"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
-
Hummel -
29. Juni 2013 um 11:32 -
Geschlossen
-
-
Habe recharchiert, aber Edit geht nicht mehr.
Meine Mum füttert 400g Dose und dazu ein bischen Hähnchen oder Hack.
Plus ca. 10 leckerli von den Nachbarn.
Da Baghira bei meiner Mum sehr faul ist und mehr Bock auf Garten, als auf Gassi hat denke ich muss da auch groß nichts bei?!Vllt wird sie in absehbarer Zeit wieder läufig. Da ist die so. Gibts also die obligatorische Gemüseportion wieder abends.
Morgen wird wieder gekocht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ spinderella
Das sollte dich auch interessieren
http://www.pnn.de/campus/743175/
„Die Proteinversorgung der Zukunft wird voraussichtlich aus einer Kombination von pflanzlichem mit tierischem Eiweiß, Algen und Insekten bestehen“Das wird auch dem Hund schmecken!
Bei getrockneten Insekten ist der Proteingehalt sogar noch höher – mehr als die Hälfte des Gewichts machen Proteine aus. Dazu kommen noch Kohlenhydrate, Fett, Vitamine und Mineralstoffe. Insekten sind hochkonzentrierte Energiepäckchen.Also her mit in Leinöl eingelegten Mehlwurm. Fleischberge ade`
-
Haha, also ich habe meine Abschlussarbeit zum Thema Perspektiven für eine nachhaltige Proteinversorgung geschrieben (Titel kriege ich glaube ich nicht mehr zusammen, es war etwas mit "Eiweißstrategie", weil das auch in der Politik gerade aktuell war); aber ich habe die Insekten als Eiweißlieferanten außen vor gelassen, da ich das zum jetzigen Zeitpunkt in unserem Kulturkreis für noch nicht all zu erfolgrversprechend halte (die Akzeptanz ist zu gering - außer vielleicht, man macht eine Art anonymer Proteinmasse draus, so a la Tofu oder Seitan. Aber selbst die sind gesellschaftlich ja noch nciht wirklich angekommen).
Dass die Krabbler aber eine sehr sinnige Ergänzung abgeben würden, ist wohl wahr. Ist ein wahnsinnig spannendes Thema,.. -
Zitat
Dass die Krabbler aber eine sehr sinnige Ergänzung abgeben würden, ist wohl wahr. Ist ein wahnsinnig spannendes ThemaJa....sehr interessant
Insekten sind arm an Fett, reich an Protein, Vitaminen und Mineralstoffen. Als Vergleich wird angeführt, dass vier Grillen ebenso viel Kalzium enthalten wie ein Glas Milch.
Quelle: http://theintelligence.de/index.php/poli…zu-bringen.html.....und Kochbücher gibts auch schon!
Hm.....vielleicht gibts hier demnächst köstliche Mehlwurm-Kekse oder geröstete Heuschrecken-Snacks
Externer Inhalt www.gif-paradies.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt....und hier gibts die "Zutaten" zu kaufen:
http://www.fressnapf.de/shop/jr-farm-eiweiss-cocktail -
Demnächst sind wir nicht nur Hundequäler, sondern gleich auch noch hamstermörder, weil wir ihnen das Futter wegkaufen,...
Heute Morgen war vor dem Frühstück Verwandschaftsbesuch angesagt und bevor ich gucken konnte hatte der Oma dem Hund schon einen Rest Schweinefleisch aus der Dose gegeben, den der Opa nicht mehr mochte, und als Abby dann um mehr gebettelt hat, bekam sie (Oma kann halt nicht nein zum Hund sagen, weiß aber dass ich es nicht so gern sehe wenn sie massig Leckerlies oder Wurst reingeschoben bekommt) ein paar grüne Bohnen ohne alles angeboten. Hat auch geschmeckt,..
