"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Zitat


    Ich nehme die Proteinwerte aus dem kleinen Zentek und komme damit auch immer etwa auf 250-300g Fleisch, vermute aber, das die komplette Eiweißwertigkeit der übrigen Ration (also noch Getreide usw) bei den Empfehlungen abgezogen wurde?

    Das Institut berechnet die Rationen nach dem "Baukasten-Prinzip".

    1. Die energie-und eiweißhaltigen Komponenten werden so kombiniert, dass der Bedarf an verdaulicher Energie + Eiweiß abgedeckt wird.
    2. Der Ergänzungsbedarf

    Hier das das komplette Beispiel aus "Hunde richtig füttern" von J. Zentek

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei den Rationsberechnungen geht es immer um annähernde Werte, die mal mehr mal weniger der "Norm" entsprechen, aber bei Hunden gibts eigentlich keine 100%-tig ausgewogene Nährstoffbilanz.
    Insofern greift das Institut bei den selbstgemachten Rationen auch immer auf die Mineralmischungen zurück, um ggf. leichte Defizite auszugleichen.

    LG

  • Ich hatte ja gestern schon einmal geschrieben, dass mein kleiner seit einer Woche nicht mehr richtig frisst. Heute morgen habe ich ihm seine Ration zubereitet und ihm an einen anderen Ort gestellt, da wir vermuten, dass er seine Fressecke nicht mehr mag durch eine Kühltruhe wurde die etwas verkleinert.
    Naja, er hat es nicht mal mit dem A**** angeschaut! Dann habe ich ihm das Essen von einem Löffel angeboten und siehe da, er hat es gefressen und geliebt! Also scheint er ja was am Napf nicht zu mögen? :???:
    Wir haben drei verschiedene Näpfe hier und trinken tut er ja auch aus den Näpfen... Was denkt Uhr darüber?
    Danke :hilfe:

  • So blöd das klingt, ich kann mir vorstellen dass der Hund einfach rumspinnt. Er hat doch bis vor einer Woche auch aus den Näpfen gefressen, und du sagst ja selbst, dass er nach einer Weile immer das Futter zu verweigern beginnt, egal was du anbietest.
    Genau so spannend wie neues Futter ist ja auch, wenn Frauchen plötzlich wirklich füttert anstatt das Futter nur hinzustellen - spätestens jetzt wo su das schreibst glaube ich, dass dein Hund vielleicht einfach ein Schauspieler ist, dem einfach beim fressen langweilig wird.

    Wie lang hast du denn mal, ohne Zwischenmahlzeiten zuzubereiten oder das Futter zu wechseln, knallhart durchgezogen dass das Hundekind fressen muss was im Napf ist, oder nichts bekommt?
    So schnell fällt ein Hund, der nichts frisst, nicht um. Und wenn es wahr ist, dass du da einen Mäkelschauspieler hast, ist eine Möglichkeit eben knallhart zu sein und dem Hund die Wahl zu geben zwischen fressen was in den Napf kommt (und sonst nichts, keine Leckerlies, keine Tischabfälle, keine Zwischensnacks) und Nulldiät. Wäre zumindest nach dem, was ihr alles schon probiert habt, meine persönliche Linie in so einem Fall - denn ein Hund, der vom Löffel frisst, der hat kein Problem mit dem Futter. Und ein Hund, der aus dem selben Napf trinkt, aus dem er nicht fressen will, der hat sicher auch kein Problem mit dem Napf.

  • Zitat

    Ich hatte ja gestern schon einmal geschrieben, dass mein kleiner seit einer Woche nicht mehr richtig frisst. Heute morgen habe ich ihm seine Ration zubereitet und ihm an einen anderen Ort gestellt, da wir vermuten, dass er seine Fressecke nicht mehr mag durch eine Kühltruhe wurde die etwas verkleinert.
    Naja, er hat es nicht mal mit dem A**** angeschaut! Dann habe ich ihm das Essen von einem Löffel angeboten und siehe da, er hat es gefressen und geliebt! Also scheint er ja was am Napf nicht zu mögen? :???:
    Wir haben drei verschiedene Näpfe hier und trinken tut er ja auch aus den Näpfen... Was denkt Uhr darüber?
    Danke :hilfe:

    Ich denke, dass dein Hund dich total verkaspert und es auch nicht lange dauern wird, da wird er auch nicht mehr vom Löffel fressen und du darfst dir was neues ausdenken um den kleinen König zu belustigen.

  • Zum Protein: Genau, es ist ganz egal, wenn man denn von Proteinen statt Tierteilen und Kohlenhydraten statt Reisflocken ausgeht, woher die Proteine, Kohlenhydrate usw. alles stammen. Sprich Aminosäuren sind Aminosäuren, die "Verpackung", ob tierisch oder pflanzlich, ist egal -- /wenn/ man denn Proteine als Baustein versteht. Dieser Logik ist es auch zu verdanken, dass Vitaminpülverchen kein Problem darstellen, sind ja schließlich auch Vitamine, die Verpackung ist zweitrangig.

    Das ist m.E. keine geeignete Grundlage für eine normale Frischfütterung. Ich finde, es macht sehr wohl sehr viel Sinn, die Verpackung ernst zu nehmen: Man kann ein Tierteil / einen Reiskorn nicht auf die paar Sachen reduzieren, die die Wissenschaft zufälligerweise schon entdeckt hat und alles andere, was mit diesem Lebensmittel geliefert wird, einfach ignorieren.

