"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Gut, also, mir ist nicht klar, was ich jetzt machen soll. Bis jetzt hieß es hier ja überwiegend, dass man pflanzliche Proteine, isb. aus KH (die ja teilweise ganz schön proteinhaltig sind) außen vor lassen kann uns dass nur das tierische Protein bei der Berechnung zählt. Gut, das scheint ja nun doch nicht zuzutreffen.

    Heute ein frisch gekochtes ovolaktarisches Abendessen:

    1 Süßkartoffel, Kaisergemüse, 2 EL Hüttenkäse, etwas Butter, Algenkalk, etwas Gemüse-/Fleisch-Biobrühwürfelsud, 1 Zinktablette. Man ist zufrieden.

    Gerade köcheln auf dem Herd diverse Gemüserationen zwecks späterer Portionierung und Tiefkühlung:

    Zucchini
    Sellerie
    Fenchel
    Hokkaido-Kürbis
    Apfel
    Rosenkohl (TK)
    Suppengemüse (TK)
    Kaisergemüse (TK)

    Morgen im Napf:
    Weiß ich noch nicht.

    LG

  • sagt mal ich suche etwas was sättigt, aber nicht unbedingt viele kalorien hat.
    am liebsten etwas was beide hunde fressen..damit ich net zuviel getrennt kochen muss.

    ausser reis und kartoffeln fällt mir da nicht wirklich viel ein, wobei zuviele kh (jedenfalls ists beim knödel so, setzt sie an).

    haferflocken (hab ich heute probiert, gab nen epi-anfall als belohnung bei pflegekröte) und weizen (da hat sie ne allergie drauf) fällt weg. ich schätz mal damit kann ich alles andere an getreide streichen.

    daala kriegt ja nur wenig davon, das meiste ersetz ich inzwischen durch gemüse.
    suche eher was für die pflegekröte was ich ihr für zwischendurch geben kann, damit sie net dauerhunger schiebt (bedingt durch die epi-tabletten hat die nen dauerloch im bauch).

    banane kriegt sie täglich, damit kann ich die aber auch net zustoffen andauernd.

    daala kriegt morgens immer stück lunge, dass geht ja von den kalorien her und damit hält sie bis zum nachmittag (da gibts die normale futterportion) gut durch. problem bei ihr ist, sie frisst morgens nicht wirklich was und das bischen was sie bekommt auf 2 portionen aufteilen, lohnt einfach nich wirklich.

    vllt. habt ihr noch was woran ich jetzt nicht denke. :???:

  • @Tromba: Verträgt sie denn Milchprodukte? Dann sind solche Sachen wie Ayran, Buttermilch, Kefir oder etwas Joghurt super, weil protein- und fettarm. Wahlweise mit geraspelter Möhre, das hat Rike Theo wohl zum Abnehmen gegeben. Sonst Ziegenmilchjoghurt, der wird eigentlich immer vertragen.

    Diese Trockenkauartikel bringen immer haufenweise minderwertiges Protein mit, deswegen bin ich persönlich davon kein Freund. Außerdem sitzen sie voller Futtermilben, was für einen allergieanfälligen Hund evtl. nicht so optimal ist.

    Banane hat ziemlich viele Kalorien.

    LG

  • Zitat


    Heute ein frisch gekochtes ovolaktarisches Abendessen:
    1 Süßkartoffel, Kaisergemüse, 2 EL Hüttenkäse, etwas Butter, Algenkalk, etwas Gemüse-/Fleisch-Biobrühwürfelsud, 1 Zinktablette

    Hey.....nicht schummeln :D
    Das ist nur ein "laktisches" Menü.....ohne "ovo"! Bei deinen Zutaten fehlt das Ei!

    @tromba
    ausser reis und kartoffeln fällt mir da nicht wirklich viel ein, wobei zuviele kh (jedenfalls ists beim knödel so, setzt sie an).