Darum gab's zum Früstück zurück daheim dann auch nur noch Kartoffebrei mit einem Schuss Lachsöl, dann war das Menü zwar zeitlich versetzt, aber komplett. -
-
Zitat
Noch gespannter bin ich auf das Ergebnis der Studien zu pflanzlichen Proteinen. Konnte man Dir denn eine Tendenz sagen, wie diese in einer Ration angerechnet werden sollten? Ignorieren, teilweise anrechnen? Oder wissen die dazu echt noch gar nichts?
Das ist so lustig...du nimmst mir in letzter Zeit immer die Fragen aus dem Mund....
Hier:
Schafsmix von Boos, 1 gekochtes Ei
Dinkelvollkornflocken
Sellerie, Möhren, Zuccini
Algenkalk, Salz, Kokosflocken, Rapsöl
Eiskong "KöFriKä mit Honig"
-
Zitat
Demnächst sind wir nicht nur Hundequäler, sondern gleich auch noch hamstermörder, weil wir ihnen das Futter wegkaufen,...
Ach Unsinn
Die Hundeküche ist eben sehr innovativ und immer ein bißchen ihrer Zeit voraus*grins*Derzeit ist die rechtliche Grundlage für die Verfütterung von Insektenproteinen an Nutztiere nicht gegeben. Aufgrund des Potentials als Eiweisskomponente in der Nutztierfütterung (Khusro et al., 2012; Velde-kamp et al., 2012), der aktuellen europaweiten Forschung und der zu erwartenden Unbedenklichkeit ist eine Zulassung zu erwarten.
Quelle: http://orgprints.org/22699/1/frueh-…onzepte-ETH.pdfHier wurde sich gerade auf dem Feld mit Obst vollgestopft. Ob das wohl gut geht?
LG
-
Zitat
Hier wurde sich gerade auf dem Feld mit Obst vollgestopft. Ob das wohl gut geht?
Oh, oh da bin ich ja gespannt!
Insekten sind ja in den asiatischen Ländern ganz normal aber ne, ich will die hier nicht im Kühlschrank.
Frühstück
Rest Rindergulasch
Basmatireis im Sud
Kürbis
Weizenkeimöl, Salz etc.Knabbermöhre
Abend
Hühnerherzen
Rest Basmatireis
Möhren, Zucchini, Kohlrabi, Kümmel, in Butter geschwengt, Petersilie
Bonsai Birnenmus, Kokosflocken, Leinöl, Salz, EierschaleLG Sabine
-
Ich hab vor ein paar Wochen eine Reportage gesehen (weiß leider nicht mehr, welche das war) in der prognostiziert wurde, dass sich 2030 wohl nur noch die Oberschicht Fleisch leisten können wird. Auch da wurde über die Möglichkeit der Instekten als "Fleischersatz" diskutiert....
Bei uns gabs heute morgen nur Kekse, da wir gleich nach dem Aufstehen mit Hundefreunden in die Hundezone gefahren sind und Madamsi seitdem schläft...
Also gibts abends nochmal Zucchini mit Butter und Hack und Spaghetti... Das war dann aber definitiv die letzte Portion davon
Heut abend (also später halt.. ^^) werd ich den Buchweizenauflauf von Fr. Haag mal probieren... Wobei mir 150 gr Buchweizen zu 150 gr Gemüse und 150 gr Fleisch schon etwas viel vorkommen
-
Zitat
Heut abend (also später halt.. ^^) werd ich den Buchweizenauflauf von Fr. Haag mal probieren... Wobei mir 150 gr Buchweizen zu 150 gr Gemüse und 150 gr Fleisch schon etwas viel vorkommenDie Portionen sind wohl für einen mittelgroßen Hund gedacht, aber ich würde die Rezepte immer auf die Verträglichkeit des eigenen Hundes anpassen
Ansonsten reichts eben für 3 Tage.
Der Buchweizenauflauf ist übrigens schnell gemacht, wenn man den Kochbeutel-Buchweizen nimmt, in der Zwischenzeit das Gemüse andünstet, das Fleisch ggf. kurz anbrät.....dann alles in die Auflaufform, den Käse dazu.......und 10Min. überbacken.
Für die magen-sensiblen Hunde ist diese Variante ( weil weicher) eher zu empfehlen.LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!