"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
-
Hummel -
29. Juni 2013 um 11:32 -
Geschlossen
-
-
hallo ihr lieben,
gestern gab´s ein königsmahl
ich hatte dummerweise vergessen, das gemüse aufzutauen... war kein problem, aber für genau diese schusseligkeit liebt mich meine fellnase...es gab: rinderhack mit kleinen vk-nudeln und hüttenkäse. dazu kürbis- und olivenöl und petersilie drauf.
so, jetzt mal ein paar fragen, die mich schon länger kribbeln. hatte es schon mal kurz angerissen, aber dann wieder nicht weiterverfolgt.
welche zusätze würdet ihr empfehlen? und in welcher menge?
mein kleiner ist ein malteser-mix. die eltern sind ca 10kg schwer, also wird mein kleiner auch ungefähr so schwer. im moment wiegt er 7kg (ist 6 monate).
bisher bekommt er "nur" olivenöl, kürbiskernöl, petersilie, schnittlauch oder 8-kräutermix.
ich hab hier schon viel von eierschalen, grünschüpp-dings-zeugs, mineralpulver und und und gelesen....und dann wollte ich noch wissen, welche knochen zum abnagen ihr gebt? früher haben meine eltern ochsenschwänzchen gekocht und ihren kleinen yorki zum abknabbern gegeben.
glg
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Heute wurde auch malwieder gekocht
Hühnermägen
Kartoffeln
Gemüsemix
Quark -
Zitat
welche zusätze würdet ihr empfehlen? und in welcher menge?
mein kleiner ist ein malteser-mix. die eltern sind ca 10kg schwer, also wird mein kleiner auch ungefähr so schwer. im moment wiegt er 7kg (ist 6 monate).
bisher bekommt er "nur" olivenöl, kürbiskernöl, petersilie, schnittlauch oder 8-kräutermix.
ich hab hier schon viel von eierschalen, grünschüpp-dings-zeugs, mineralpulver und und und gelesen....Pauschal kann man das nicht sagen, welcher Hund welchen Zusatz braucht. Ganz wichtig ist Abwechslung im Napf, somit bekommt dein Hund ein breites Spektrum an verschiedenen Nährstoffen. Dazu muss man natürlich wissen, welches Nahrungsmittel reich an welchen Nährstoffen ist.
z.B. Seefisch ist eine gute Jod-Quelle, Kiwis sind reich an Vit. C usw. so kann man immer günstig kombinieren und Abwechslung reinbringen.
Unsere Zusatz-Palette beschränkt sich derzeit auf Bierhefe-Tabletten, jodiertes Meersalz und verschiedene Öle (aktuelle Becel und Walnussöl). Kräuter gibts nach Lust und Laune bzw. werden sie gezielt eingesetzt. Außerdem füttere ich aktuell immer eine Scheibe Ingwer mit, da mein Hundi vor ´ner Weile mal ein Probleme mit der Schulter hatte.Wichtig für dich ist aber ein Calciumzusatz bei deinem wachsenden Hund, sonst riskierst du Skelettschäden!
Einige füttern hier auch das Micromineral zu, damit kenn ich mich aber nicht aus.Zitat
und dann wollte ich noch wissen, welche knochen zum abnagen ihr gebt? früher haben meine eltern ochsenschwänzchen gekocht und ihren kleinen yorki zum abknabbern gegeben.Wichtig ist Knochen niemalszu erhitzen (braten, kochen, grillen, backen) und sie dann zu verfüttern. Das kann böse enden, denn erhitze Knochen können schneller splittern als rohe! Hier gibs ab und an Hühnerflügel oder -hälse bzw. Ziegenrippen.