    Naja....es kommt bei den KH auf die Menge und Energiedichte an. Kartoffelflocken machen z.B. viel mehr satt, als normale Pellkartoffeln und von der Menge her braucht man auch weniger.
    Sattmacher sind auch die hier bewährten Babybreie ( gibts z.B. bei dm)

    http://www.alnatura.de/de/produkt/37265
    oder
    http://www.dm.de/de_homepage/er…enta_88191.html

    oder die Lunderlandflocken, wie Quiona oder Amaranth ( für die Allergiker)
    http://www.futterfreund.de/futterfreund-l…c-32_222-1.html

    Zusammen mit ( wenig) Butter-oder Ziegenmilch + gedünstete Möhren wird daraus eine sättigende Zwischenmahlzeit.
    Ganz kalorienfrei ist so ein kleines Menü natürlich nicht, aber dann würde es auch nicht satt machen ;)

    LG

  • Audrey: Ja, ich weiß, dass "ovo" für Ei steht und das bei meinem Menü fehlt.

    Die Babybreis sind zwar sättigend, aber alles andere als kalorienarm. Ich persönlich würde die einem Hund mit Figurproblemen als Zwischenmahlzeit jedenfalls nicht geben.

    LG

  • na daala ist keine allergikerin in dem sinne und die trockenkausachen bestell ich bei lupus, die sind von der quali ticken anders als die handelsüblichen sachen.
    daala ist auch immo auf diät, daher gibts wenig kh für sie, dafür die doppelte menge gemüse. sie ist allerdings ne mäkeltante und frisst bei weitem nicht alles. das ist ja das problem, hab ich bei summer net das sie alles frisst.

    summer ist die allergikerin und für sie such ich hauptsächlich nach kalorienarmen zwischenmahlzeiten, weil sie ja durch die epi-tabletten nen dauerhunger schiebt und daher mehrere kleinere mahlzeiten am tag bekommt.
    seit 2 tagen hab ich sie auf barf umgestellt, mit trofu war das kein problem kleinere portionen zu geben.

    milchzeugs verträgt sie soweit ganz gut, man weiss es eben nie so ganz.

    kartoffelflocken hab ich hier, die kriegt ja meine ab und an zu ihrem barfzeugs.

    aber danke das gab nen kleinen denkanstoss für mich :smile: :gut:

  • Zitat

    Ist gar nicht so schwer :smile:
    Für den Hund sind 2 Fettsäuren essenziell: Alpha-Linolensäure und Linolsäure.
    Der höchste Gehalt an Linolsäure befindet sich in pflanzlichen Ölen!
    Ich achte auch besonders auf ein ausgewogenes Omega-3-FS / Omega-6-FS-Verhältnis. Das bietet z.B. ein hochwertiges Hanföl. Außerdem enthält es zusätzlich die 3-fach ungesättigte Gamma-Linolensäure.
    Das Öl gilt als entzündungshemmend, z.B. bei Gelenkerkrankungen oder Dermatitis.

    Ansonsten sind noch hochwertiges Leinöl oder Walnussöl zu empfehlen, wobei das Leinöl möglichst schnell verbraucht werden sollte. Also lieber eine kleine Flasche kaufen.

    Hier eine kleine Ölkunde:
    http://www.pahema.com/cms/abt/81/ite…ueberblick.html

    LG

    Ich habe mich da nun durchgeklickt, verstehe aber vieles nicht. Ich kohe gern neben Olivenöl mit Distelöl. Yoma träufle ich gern mal etwas davon drüber, weil der Mäkler ist und gern ölig ist. Mach ich damit irgendwas kaputt?

    Ich habe Leinöl für die Hunde anfangs gehabt, aber das war nicht so der Hit. Walnussöl habe ich mir nun besorgt.

  • Zitat


    Die Babybreis sind zwar sättigend, aber alles andere als kalorienarm. Ich persönlich würde die einem Hund mit Figurproblemen als Zwischenmahlzeit jedenfalls nicht geben.

