"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
-
Hummel -
29. Juni 2013 um 11:32 -
Geschlossen
-
-
Von meinem Mann kommt auch öfters: Ich will das, was der Hund kriegt, das riecht so gut.
Heute gab es Schweinefleisch mit Broccoli, Möhren und Kohlrabi. Das Experiment Sauerkraut zum Frühstück war ebenfalls erfolgreich. Kein Bauchgrummeln oder Durchfall. Das gibts jetzt öfters. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dann ist das wohl wirklich viel mit den Kohlenhydraten
Ich bin mal so von meinem Hund ausgegangen, der bekommt im Verhältnis gerechnet sogar mehr und zusätzlich Fett und ist ganz schlank. Dann ist das wohl nicht die Regel und sicherlich ist es dann besser, weniger KH zu füttern. Bei der Gemüsemenge bin ich auch von meiner Fütterung ausgegangen. Hier wird die Menge sehr gut vertragen.
Wenn der Hund nur 15-20g KH bekommen soll, würde ich persönlich eine größere Gemüsemenge füttern, weil dann auch mehr Sättigungsgegfühl entsteht. Nach dem Ernährungsplan der LMU für meinen Hund (den ich kaum befolge) könnte ich meinem Hund sogar die doppelte Menge von dem, was ich jetzt füttere, an Gemüse geben. Das sind die Grenzen wohl nach oben offen - jedenfalls laut LMU.
Naja, muss man halt alles ausprobieren, wie es der individuelle Hund verträgt.
LG
-
Nach spinderellas Vorschlag zubereitet.
Der Link zum berechnen ist toll.
Ich habe die Zutaten nochmal nachgewogen:
Lachs waren es tatsächlich 100g (eigentlich 125g Katze hat mitgenascht) Protein 21,8/100g eigentl perfekt.
Karotten waren es ca 95g, Gemüse wird auch in Mengen sehr gut vertragen.
Haferflocken waren es ca 10g.
So siehts fertig aus. Die Erdbeeren wurden so genascht.Externer Inhalt img16.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Uploaded with ImageShack.us
Die Hälfte wurde inhaliert und blieb bis jetzt wo´s bleiben soll
Gibt es irgendwo eine Tabelle, wieviel Protein die verschiedenen Fleischsorten haben ?
Hätte noch Rindfleisch und Hühnermägen im Gefrierschrank. Wie lang kocht man die?
Kocht ihr auch auf Vorrat und gefriert ein oder füttert ihr immer frisch ?
Viel, viele Fragen -
Das schwankt je nach Tier, Abschnitt usw. aber im Schnitt kannst du von ca. 20g vRp/100g ausgehen. Wenn du es genau wissen willst, frag einfach den nährwertrechner.de.
Einfrieren tu ich gekochtes nicht, ich hab aber immer nen kleinen Vorrat an Gemüse und Fleisch/Fisch im TK.
LG
-
Huhu,
hier ist wirklich alles an Info zu den Werten der einzelnen Lebensmittel drin:
Ich kopiere mal einen Beitrag von mir, in welchem ich geschrieben habe, wie ich persönlich das mit dem Kochen und Füttern mache:
"Ich mache halt so alle 2 Wochen ne große Gemüse-und-Fleisch-KochSession und friere das dann portionsweise ein. Dabei sind die Fleisch-, Gemüse- und KH-Komponenten getrennt eingefroren, sodass ich sie beliebig kombinieren kann. Fleisch wird in Tagesportionen und Gemüse in 2- Tagesportionen eingefroren. KH kommen dann entweder frisch (Flocken, Brei) oder auch aus dem TK-Fach (Kartoffeln, Buchweizen, Quinoa) dazu. Die tiefgekühlten KH-Portionen kommen bei den Kochsessions zustande, indem sie in der entstandenen Fleisch- und Gemüsebrühe gekocht und dann eingefroren werden.Flocken werden bei mir abends als Tagesration in einer Tupperdose mit nem halben Brühwürfel versehen, mit kochendem Wasser übergossen, Deckel druff und über Nacht stehen gelassen. Am nächsten Tag landen sie dann verquollen morgens und abends im Napf."
Super, dass Deine Maus das gut vertragen hat, freut mich total
-
-
spinderella:
Der Link ist ja genial !Wie lang kocht ihr Rindfleisch, in mundgerechten Stücken?
-
Danke Jasmin und spinderella - Fini hat sich viel Mühe beim Posieren gegeben
Hier gabs heute
Putenherzen, Cottage Cheese
Kartoffelflocken
Karotte und Sellerie
Olewo Pellets (Danke Barbara! Ich bin gespannt...)
Tahin
ZusätzeIch finds immer wieder interessant zu lesen, wie unterschiedlich die Hunde in ihren Futteransprüchen sind - sowohl Menge, als auch Zusammensetzung!
Fini würde zB niemals fast 100g Gemüse fressen. War ja schon ein langer Weg sie bis zu den 50g zu bekommen
Und dann gehen Futtermittelhersteller einfach mal davon aus, dass man jeden Hund damit gleich gut ernähren könnte...na die haben ja eine realitätsnahe Auffassung... -
Ich koche bis auf Schwein und Huhn alles so, dass es innen noch etwas rosa ist. Bei geringer Temperatur (nicht kochend) das Fleisch nur ziehen lassen.
-
Morgen
Hühnerleber und Rindfleisch
rote Bio-Linsen (dann ist die Tüte leer) mit nem Stich Butter und Kümmel
Reis
Zucchini-Möhren-FenchelFrischkäse mit Honig
Hühnerkarkasse
Die muss morgen am Pferd mit, da braucht die Energie, lach.
Baghira frisst in Brühe gekochtes Gemüse en masse
-
Zitat
Ich habe das auch vor allem darum geschrieben, weil die allgemeine Allergie-Hysterie so groß geworden ist und immer mehr auch "vorsorglich" bestimmte Lebensmittel gemieden werden.
das sehe ich genauso.Ich stelle immer wieder fest, dass diese "Dogmen" mittlerweile zu Wahrheiten geworden sind und von vielen Hundebesitzer einfach übernommen werden.
Gott sei Dank nicht von allen. Und nur Kartoffeln scheinen wohl auch nicht das Gelbe vom Ei zu sein.
Zitat:
Kartoffeln gelten bei allergischen Hunden als gemeinhin gut verträglich haben aber nachgewiesener Maßen eine höhere allergologische Relevanz (2,7%) als geschälter Reis (0,8%) und verfügen über eine Verdaulichkeit von 94% gegenüber der bei Reis von nahezu 100%.
wäre Getreide allein der Allergieauslöser Nr.1 würden ja alle getreidefreien Futtermittel keine Reaktionen auslösen. Das ist aber leider ein Trugschluss. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!