"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Baghira wälzt sich nicht in Unrat :^^: *toi toi toi

    Aber eine Freundin hat da total gute Erfahrungen mit gemacht!

    Baghira stinkt nur nach totem Seestern zur Mitte des Sommers, wenn man fast jeden Tag schwimmen ist.
    Da wird dann mit Pyoderm Shampoo gewaschen.
    (fuetternundfit.de)

  • :ugly: Emily hat sich gott sei dank nur einmal in einem verwesenden Igel gewälzt - am Heimweg hatte ich alle Autofenster offen und hab so wenig wie möglich geatmet :lol: Arme Audrey!

    Bei uns gab's gestern abend doch nix - Hündchen hat den Sonntag bei den Eltern verbracht und ich hab sie erst um halb elf nachts zurück bekommen... sie war so müde dass sie sofort schlafen gegangen ist. Morgens hat sie 2 (gekaufte :hust: ) Kekse bekommen und jetzt köchelt gerade:

    Rinderhack mit Butter und Zucchini
    Spaghetti
    dazu gibts dann noch Gurke (muss weg...)

    Allerings weiß ich noch nicht wann sie das bekommt, da sie schon wieder schläft... :sleep:

  • So eine Stinke-Wälz-Exemplar habe ich auch hier. Rein zufällig hat Itchy bei Stinkesachen immer motorische Ausfälle und fällt gaaaanz zufällig hin... :roll: Komischerweise sind diese Ausfälle immer zu gänzlich ungünstigen Zeiten: nach der 6. Nachtschicht, wenn man einfach nur noch ins Bett will, frisch aus dem Urlaub zurück oder wenn man nur wenig Zeit hat und gleich wieder weg muss...nee nix da, erst muss der Hund vom Mief befreit und gebaden werden, ehe die ganze Bude danach müffelt, weil sich das olle Tier auf dem Sofa rumgetrieben hat. Hunde sind doch was tolles :irre3:


    Hier gibts heute:
    -Wildlachsfilet
    -Bandnudeln
    -Möhre-Pastinake-Fenchel
    -Salz, Kümmel, Ingwer, Stückchen Butter

  • Zitat

    Audrey Ich empfehle Tomatensaft/bzw pürierte Tomaten zum waschen!

    Grundgütiger! Totes Wildschwein in Tomatensaft eingelegt! =)

    Ich kann hier in meiner kleinen Stadtwohnung keine Riesen-Ashley mit Tomatenmark waschen. Vermutlich würde die Waschung zum Schauplatz eines schrecklichen Kettensägen-Massakers mutieren. Ich stelle mir grad vor, die Ashley schüttelt sich samt Tomatenmark.......oh nein.....das will ich mir jetzt doch nicht vorstellen :D

    Normalerweise reicht hier Essigwasser, um den parfümierten Hund wieder als Hund identifizieren zu können, aber diesmal mußte da richtig die Chemie-Keule her.
    Komisch.....sämtliche Trockenshampoos bei Fressnapf waren ausverkauft, also wurde der modebewußte Hund mit einer Sprüh-Schnellwäsche bearbeitet.
    Mensch.....morgen gehts doch zum Zentek! Da kann ich doch nicht mit einem nach Aas stinkenden Hund auftauchen. Die "Beratung" wäre nach 5 Minuten beendet......und ihr hattet doch so viele Fragen ;)

    LG

  • Zitat

    Grundgütiger! Totes Wildschwein in Tomatensaft eingelegt! =)

    Ich kann hier in meiner kleinen Stadtwohnung keine Riesen-Ashley mit Tomatenmark waschen. Vermutlich würde die Waschung zum Schauplatz eines schrecklichen Kettensägen-Massakers mutieren. Ich stelle mir grad vor, die Ashley schüttelt sich samt Tomatenmark.......oh nein.....das will ich mir jetzt doch nicht vorstellen

    Kochen für Fortgeschrittene ist das!!

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4

  • :lol: Wildschwein-Aas Duft, hach ja, da können wir auch Geschichten erzählen.

    Hier gab es gerade:
    Rest Bio Rindergulasch, Hähnchenmägen und Hirse, dazu Zucchini und Kürbis.

    Zum Nachtisch gibt es gleich noch, wie fast jeden Abend, Ziegenmilch.

  • Heute Morgen gab es Reis, Broccoli, Zucchini, Spitzwegerich, Pute und Kürbiskernöl.
    Heute Abend den restlichen Reis mit Raspelmöhrchen und Rindermuskelfleisch in fetter Brühe gargezogen, am Schluss ein wenig Schmalz druntergehoben.


    Jetzt kochen gerade Kartoffeln, die mache ich dann zu Buttermilch-Kartoffelbrei für die nächsten zwei Tage.

  • Hi,
    wir sind vom Ernährungsinstitut zurück(....hat dann doch wieder über 1 Stunde gedauert ;) )

    Hier die Infos über die vegetarische Ernährung bei Hunden bzw. über einen Veggie-Tag in der Woche:

    Ernährungsexperten sehen grundsätzlich in einer ovolaktischen vegetarischen Ernährung keine Bedenken. Diese Ernährungsform beinhaltet tierische Produkte wie Milch, Eier oder auch Honig und versorgt bei einer geschickten Auswahl der einzelnen Nahrungsmittel den Organismus des Hundes mit allen notwendigen Vitalstoffen.

    Wird der Hund nur 1-2x in der Woche vegetarisch ernährt, ist das überhaupt kein Problem, da ja keinesfalls jede Ration täglich 100%-tig ausgewogen sein muß. Mit Eiergerichten kann man die pflanzlichen Proteine aber wunderbar ergänzen.....und mengenmäßig muß da auch gar nix ins Unermäßliche steigen. Gut kombiniert halt ;)

    Ich bekomme die nächsten Tage 1-2 vegetarische Rationen gemailt und somit haben wir dann auch ein paar Beispiele für die Praxis.

    dragonwog
    Ein Zusammenhang zwischen Schilddrüse und Sojaprodukten ist nicht bekannt. Ebenso wenig wie ein Zusammenhang von Soja und DCM-Erkrankungen.
    Der Begriff DCM ist übrigens für eine fulminante Erkrankung bei Doggen, Wolfhunden und Dobermann im Wesentlichen reserviert. Andere Rassen sind da nur marginal betroffen oder gar nicht.
    Tauringaben sind bei DCM nicht ausreichend erforscht, um daraus eine Empfehlung zu machen.

    Eine rein vegane Ernährung für Hunde lehnt das Institut ab. Nährstoffmäßig müßte man hier synthetisch supplementieren, damit der Hund auch mit allen wichtigen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen versorgt wird.....abgesehen, dass Gemüse und Obst keine bzw. nicht genug Energie liefern.
    Die Versorgung von B12 wird hauptsächlich über tierische Nahrungsmittel abgedeckt und das könnte beim Hund schnell zu einer Unterversorgung führen, aber auch die Versorgung von Zink, Eisen usw. reichen bei reiner veganen Hundeernährung wohl nicht aus.

    Also.....nix is`mit der "Tierquäler-Ernährung"! Ovolaktisch heißt das Zauberwort......aber das wissen wir Köche natürlich schon lange :lol:

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!