"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
-
Hummel -
29. Juni 2013 um 11:32 -
Geschlossen
-
-
Hallo!
Da wir heute noch zu meinen Großeltern fahren und bis Sonntag bleiben, bin ich wieder mal am vorkochen
Aber von vorne:
Heute morgens gab's:
den Rest Buchweizenterrine
1/2 Kornspitz mit Butter und Käse, den sie meiner Mama abgebettelt hat.heute abend wirds geben:
süße Nudeln (Spaghetti, Ei, Honig, Karotte, Sonnenblumenkerne)Samstag und Sonntag morgens:
vegetarische Buchweizenterrine (Buchweizen, Zucchini, Karotte, Hüttenkäse, Grana Padano, ÖlSamstag und Sonntag abend:
Rindfleisch mit Vollkornreis
Sellerie, Karotte und Gurke
irgendein Öl (mal sehen, welches dort ist) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Heute gab es gebratene Schweineleber mit Aubergine, Zucchini, Staudensellerie, Eierschale und Teufelskralle.
Kennt jemand von Euch Artusano von Dr. Alder? Hintergrund ist der, dass mein Hund immer mal wieder humpelt und die Ursache unklar bleibt (Röntgen ergab nichts). Seit Dezember 2012 gibt es eine geringe Dosis Prednisolon, aber jetzt hinkt sie wieder seit 4 Tagen. Tierarzt rät zum Medikamentenwechsel. Ab nächster Woche soll ich Sally Loxicom geben, anderer Wirkstoff, vielleicht hilfts. Nun hat mir ein Kollege eben dieses Artusano von Dr. Alder empfohlen und ich weiß nicht, ob Grünlippmuschelpulver mehr vollbringen kann als Cortison. Ist das nur wieder Geldmacherei oder hat jemand Erfahrungen damit?
-
Zitat
Ist das nur wieder Geldmacherei oder hat jemand Erfahrungen damit?
Nein.....Erfahrungen habe ich nicht mit diesem Produkt, aber die Deklaration gibt wenig Infos über die Qualität der verwendeten Zusätze( mal abgesehen von dieser unsinnigen Schokoriegelform).
Erfahrung habe ich aber mit den pahema Produkten, die zwar teuer sind, aber genau auflisten, was verkauft wird.
http://www.pahema.com/product_info/c…el-extrakt.htmlHier noch ein paar Infos zur Grünlippmuschel:
Muschelextrakt in der Medizin
In erster Linie wird Muschelextrakt wegen seiner entzündungshemmenden Eigenschaften und seiner hohen Affinität zu Knorpelgewebe genutzt. Die enthaltenen GAG sind ein wichtiger Baustein der Gelenkschmiere und erhalten die Gleitfähigkeit der Gelenke. Desweiteren schützt Muschelextrakt den Magen, was auf den Lipidgehalt (15 - 20 g je 100 g) des Extraktes zurückzuführen ist. In der Behandlung von arthritischen Beschwerden ist beides von Vorteil, da herkömmliche Arthritis-Medikamente sehr magenunfreundlich sind. Im Gegensatz zu anderen schützenden Stoffen, die gleichzeitig zur Medikamentengabe eingenommen werden können (z.B. Brot), schwächt Muschelmehl die Wirkung der Medikamente jedoch nicht ab, sondern verstärkt sie sogar noch. Besonders auffällig ist ebenfalls, dass sowohl bei Tieren als auch bei Menschen eine Besserung des Allgemeinbefindens nach der Einnahme von Muschelextrakt verzeichnet wurde. Einerseits geht das sicher auf die Besserung der arthritischen Beschwerden zurück, andererseits scheint es offensichtlich auch ein positiver Nebeneffekt zu sein, der durch die enthaltenen Mikronährstoffe eintritt.
Quelle: http://www.pahema.com/cms/abt/107/it…analiculus.htmlAuch eine Nahrungsergänzung kann wohl keine Wunder vollbringen, aber doch so manche Beschwerden etwas lindern. Als Kur......warum nicht?
