"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
-
Hummel -
29. Juni 2013 um 11:32 -
Geschlossen
-
-
Den Thread kann ich leider icht öffnen. Deswegen ist er wohl an mir vorbeigegangen...kannst Du mich irgendwie freischalten, damit ich das sehen kann?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ah ok! Der Pfototalk ist eine eigene Benutzergruppe. Du musst nur anclicken, dass du da rein willst, dann wirst du freigeschaltet. Das machen aber die Kollegas, nicht ich. Aber die machen das ganz fix, wenn sie das nächste Mal am PC sind und ihre Mails checken. Versprochen.
-
Zitat
Guckst du: https://www.dogforum.de/theo-ex-bre-to…04608-1110.html
Ich glaube hier muss die Fütterung eher der eines Aligators ähneln. Hat damit jemand Erfahrung hier?
Mega süß! Herzlichen Glückwunsch!
Ich empfehle dann jetzts chon zu schauen, wo man hochwertig halbe Gnus oder Zebras herbekommt
-
Hmm, ich bin vielleicht n bißchen blöd, aber wo klicke ich das denn an, dass ich in den Pfoto-Talk möchte?
-
Spinderella, dazu gehst du in deine Nutzereinstellungen ('persönlicher Bereich'), und da gibt es dann oben einen Reiter 'Benutzergruppen'.
Da kannst du beantragen, dass du zB für den Pfoto Talk freigeschaltet werden möchtest. -
-
Zitat
Nicht nur du, die gesamte Fertigfutterindustrie redet soNun.....die einen betreiben optimale Gewinnmaximierung mit Getreideabfällen und die anderen mit der Mär vom Wolfsrudel, das niemals äsend durch Getreidefelder schlich
Hatten wir hier auch schon mal, aber ich träller es immer wieder gern.
2 x 3 mach 4....widdewiddewitt und 3 macht 9e!
Ich mach mir die Welt.....widdewiddewitt, wie sie mir gefälltDie Fütterung von Hunden unterliegen Trends, die sich einerseits aus ernährungsphysiologischen Ansprüchen, teils aber auch aus Marketingaspekten ergeben......und wenn die Quantifizierung der in Lebensmittel enthaltenen Nährstoffe im Mittelpunkt stehen, fallen die qualifizierten Unterschiede zwischen intakten und weiterverarbeiteten Lebensmitteln leicht "unter den Tisch".
LG
-
Zitat
ALLGEMEINE FRAGE: Hokkaido Kürbis mit oder ohne Schale beim Hund?
Und Guten Morgen die Damen
Nur mal der Vollständigkeit halber: auch für den Menschen mit Schale. Das ist ja gerade das Schöne am Hokkaido.
Wünsche einen supidupi Tag.
LG Astrid
-
Wir essen den auch mit
Aber für die Mupfel habe ich den immer geschält
-
Übrigens finde ich einen Hokkaido, obwohl das schälen tatsächlich vollkommen überflüssig ist, außer an den ganz holzigen Stellen, viel angenehmer zu schälen als Butternuts. Die sind zwar noch leckerer, aber so blö zu verarbeiten,...
-
Zitat
Hi
An welchen Büchern/Bedarfswerten orientiert ihr euch?Ich koche schon in 3. (Hunde)Generation
Neben praktischen Erfahrungswerten kommen bei mir div. Ernährungsratgeber aus Wissenschaft und Praxis zum Einsatz sowie eine professionelle Rationsberechnung vom Zentek-Institut.Versucht ihr jeden Tag "im richtigen Verhältnis"zu füttern oder eher so dass es am Monatsende ausgewogen erscheint?
Nein....es besteht keine biologische Notwendigkeit(....ist auch gar nicht machbar), den Hund täglich mit Nährstoff x und Y zu versorgen. Wichtig ist, den Hund über einen längeren Zeitraum und in der Summe der Nährstoffe ausgewogen zu ernähren.
Gebt ihr Nahrungsergänzung, wenn ja , welche?
Wer ausgewogen kocht, braucht in der Regel kein Sammelsurium an Nährungsergänzungen....besonders keine wilde Mischungen aus -zig verschiedenen Ölen, Kräutern, Algen oder synthetischen Zusätzen.
Wenn keine spezielle Erkrankung oder Befindlichkeitsstörung vorliegt, würde ich die Ergänzung auf ein Minimum beschränken bzw. ganz gezielt optimieren.
Wer unsicher ist, kann auch eine möglichst hochwertige naturbelassene Mineralmischung füttern.
Füttert ihr Knochen (die dann aber roh oder?) oder wie deckt ihr Calcium?
Ja....hier gibts 3-4x in der Woche einen rohen Knochen oder Eierschale.
Von wo bezieht ihr euer Fleisch?
Ist ganz unterschiedlich( Supermarkt, Barfladen, Wochenmarkt), aber ich füttere eher wenig Fleisch. Dafür mindest. 2x in der Woche Fisch oder auch mal ganz ohne Fleisch.Überlegt ihr euch spontan was es gibt oder macht ihr euch einen Plan und geht wöchentlich einkaufen?
Einen Plan mache ich nicht. Ich versuche möglichst frisch einzukaufen, aber Fisch und Gemüse gibts hier auch als TK-Ware.Und zu guter Letzt, wie viel Zeit verbringt ihr täglich damit für eure Hunde zu kochen?
Sehr wenig Zeit
Gemüse dauert 10Min.
Reis, Hirse o.ä. im Kochbeutel 15Min( kann zeitgleich brodeln)
Fisch wird zusammen mit dem Gemüse gekocht, quasi als Fischsuppe( Reis oder andere KH kommen dann separat dazu)
Kartoffelflocken z.B. von LL gehen noch schneller.
Fleisch koche ich auch einzeln und verwende die Brühe am nächsten Tag für den (gesalzenen)Gemüsesud.
Joghurt, Öl, Kräuter oder Obst kommen dann täglich frisch dazu.....im Wechsel.Da wird hier wohl jeder Koch seinen speziellen Ernährungsstil entwickelt haben.
LG
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!