"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Zitat


    [...]
    Im Moment koche ich für Schwiegermutter mit (88 Jahre), da es ihr nicht so gut geht und nachdem sie heute Basmatireis in Hühnerbrühe und Huhnstückchen bekommen hat, sagte sie ganz spontan: " Oh Gott, jetzt esse ich den Hunden die Mahlzeiten weg." :lol: Sie ist schon ein liebenswertes Unikum!
    [...]

    Macht nicht soviel Arbeit, wenn alle das Gleiche bekommen... :mute: |)

    :löl:

  • Zitat

    Macht nicht soviel Arbeit, wenn alle das Gleiche bekommen...

    Stimmt, somit zwackt man nur was von den Hunden ab! :D
    Hoffentlich bin ich nicht mal so in Gedanken, das ich ihr als Nachtisch einen Knorpelknochen vorsetze. :lol:

    LG Sabine

  • Das handhabe ich auch so :ops: Ich habe letztens für Papa und Großeltern gekocht, da gab's Thymian-Oregano Huhn mit Reis und Eisbergsalat... Es hat sich auch keiner darüber pikiert, dass sie dasselbe am Teller hatten wie Emily im Napf :lol:

    So, bei uns gab's heute wie gestern angekündigt:
    gemischtes Hack mit Frischkäse, Zucchini und roher, geraspelte Möhre.

    Heut abend gibt's das nochmal, dann aber mit Buchweizenflocken.

  • Hallo an alle,

    ich bin neu und habe mich heute zum ersten Mal intensiv mit dem Kochen für Hunde beschäftigt. Dabei bin ich auf diesen Thread gestossen und habe viel erfahren... :gut:

    Mein Freund und ich haben schon lange darüber nachgedacht, aber ich habe keine Lust jeden Tag 2x am Herd zu stehen (also für Mensch & Hund)... Naja, nun habe ich mich dazu überwunden, es einmal auszuprobieren ;)
    Wir haben einen kleinen Spitz-Mischling, der ca. 6 Jahre alt ist und 10.5 kg wiegt. Er müsste dringend mal 1 kg abnehmen :ops:

    Ich war nun auch schon einkaufen und habe einige grundlegende Sachen gekauft, die hier immer wieder vorgekommen sind (Vollkornnudeln, Hafer, Leinöl, Reis, Hackfleisch, Möhren, Äpfel, hüttenkäse, Quark...).

    Nun wollte ich fragen, ob ihr mir ein leichtes Gericht vorschlagen könnt, welches ich für den Einstieg mal testen kann.
    Ausserdem inwieweit kann ich würzen? Habe schon was von Curry und Kräuter gelesen, aber ist das gut für Hunde?
    Welche Zusatzstoffe sollte ich noch besorgen damit alle Vitamine enthalten sind?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    LG
    Jenni =)

  • Zitat


    Was füttert die Dame denn an diesen "tierfreien Tagen"? Gibt es da irgendwelche pflanzlichen Eiweißlieferanten, auf die sie zurückgreift?


    Ich stell mal ein Rezept von ihr ein
    "Gemüsereissuppe mit Apfel und Käse"
    1-1 1/3 Tassen Vollkornreis (schon hier verwirrend, ich hab kleine Espressotassen und XXL-Kaffepötte :roll:)
    1 kleiner Apfel
    1 mittelgroßes Stück Sellerie
    1 große Möhre
    1 EL Emmentaler
    Kokosflocken
    Brühwürfel
    1 EL Olivenöl

    ...so eine Menü würde mit Itchy "um die Ohren hauen", wenn nicht wenigstens etwas Käse, Quark o.Ä. drin ist, geht er nicht ran.
    Es sind viele solcher putzigen Rezepte drin, die ich persönlich aber etwas auf meinen Hund abstimmen würde...komplett ohne tierisches Eiweiß wirds hier nicht geben, sondern immer Milchprodukte/Ei an vegetarischen Tagen.

    Zitat


    Was genau magst du denn nicht daran, dass er eine große Portion bekommt? Scheinbar ist es ja sein Rythmus. Angst vor Magendrehung? Oder erbricht er schonmal? (Ich frag nur aus Neugier)


    Frag ruhig :smile:
    Ja, ein bisschen Angst habe ich vor Magendrehung...er (9kg) bekommt abends ca. 100-120g Fleisch, ~50g Gemüse und 30g KH...dazu noch das Kochwasser und einen Nachtisch. Das ist mir zu viel, v.a. weil ich meist Flocken füttere und die quellen ziemlich auf!
    Zumal Itchy ein Hund ist, der abends gern mal ordentlich aufdreht (Stichwort: Marder auf der Garage!) und nach dem Fressen sehe ich das immer sehr eng...und seinen Spaß am rumdüsen und Jadhund spielen will ich ihm nicht nehmen.
    Auch finde ich es nicht gut, auch wenn ein Hundemagen angeblich drauf ausgelegt ist :hust:, 1x pro Tage einen Haufen zu fressen und sonst nichts oder sehr wenig. :verzweifelt:

    Heute hab ich es so gemacht
    früh: 1/2 Hühnerflügel
    mittags: Ziegenjoghurt + Kokos
    abends: Leber + 3-Kornflocken + Gemüse

    werde morgen mal probieren, ob der Herr sich früh auf ein Stück Vollkornbrötchen mit Quark oder Flocken einlässt...somit könnte ich abends ein paar Gramm KH weniger füttern und schon wäre die Portion etwas kleiner.