LG
-
Hier wurde vorbereitet:
Gemüsesüppchen mit Zucchini( uff), Tomate, Basilikum, Kümmel, Kräutersalz
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.dazu : Buchweizengrütze ( erfolgreich bezwungen *lach*)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt....und die Blaubeeren-Cookies ( etwas weicher gebacken) sind vom Testhund auch für gut befunden worden
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Die Cookies sind klasse!
FRAGE: Wir waren heute hüten, ergo viele BC und zwei Aussies.
Baghira ist ja noch etwas , naja, mopsig ist zu viel, sagen wir n Kilo könnte noch, wobei man schon die Rippen mit leichtem (!) Druck fühlt.
Nun waren die anderen Aussies schlanker/zierlicher (aber Aussies sehen eh alle anders aus -.-), jedenfalls lag das Zuckermäuschen bei ich meine 17 Kilo und sah gut aus. Mit 17 Kilo hätte ich hier keinen Hund mehr, Baghira hat 24kg.Nun wurde mir empfohlen die Dosen ration auf 200g (von 400g) zu setzen, da das mit dem anderen immer noch reichen würde.
Fleisch gibts für die andere Dame nur 150g rum (meine ich). baghira bekommt 250g.
Ich füttere KH schon sehr sparsam und wir sind viel unterwegs, aktuell auch gerne mal ne Stunde schwimmen oder Rad fahren am Tag.
Würdet ihr das Fleisch runter setzen?
Für die Dosentage dachte ich mir schon, dass ich Reinfleischdosen kaufe (meine Mum merkt das eh nicht xD) und dann ne halbe Dose geben lasse (also 200g) und abends gibt es bei mir Gemüse und co.
ALSO: (wer nicht so viel lesen wollte) Für 24kg Hund 200g Fleisch?
-
-
Heute Morgen 3-Korn FLocken mit dem Rest Apfel-Aprikosen-Püree, Mozzarella und körnigem Frischkäse, dazu ein Schuss Walnussöl.
Gerade eben Stampfkartoffeln, Zucchini (), ein richtig richtig fett(ig)es Stück Rindfleisch, ein Schuss Lachsöl und Rote Bete Flocken.
Gerade auskühlend auf der Arbeitsplatte stehten ein Blech Hack-Banane-Thymian Kekse und ein Blech Mandel-Kokos Kekse.
Beides ein Experiment für eine Bekannte, die "hardcore-barft". Da ich eh bakcen wollte habe ich es jetzt mal komplett ohne Getreide oder Pseudogetreide oder Kartoffeln als Bindemittel probiert. Die Mandelteile sind toll geworden, die mit Banane als Bindung nicht so. Aber ich weiß jetzt schon, dass Abby sie trotzdem fressen wird. -
Zitat
Nun waren die anderen Aussies schlanker/zierlicher . Mit 17 Kilo hätte ich hier keinen Hund mehr, Baghira hat 24kg.
Sabrina......wie du schon bemerkt hast, gibts auch bei Hunden Normalgewicht und Wohlfühlgewicht
Mit 24kg liegt deine Hündin immer noch im Normalbereich sprich FCI Standard und Gewichtsschwankungen von plus/minus 1kg finde ich überhaupt nicht dramatisch.
Du hast doch einen agilen Hund, der munter in der Gegend herumspringt und keinen Adipositas-KandidatenNun wurde mir empfohlen die Dosen ration auf 200g (von 400g) zu setzen, da das mit dem anderen immer noch reichen würde.
Was...."mit dem anderen"? Wenn du die KH-Ration eh schon gering hälst, was bleibt da noch, wenn du die Fleisch/Dosenration auch noch halbierst. Wenn Baghira jetzt nicht von den Rationen zunimmt und es ihr damit gut geht, würde ich gar nix ändern.
Aufpassen würde ich aber bei den versteckten "Kalorien" wie Käse-und Fleischwursthäppchen, Leberwurststullen oder andere gewichtige Belohnungen. Meistens liegt dort nämlich der "Hase im Pfeffer"Fleisch gibts für die andere Dame nur 150g rum (meine ich). baghira bekommt 250g.