    Kommt immer darauf an, wie der Brei zubereitet wird......und natürlich auch auf die Menge.
    100g Hirsebrei-Pulver schlagen mit knapp 400kcal zu Buche bzw. auf die Hunderippen, aber diese Menge wäre jetzt auch keine Zwischenmahlzeit mehr.
    Eine Portion ( 20g) + Vollmilch + Wasser( jeweils 100ml) sind dann nur noch 145kcal....und lässt man die Milch weg, dann noch weniger. Statt Vollmilch geht auch Kefir, Ayran oder fettarmer Naturjoghurt....oder auch nicht ganz so fette Fleischbrühe( bei uns ist Leberbrühe sehr beliebt ;) ).
    Trockenkauzeugs sind übrigens richtige Proteinbomben mit meist hohem Bindegewebeanteil. Für eine Diät nicht zu empfehlen.
    Gegen Hunger helfen auch Gemüsebrühen, also verschiedenes Gemüse in Fleischbrühe gekocht oder mit einer kleinen Menge Bio-Instandbrühe vermischt. Ist dann wirklich sehr suppig und wird weggeschlabbert, aber füllt den Magen :smile:

    kareki

    Ab und zu ein paar Tropfen Olivenöl schaden dem Hund sicher nicht, aber wenn das Öl zur Optimierung der selbstgemachten Rationen eingesetzt wird, verwende ich ausschließlich hochwertige kaltgepresste Öle, die ich nicht erhitze.
    Inwieweit ein Öl dem Hund schaden kann, hängt mit der Temperatur zusammen.

    Hitze kann allerdings einen Teil der wertvollen Fettsäuren und Vitamine zerstören. Werden Fette und Öle zu hoch erhitzt, können zudem gesundheitsschädliche und zum Teil krebserregende Zersetzungsprodukte entstehen.

    Quelle: http://www.ugb.de/lebensmittel-z…es-fett-wofuer/

    Hier gabs heute mal wieder "Fleisch satt" :D
    Öko-Putenleber-und mägen
    Buchweizengrütze
    Zucchini, Tomate, Kümmel, Salz, Basilikum

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG

  • Guten Morgen,

    der hiesige Hund war heute wieder vegetarisch/ovolaktarisch unterwegs und verzehrte gerade:

    Linsen, Süßkartoffeln, Hokkaido-Kürbis, 1 Sonntags-Eigelb, etwas Ayran, Hanföl, VitB-Tablette.
    Hat sehr gemundet, Napf ist blitzeblank.

    LG

  • Bin auch mal wieder da.

    Bei Bonny hab ich in den letzten Tagen auch mal vermehrt vegetarisch (ovo-lacto) gefüttert.
    Das kam aber eigentlich dadurch, dass ich nun selber unter die Vegetarier gegangen bin und Bonny dann auch immer mal etwas von "meinem" Essen abgegeben habe.
    Da ich mich da auch erst mal selber rantasten muss, war ich in letzter Zeit auch eher mal auf Vegetarierseiten im Internet unterwegs. Ich hoffe nur, dass ich selber das lange durchziehe.

    In den letzten Tagen gab es zum Beispiel

    Zucchini-Tofu Pfanne mit Buchweizen
    Kartoffel-Ei Pfanne mit Kürbis
    Soja-Möhrenbratlinge mit Kartoffeln

    Bonny fands lecker und heute gibts es
    Kichererbsen-Tofu Bratlinge mit Brokkoli

    Ach ja......ein Brot mit Butter und Ziegenfrischkäse haben wir beide gestern Abend zusammen verputzt, auch das wurde von Fräulein Sensibelchen vertragen.
    Sollte ich wohl mit der hier schon so oft gelobten vegetarischen Hundeernährung auf dem richtigen Dampfer sein ;)
    Bonny schmeckts auf jeden Fall.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!