"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Zitat

    Sonja.....Kartoffeln sind überhaupt keine "Dickmacher", denn die bestehen hauptsächlich aus Wasser!
    Was dick macht, ist die Zubereitung z.B. schön fettige Pommes, Bratkartoffeln oder Kartoffelpuffer. Ein normaler Kartoffelbrei oder fertige Kartoffelflocken (ohne Butter und Milch) machen sicher aus keinem Hund `nen Moppel ;)

    Aber bei viel Kartoffeln im Futter immer im Auge behalten, dass Kartoffeln den Urin-Ph-Wert sehr beeinflussen. Diese Einladung nehmen manche Harnsteinsorten dankend an ......

  • Zitat

    Ach so.....kein Pfanni -Kartoffelbrei o.ä. verwenden, wegen der Zusatzstoffe, Salz, Hefeextrakt usw.
    Ich verwende schon seit einiger Zeit die Bio-Kartoffelflocken von LL. Die brauche ich nur kurz in heißem Wasser einrühren....und fertig. Werden hier sehr gut vertragen :smile:

    Da fragt man sich doch, ob es nicht besser wäre, den menschlichen Kartoffelbrei auch aus LL Flocken zu machen :lol: ;)
    Naja ich mach den ja eh aus frischen Kartoffeln.

    Heute morgen wurde verschmäht
    Hüttenkäse
    Haferflocken
    Apfel

    und heute Abend vor lauter Hunger gleich 2 Portionen
    Hähnchen
    Reis
    Karotten
    verspeist

    Kalziumquelle lass ich im Moment mal weg, da Bonny vorgestern einen großen Entenhals (getrocknet) verputzt hat.
    Da bin ich noch am recherchieren wie viel Ca der wohl gehabt hat.

  • Dankeschön Audrey! Ich glaub auch, dass die Zusätze, die da angegeben sind, das Futter eher nur gestreift haben, ABER das ist mir auch lieber als en masse... Das heißt, im Prinzip ist es egal, ob das Chondroitin da drin ist oder nicht? So nach dem Motto, hilft's nicht, schadet's nicht? :hust:

    Wir vermelden hier verhungernden Hund. :ops: Die böse Köchin kocht erst jetzt, weils vorher zu heiß war. Madame hat zwar von den Eltern Leckerli bekommen, aber sie fühlt sich trotzdem ganz nah am verhungern :gott:

  • Ja. Ich hab darüber auch mal mit nem Futtermittelhersteller gesprochen. Er sagte, sie dürfen auch nicht so viel reintun, dass es therapeutische Wirkung hat, denn dann wäre es ein medizinisches Futter (oder so ähnlich). Er nannte es schmunzelnd "präventive Menge".

    Ich gebe Glukosamin und Chondroitin mit sehr guten Erfolgen Arthrosehunden. Aber natürlich in ausreichender Menge.

  • Heute gab's bei uns

    morgens Hirseporridge (Hirseflocken und viel Butter in heißem Wasser gequollen) mit Beerenobst aus dem Garten,
    gerade eben Couscos, Möhren-Zucchinipüree mit Majoran, Putenfilet und Rapsöl, Salz und Rote Bete Flocken

  • zur zeit wird mal wieder JEDES frühstück verschmäht...

    dafür wird abends mit viel begeisterung gefuttert ;)

    heute gab´s reis, möhre, salat, zuccini, "hundefrikadellen" (kleine hackbällchen) und dazu hüttenkäse und petersilie.

  • Zitat

    Ist der bei nem getrockneten hals anders? :???:

    Sonst Entenhals mit 1600mg/100g =)


    Oh, danke. Das ist aber sicherlich für einen frischen Entenhals? Wie viel Feuchtigkeit verliert denn so ein Hals beim trocknen, weiß das jemand? Also der Ca Gehalt wird ja beim trocknen nicht schrumpfen, also wird ja wohl in 100 g getrocknetem Entenhals mehr Ca drin sein wie in 100 g frischem Entenhals. Wenn ich nun einen 25 g getrocknetem Entenhals habe wieviel wird der dann vor dem trocknen gewogen haben? :???:

    Heute früh gabs schon
    Hähnchen
    Reis
    Karotte

  • Zitat


    Aber bei viel Kartoffeln im Futter immer im Auge behalten, dass Kartoffeln den Urin-Ph-Wert sehr beeinflussen. Diese Einladung nehmen manche Harnsteinsorten dankend an ......

    Ja....ich kenne auch die Harnsteinproblematik beim Dalmatiner.
    Wer sich über Puringehalt und Harnsäure informieren möchte, schaut hier:

    http://www.leveste.de/dalmaweb/purkateg.htm
    http://www.leveste.de/dalmaweb/purrenn.htm

    Allgemein gilt ja auch bei der (selbstgemachten) Hundeernährung auf die Ausgewogenheit der verwendeten Lebensmittel zu achten(....wenn jetzt keine Unverträglichkeiten o.ä. vorliegen)....und das gilt auch für die Mengen.

    Hier gibts im Wechsel die Kartoffelflocken, Basmatireis sowie Buchweizen-Dinkel-und Hirse im Kochbeutel. Das sollte Abwechslung genug sein :smile:

    So....heute im Napf:

    Den beliebten Ziegen-Gemüseeintopf mit Reis

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute vormittag gehts zum Herzultraschall. Mal sehen. Gestern war die Ashley nach `nem kurzen Spurt wieder sehr erschöpft und mußte sich hinlegen. Könnte natürlich auch an der Wärme liegen, denn wenn die spanische Extrem-Jägerin plötzlich ab geht wie `ne Rakete steht sie wohl unter Adrenalin und fürchtet in diesen Momenten weder Hitze, Tod noch Teufel ;)

  • Zitat


    Wie viel Feuchtigkeit verliert denn so ein Hals beim trocknen, weiß das jemand?

    Hi,
    so um 1/4 wirds schon sein. Der Calziumwert schrumpft jetzt nicht mit, aber der Hals wird ja insgesamt leichter, d.h. aus 120g frischer Hühnerhals werden ca. 30g Trockenprodukt. Man neigt dazu, davon mehr zu füttern und schon werden die getrockneten Teile zu "Proteinbomben" ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!