  • Hallo & Willkommen!

    Zitat


    Mein Freund und ich haben schon lange darüber nachgedacht, aber ich habe keine Lust jeden Tag 2x am Herd zu stehen (also für Mensch & Hund)... Naja, nun habe ich mich dazu überwunden, es einmal auszuprobieren ;)
    Wir haben einen kleinen Spitz-Mischling, der ca. 6 Jahre alt ist und 10.5 kg wiegt. Er müsste dringend mal 1 kg abnehmen :ops:

    Dann wäre vorkochen für euch eine Möglichkeit. 1x pro Woche (oder auch pro Monat) kochst du verschiedene Menüs vor und frierst diese ein, also wenn du die Möglichkeit dazu hast.
    Ich selber habe einen hohen Anspruch was Ernährung angeht, für uns und für den Hund, deswegen wird hier tgl. frisch gekocht und nichts eingefroren (Ausnahme kaputter Herd :hust: oder Urlaub). Aber jeder so wie er mag :smile:

    Kochen halte ich im Bezug auf Abnehmen sehr geeignet weil man selber weiß WAS und WIE VIEL in den Hund wandert und man kann individuell verteilen. Man kann den Energiebedarf zwar berechen, aber ich halte die "Augen-Methode" für angebrachter. Mein Hund ist sehr aktiv und hat trotzdem bei der empfohlenen kcal-Zahl zugelegt. Durch bisschen probieren was mengenmäßig geht, hält er jetzt schon ewig seine 9kg und schaut super aus.

    Zitat


    Ich war nun auch schon einkaufen und habe einige grundlegende Sachen gekauft, die hier immer wieder vorgekommen sind (Vollkornnudeln, Hafer, Leinöl, Reis, Hackfleisch, Möhren, Äpfel, hüttenkäse, Quark...).

    Nun wollte ich fragen, ob ihr mir ein leichtes Gericht vorschlagen könnt, welches ich für den Einstieg mal testen kann.
    Ausserdem inwieweit kann ich würzen? Habe schon was von Curry und Kräuter gelesen, aber ist das gut für Hunde?
    Welche Zusatzstoffe sollte ich noch besorgen damit alle Vitamine enthalten sind?

    Das ist schonmal keine schlechte Auswahl..wobei mit fettigem Hack wäre ich beim Abnehmen vorsichtig.

    ich würde in etwas Salzwasser die geraspelten Möhren kochen (dazu z.B. Kümmel oder Ingwer), dann Herd abstellen und das Hack drin ziehen lassen (Schwein lasse ich immer durchkochen). Reis oder Nudeln kannst du extra kochen und dann unter das Möhre:Hack-Gemisch geben.
    abgekült noch Öl dazu und Kräuter nach Belieben

    mengenmäßig würde ich als 9kg-Hund-Besitzer sagen:
    100g Hack
    50g Möhre
    30-40g Kohlenhydratbeilage
    1 ordentliche Prise Salz (entspricht inetwa dem tgl. Bedarf)
    Öl ein TL
    dazu noch eine Calcium-Quelle


    ...zwecks Gewürze
    hier gibts tgl. Salz oder auch ab und an mal ein Stück Bio-Brühwürfel (keinen ganzen!)
    ansonsten sorgen Kräuter (Petersilie, Thymian, Oregano, Basilikum, Maggi) für den Geschmack, manche verwenden auch Apfel oder sonstiges Obst als Geschmacksverstärker...mein Hund mag aber kein Obst.

    ....Zusätze
    das beste ist: Abwechslung im Napf. Ich füttere querbeet durch verschiedene Fleischsorten, Gemüse oder KH
    wichtig ist auch eine Calcium-Quelle, bei uns gibts Knochen oder Eierschale
    ansonsten gebe ich Bierhefe-Tabletten und hochwertige Öle, mehr nicht
    man sollte sich da immer Sinn und Nutzen abwägen, denn nicht jeder Zusatz tut dem Hund auch gut. Jeder Hund hat seine "Baustellen" und an den sollte man ansetzen und nicht wahllos gut gemeint Pülverchen in den Hund stopfen.

  • Es wird gerade aufgerufen, auf der Basis der Beurteilung seitens der Tierärztliche Hochschule Hannover (Professor Hackbart), die Hundehalter, die ihren Hund vegetarisch ernähren, bei den Veterinärämtern anzuzeigen, da es sich um einen klaren Verstoß gegen das Tierschutzgesetz halten würde und es dringend durch genügend Anzeigen zu einem Präzedenzfall kommen sollte :mute:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!