    Erst recht ist es unsinnig, die Zahlen der "Verpackung ist schnuppe"-Leuten für nur einen Teil der Fütterung zu nehmen, um einen anderen Teil deswegen aus der Rechnung rauszulassen, weil es eine andere Verpackung hat :roll:

    -- womit ich definitiv nicht sagen will, dass man lieber alles mit reinrechnen sollte. Diese Laborwerte sollte man m.E. lieber in die Tonne kippen und sich stattdessen auf Lebensmittel als solche konzentrieren.

    Liebe Grüße
    Kay

  • Hier gab es Vorgestern:
    Dinkelmehl in Gemüsesuppe 15 Minuten gekocht als Brei.
    Dann Leber rein und pro Hund 2 Eiweiss mit gestockt und das Eigelb roh über das Fresschen.
    Ein kleiner Reste Kartoffeln in Butter geschwenkt und gesalzen oben drauf.

    Hier gab es gestern:
    Rissotto und dazu ausgekochte eine Suppe aus Wildschweinknochen mit ordentlich Fleischresten dran und Wurzelgemüse.
    Dazu gab es übriggebliebenene Eisbergsalat püriert.
    Jeweils mit einer Kräutermischung aus dem Garten abgerundet
    Heute: Rindfleisch und Kalbsbrustbein..roh :D

  • Zitat

    -- womit ich definitiv nicht sagen will, dass man lieber alles mit reinrechnen sollte. Diese Laborwerte sollte man m.E. lieber in die Tonne kippen und sich stattdessen auf Lebensmittel als solche konzentrieren.

    Ja, so habe ich es früher schon gesehen und vertrete diese Meinung noch immer ;)
    Re: "Pottkieker"- kochen für Hunde
    Beitragvon Audrey II » 29.01.2012 11:50
    Terrorfussel hat geschrieben:Sehe ich das auch richtig, das Mineralmischungen etc. eher eine Freiwilligkeit und
    kein "Muss" ist?

    Für die Ernährungswissenschaftler sind sie "ein Muss"! Sie bestreiten quasi ihren Lebensunterhalt mit Berechnungen und Optimierungen, zerlegen und setzen wieder zusammen und sie "verzetteln" sich meiner Meinung nach immer mehr in komplizierten Analysen und machen sich zu viele Gedanken um die Genauigkeit.
    Die Industrie wird von zahlreichen Wissenschaftlern beraten und deshalb ist Fertignahrung auch ein sehr begehrtes Analyseobjekt und "Selberkochen" galt lange als nicht durchführbar und auch wenn die Lobbyisten nicht immer überzeugen konnten, so konnten sie wenigstens verunsichern.

    Als sich Trends in Richtung "ich mache mein Hundefutter selbst" entwickelten, war das die Geburtsstunde der Nahrungsergänzungsmittel. Ein neuer lukrativer Markt tat sich auf, der schnell ziemlich unübersichtlich wurde. Auch die Wissenschaftler frohlockten, denn nun konzentrierten sich ihre Berechnungen und Bedarfsanalysen auf Mineral-und Vitaminmischungen ohne die "angeblich" kein Hund gesund und ausgewogen ernährt werden kann.

    Ich persönlich denke, wir sollten uns endlich als mündige Hundehalter von dieser "Erbsenzählermentalität" "emanzipieren" ;)

    Heute verstehe ich die "Erbsenzählermentalität" eher als "Versicherungspaket" für Diejenigen, die sich lieber von Zahlen und Tabellen leiten lassen, als sich einfach so drauflos ins "Abenteuer Hundeernährung" stürzen wollen.
    Das kann ich auch verstehen :smile:
    Trotzdem ist es eine Überlegung wert, ob die persönliche Rettung oder die unserer Hunde in Beziehung auf Ernährung wirklich nur von unsichtbaren Nährstoffen abhängt und ohne wissenschaftliche Bewertung nicht funktioniert.
    Der amerikanische Ernährungsexperte Michael Pollan hat geschrieben:
    "Schließlich sind wir von der Evolution so angelegt, dass wir alles, was unser Körper braucht, aus der Natur bekommen, und wären nicht hier, wenn es anders wäre"

    Nun....da auch der Hund noch an der Seite des Menschen weilt , gilt dieser kluge Satz auch für ihn :smile:

    LG

  • Zitat


    eine Suppe aus Wildschweinknochen mit ordentlich Fleischresten dran

    Kennst du einen Jäger?
    Ist nicht so einfach, an Wildschweinfleisch heranzukommen. Lebendig laufen die Teile jetzt wieder durch die Stadt. Es gibt jede Menge Obst und die Eicheln fallen auch schon von den Bäumen ;)
    LG

  • Zitat

    Ich hatte ja gestern schon einmal geschrieben, dass mein kleiner seit einer Woche nicht mehr richtig frisst. Heute morgen habe ich ihm seine Ration zubereitet und ihm an einen anderen Ort gestellt, da wir vermuten, dass er seine Fressecke nicht mehr mag durch eine Kühltruhe wurde die etwas verkleinert.
    Naja, er hat es nicht mal mit dem A**** angeschaut! Dann habe ich ihm das Essen von einem Löffel angeboten und siehe da, er hat es gefressen und geliebt! Also scheint er ja was am Napf nicht zu mögen? :???:
    Wir haben drei verschiedene Näpfe hier und trinken tut er ja auch aus den Näpfen... Was denkt Uhr darüber?
    Danke :hilfe:

    Er mag seine Fressecke UND den Napf nicht mehr...ehrlich? ;)
    Morgen ists vllt. euer Fussboden :hust:

    Ich glaube auch dass der dich total verkaspert :p

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!