"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Zitat


    da hab ich bisher nicht sooo das problem. er kriegt jeden tag abwechslung bei fleisch und fisch.


    Abwechslung sollte bei allen stattfinden und nicht nur beim Fleisch, also auch nach Verträglichkeit verschiedene Getreide- und Gemüse/Obstsorten.

    Zitat


    auch da sieht´s gut aus bei uns. milch mit wasser, ein kleiner schluck ayran, magerquark, naturjoghurt und ganz besonders hüttenkäse liebt er! wenns nach meinen kleinen geht, könnte ich den deckel von hüttenkäse rupfen und ihm den becher hinstellen :roll:

    Sorry, aber DAS ist alles andere als gut im Bezug auf Calcium. Ein Hund hat einen vielfach höheren Bedarf als ein Mensch, ein Welpe/Hund im Wachstum hat noch höhere Bedarfswerte. Die kannst du mit den von dir aufgezählen Sachen nie im Leben decken! Ein adulter Hund benötigt rund 50-80mg Ca pro kg/Tag (gibt da unterschiedliche Quellen), ein wachsender Hund noch mehr!
    Wenn du kein Fertigfutter zusätzlich fütterst, solltest du dir schnellstens Gedanken machen, wie du den Bedarf decken willst! Die Enährung einen jungen Hundes in die Hand zu nehmen setzt schon ziemliches Wissen voraus, was (ist nicht böse gemeint) dir wahrscheinlich fehlt.

    Wie lange fütterst du deinen Hund schon so?

  • Allen kranken Hunden gute Besserung! Und vor allem dem Ashleytier alles Gute!

    Mädels, es wird Herbst! Heute bei Aldi den ersten Hokkaido-Kürbis geschossen.

    Morgen gibt's : Kartoffeln, Kürbis, Möhre, Zucchini mit Reinfleischdose Lamm. Und Gedöns. Heißt in diesem Fall: Salz, Öl, Petersilie, Eierschale.

    Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!

    Gruß von der Immer-noch-Urlauberin mit kleinem dicken gelben Hund.

  • Zitat


    Abwechslung sollte bei allen stattfinden und nicht nur beim Fleisch, also auch nach Verträglichkeit verschiedene Getreide- und Gemüse/Obstsorten.


    hab mich, denke ich falsch ausgrdrückt. die abwechslung gibt´s nicht nur bei fleisch und fisch. jedentag gibt´s einen gemüse-mix und dazu kartoffel, reis, nudeln oder brot.

    Zitat


    Die Enährung einen jungen Hundes in die Hand zu nehmen setzt schon ziemliches Wissen voraus, was (ist nicht böse gemeint) dir wahrscheinlich fehlt.


    ich verstehe, dass das nicht böse gemient ist, aber ich denke, das stimmt nicht so ganz. es gab in meinem leben keine zeit, in der meine familie keinen hund hatte. ich bin schon damit aufgewachsen, dass ein hund bekocht wird. keiner unserer hunde hatte irgendwelche probleme. wenn ich so darüber nachdenke, ist es vielleicht blöd von mir, mich ständig von den hier erwähnten zusätzen nervös machen zu lassen. trotzdem lern ich gerne dazu ;)

    Zitat


    Wie lange fütterst du deinen Hund schon so?


    ich fütter seit 2 monaten so. der kleine hat sein trofu von der züchterin nicht weiter vertragen. nach absprache mit der ta habe ich sein futter umgestellt. kurz darauf hat er aufgehört sein "frühstück" und sein "mittagessen" zu essen. er will nur abends einen napf zum verputzen. weil mir das schon wenig erscheint haben wir ein anderes trofu gefunden, dass er tagüber als "lecker" und "trainingshappen" bekommt.

    glg

  • Beim Kürbis schließe ich mich an :D Heute bei kaufland erstanden.