Wäre bei einem jungen Hund, der keine Knochen gewöhnt ist sowieso eher vorsichtig und würde zum Knabbern anderes geben (Möhre, hartes Vollkornbrot, gibt auch diese Torgas-Wurzel, die findet mein Hund klasse). Knochenkot (scmerzhaft!) wäre nur eine "Nebenwirkung", wenn man Knochen zu unbedacht füttert. -
Hallo an diesem schönen Samstag,
hier wurde heute schon fleißig gefuttert
Frühstück: Hühnerflügel
gerade eben zum Mittag: Scheibe Knäckebrot mit Butter und Ziegenfrischkäse
Abendbrot: Schweinehack mit Fenchel (eigene Ernte :D), Möhre, Pastinake und Kartoffeln, Salz, WalnussölHundi hat erstmal blöde geguckt, als ich ihm die Knäckebrotscheibe hingehalten haben, aber dann wurde diese gefressen (geht doch!)
hab heute Fenchel aus dem eigenen Garten geernet und hab noch haufenweise Fenchelgrün, kann ich das auch mitverwenden...finde dazu in meinen Büchern nix!
Allen Köchen + Luxushundis ein schönes Wochenende!
-
Sechs Jahre ist ein gesetztes Alter :look: :look: :look:?
-
-
Bitte einem Welpen gar keine Knochen geben, ich habe ich Bekanntenkreis damit furchtbare Erfahrungen gemacht. Lieber Calcium in Pulverform geben. Das ist aber auch wirklich zwingend erforderlich, wenn man kein Fertigfutter füttert.
Ich persönlich würde einem Hund im Wachstum ein hochwertiges Fertig-Nassfutter für Welpen füttern. Aber dazu gibt es auch andere Meinungen.
LG
-
Zitat
Sechs Jahre ist ein gesetztes Alter :look: :look: :look:?
Ist das auf meine Antwort bezogen?
Zitatim moment wiegt er 7kg (ist 6 monate).
-
Zitat
Ist das auf meine Antwort bezogen?
Nee, auf die Ashley
-
Zitat
Nee, auf die AshleyAchso
Ist ja auch ein großer Hund. Die kleinen Fiffis werden mit 6 gerade mal erwachsen...wobei bei Itchy seit der Kastra eh wieder Welpenbenehmen angesagt ist -
hey peppus! danke für die schnelle antwort.
Zitat
Pauschal kann man das nicht sagen, welcher Hund welchen Zusatz braucht. Ganz wichtig ist Abwechslung im Napf, somit bekommt dein Hund ein breites Spektrum an verschiedenen Nährstoffen. Dazu muss man natürlich wissen, welches Nahrungsmittel reich an welchen Nährstoffen ist.da hab ich bisher nicht sooo das problem. er kriegt jeden tag abwechslung bei fleisch und fisch.
Zitat
Wichtig für dich ist aber ein Calciumzusatz bei deinem wachsenden Hund, sonst riskierst du Skelettschäden!auch da sieht´s gut aus bei uns. milch mit wasser, ein kleiner schluck ayran, magerquark, naturjoghurt und ganz besonders hüttenkäse liebt er! wenns nach meinen kleinen geht, könnte ich den deckel von hüttenkäse rupfen und ihm den becher hinstellen
(sieht lustig aus, wenn er versucht den hüttenkäse von nudeln und fleisch zu nuckeln...)
vielleicht mache ich mich mit den "zusätzen" ein bisschen selbst bekloppt.
er hat keine mangelerscheinungen, ist gut im wachstum, fit wie ein turnschuh, sein fell glänzt und seine augen sind klar. auch meine ta meint der kleine sieht bombig aus und ist top fit. trotzdem will ich immer das beste und mehr...
Zitat
und dann wollte ich noch wissen, welche knochen zum abnagen ihr gebt? früher haben meine eltern ochsenschwänzchen gekocht und ihren kleinen yorki zum abknabbern gegeben.Zitat
Wichtig ist Knochen niemalszu erhitzen (braten, kochen, grillen, backen) und sie dann zu verfüttern.8O hmm... das wusste ich nicht. meine mutter hat früher das ochsenschwänzchen (kleine stücke) ganz leicht im topf mit gemüse und brühe köcheln lassen. weil sie das nicht auf stark gekocht hat, sondern leicht ziehen hat lassen hat´s halt immer super lange gedauert, aber unser yorki hat gerne gefuttert. allerdings hat er nur das fleisch abgeknabbert und den knochen abgeben müssen...
oder sprechen wir grad aneinander vorbei? ich wollte ihm wirklich nur was zum abnagen geben. den knochen soll er nicht verputzen! der muss brav abgegeben werden. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!