten mit den Laborhunden) erforschen/forschten, wie man eine gute Astronautenkost für Hunde herstellen und dann verkaufen kann. Mit viel Abfall der Getreideindustrie und wenig Abfall der Fleischindustrie. Und somit viel Profit erzielen kann.
Und man KANN ja Hunde mit NUR Getreide ernähren (Mineralstoffmixe/Vitaminmixe ect.)
Und diese Futter haben durchaus Berechtigung. Im Urlaub, bei Menschen, die halt nicht wissen, wie man Futter anrichten kann oder nicht wollen. Vollkommen in Ordnung.
ABER......mir zu teuer und qualitativ nicht meinen Ansprüchen genügend. Kann ich selber besser....wie ich auch kein Fertigfutter für Menschen kaufe, sondern frisches zubereite. Täglich. (Ausnahmen wie legger TK Pizza
bestätigen die Regel)
-
Gestern hatten wir Diättag - ich hatte zwar ein Menü dabei (Kartoffeln, Herz mit kräftig Organfett, ein Süppchen aus Zucchini Sellerie und Herzbrühe und Hühnerfett) aber wir haben erst auswärts geschlafen (da hat sie am morgen mal ein bisschen in Napf rumgestochert, aber nach drei Maulvoll war schluss) und sind dann von dort aus auf Tagestour aufgebrochen. Nachts um halb zwölf hatte ich dann keine Lust mehr, noch was zu kochen und Hund war eh platt.
Heute morgen 3-Korn-Flocken, Hühnerfett, Schweinefilet, Tomate-Karotte-Apfel.
-
Hier gabs nen Rest Süßkartoffel-Kürbis-Kartoffel-Pürree :)
-
Bei uns gabs heute den letzten Rest der vegetarischen Buchweizenterrine - diese wurde von Hunde für sehr gut befunden!
Was es heute abend geben wird, weiß ich noch nicht... und irgendwie habe ich auch vergessen etwas aufzutauen... Gemüse hab ich auch nicht wirklich daheim... ich befürchte ich muss heute wohl noch einkaufen gehen...
-
Heute morgen gabs für Bonny auf die schnelle mal nur Platinum
Heute Abend wirds dann Thunfisch, Karotten und Hirseflocken geben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!