    Hier gab es also letztlich Dovgan Fischdose und abends Haferflocken in Ayran eingeweicht. Bischen spartanisch aber morgen wirds besser:

    rote Linsen mit Kümmel
    Kürbis
    Butter
    rohes Eigelb
    Dovgan Fischdose andere Sorte

    nochmal Haferflocken in Ayran mit Honig

  • Zitat


    Sorry, aber DAS ist alles andere als gut im Bezug auf Calcium. Ein Hund hat einen vielfach höheren Bedarf als ein Mensch, ein Welpe/Hund im Wachstum hat noch höhere Bedarfswerte

    Hey....alles gut ;)
    Bis zum 6. Lebensmonat, in dem der Hund 40% seines Endgewichtes erreicht hat, ist der Energie/Proteinbedarf fast doppelt so hoch wie der eines ausgewachsenen Hundes.....und danach gehts etwas gemäßigter zu.
    Gerade im Wachstum sind die Zwerge einfacher zu ernähren als die Großen.
    Zentek schreibt dazu:
    " Bei den Rationen für kleine Hunde können als Eiweißquellen hochwertige Fleischsorten, Ei, aber auch Leber, Käse oder Milch/Hüttenkäse verwendet werden.
    Als energieliefernde Komponenten kommen Haferflocken, Reis oder Kartoffeln in Frage und als Ballaststoff Weizenkleie sowie Gemüse( z.B. Möhren).

    Quelle: "Hunde richtig füttern" von J. Zentek( neueste Auflage)

    Wer ausschließlich kocht, also ohne weitere Trofu-Fütterung, NF, Hundewurst und Co. dem empfielt er dann auch eine vitaminisierte Mineralmixtur oder entsprechende Ergänzungen mit Futterkalk, Salz und ggf. Innereien.
    Außerdem weist er darauf hin, daß die Versorgungsempfehlungen eine nicht unerhebliche Sicherheitsspanne beinhalten, so dass Abweichungen in einem gewissen Umfang tolerierbar sind ;)

    LG

  • Zitat

    Sechs Jahre ist ein gesetztes Alter :look:

    Naja....umgerechnet wäre die Ashley mit jetzt 6,5 Hundejahren ungefähr "Mitte 50".....ein durchaus schönes Alter aber auch ein eher "reifes Alter" :D
    Nächstens Jahr mit 7 feiern wir dann den Eintritt ins Seniorenalter.....was sich langsam auch sichtbar an einer würdig ergrauten Schnauze ankündigt ;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :smile:

  • Zitat

    Und vor allem dem Ashleytier alles Gute!

    Dem Ashleytier gehts prima :smile:
    Momentan ist es auch etwas kühler hier am Stadtrand und sämtliche Lebensgeister kehren wieder zurück. Hier wird den Sommer durchgearbeitet und Urlaub gibts erst wieder im Herbst :smile:

  • Bei uns gabs heute früh nach wie vor das Hack in Frischkäse mit Zucchini.
    Abends nochmal mit Hirseflocken.

    Morgen früh gibts das Hack-Zeug nochmal und dann wird für die nächsten Tage "Kräuter-Huhn" vorgekocht. Mal schauen, was es dann dazu gibt, da wir nochmal auf Sommerfrische zu den Großeltern und Eltern fahren :D Diesmal kommt der PC aber mit.

    Spricht eigentlich etwas gegen Kastanien-Mehl zum backen?

    Wie süß ist die Ashley eigentlich?! =)

  • Hier war heute Fischtag.
    Hering mit Hirse/ Reis, dazu Zucchini.

    Zitat

    Huch, das darf ich dem Blacky nicht zeigen, zu welcher Gattung gehört er denn dann mit seinen 14 Jahren?
    Metusalem? :lol:

    Er stellt es übrigens ganz schlau an mit dem ergrauen, er versteckt seine argen grauen Strähnen unter seinen Ohren, da werden sie nicht sofort entdeckt. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!