Wenn du unbedingt weniger Fleisch füttern möchtest(....als Test), dann keine Gewaltreduzierung, sondern max. auf 200g runter......wobei ich der Meinung bin, dass auch die Qualität bzw. Konsistenz des Fleisches eine Rolle spielt. Fett ist ok.....bei bindegewebehaltigen Schlachtabfällen sei vorsichtig(....die sind oftmals in den Reinfleischdosen vorhanden).Für die Dosentage dachte ich mir schon, dass ich Reinfleischdosen kaufe (meine Mum merkt das eh nicht xD) und dann ne halbe Dose geben lasse (also 200g) und abends gibt es bei mir Gemüse und co.
Welche Reinfleischdosen fütterst du? Ich finde, da hat die Qualität mächtig nachgelassen( Lunderland/Boos). Sehr viel Flüssigkeit und teilweise auch sehr viel Fett ( bedingt durch die Schlachtabfälle z.B. in den Mixen).
Da könntest du vielleicht auch mal schauen.Das Zentek-Institut berechnet für einen 15kg Hund die Fleischration mit 135g ( z.B. Rindfleisch) im Erhaltungsstoffwechsel.....zum Vergleich
LG
-
Zitat
Das Zentek-Institut berechnet für einen 15kg Hund die Fleischration mit 135g ( z.B. Rindfleisch) im Erhaltungsstoffwechsel.....zum Vergleich
Pro Mahlzeit oder pro Tag??? Mein Hund wiegt 16 kg und bekommt 200g am Tag, berechnet nach den M/Z-Bedarfswerten für Protein (ca. 38g/Tag). Wie kommt dieser Widerspruch denn zustande? Bin jetzt total verunsichert
LG
-
Danke Audrey
Die sieht ja gut aus und nicht zu fett, aber kam dann doch ins grübeln.
Bei meiner Mum gibt es "und sowas", hier achte ich schon pingelig drauf und allerhöchstens alle Jubeljahre ne Hand voll Trofu vom Pferd aus. Daher dachte ich gibt es auch an den Dosentagen statt Fütterungsempfehlung von 800g nur 400g und das würde schon reichen.
Ja,Reinfleischdosen, großes Problem, da hast du Recht. Habe schon länger keine mehr gefüttert
Ach weißte, ich mache mal weiter mit viel Bewegung und der Futterration (weniger KH gehen echt nicht) und jut.
An Fleisch gibts hier ja meist eh schon sehr mageres Fleisch ohne Fettsud.Danke nochmal
hier wurde grade und gestern abend verschlungen (gestern gabs übrigens wg nur unterwegs ne Dose O´Canis Strauß 400g)
insg. 1 Fenchel, 1/3 Staudensellerie, und 3 gute Hände voll TK Suppengemüse in Rinderbrühe gekocht.
Dazu nen Löffel Becel- und Kürbiskernöl.Heute Abend gibt es dann den dickeren Teil von einem halben Putenhals :)
Morgen Strebe ich Dovgan an (ohne Sud und Öl), der einzige Fisch, den sie super gerne frisst
-
Zitat
Pro Mahlzeit oder pro Tag??? Mein Hund wiegt 16 kg und bekommt 200g am Tag, berechnet nach den M/Z-Bedarfswerten für Protein (ca. 38g/Tag). Wie kommt dieser Widerspruch denn zustande? Bin jetzt total verunsichert
Dieser Widerspruch ist mir auch schon öfters aufgefallen!
Ich nehme die Proteinwerte aus dem kleinen Zentek und komme damit auch immer etwa auf 250-300g Fleisch, vermute aber, das die komplette Eiweißwertigkeit der übrigen Ration (also noch Getreide usw) bei den Empfehlungen abgezogen wurde?Gestern war Veggie - Tag:
Harzer Roller, 1 Spiegelei, Kichererbsenmus
Amaranth Flocken
Rübchen, Rote Bete, Zuccini
Kokosflocken, Lachsöl, Rapsöl, Micro-Mineral
Eiskong "Hüttenkäse mit Honig"
...dafür gibts heute das TC-Flockenfutter zum Frühstück, Fast Food....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!