"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Zitat


    Ja....den "Schuss vor den Bug" habe ich hier auch bekommen. Ist ja schon ein paar Jahre her mit dem (leicht)erhöhten Harnstoffwert bei der Ashley, aber ich fühlte mich verwarnt und habe die Ernährung fleischreduzierter weitergeführt.....mit den besten Erfolgen und seit Jahren Top-Blutwerten :smile:

    Mich würde so einen BB von Itchy auch mal interessieren, v.a. hinsichtlich Krea usw. Was für eins ist denn empfehlenswert? Lese hier öfters mal geriatrisches, ist das nur für Oldies gedacht oder wie?! :???:

    Heute im Napf
    -Bio-Rindergulasch
    -Hirse/3-Kornflocken
    -Möhre, Pastinake, Fenchel
    -Salz, Ingwer, Becel


    wenns interessiert ;)
    wir wohnen hier ja im Wolfsgebiet (http://www.wolfsregion-lausitz.de) und vor wenigen Tagen wurden nur ca. 100m Luftlinie von uns entfernt in einem Grundstück mehrere Enten nachweislich von mind. 2 Wölfen "gerissen". Haarproben wurden untersucht, entsprechende Spuren usw. Es handelst sich eindeutig um Wölfe.
    Schon irgendwie ein mulmiges Gefühl, war zwar nicht der erste Wolfs-Schadensfall hier im Ort...aber soooo nahe. :pfeif: Bin schon immer gefasst, wenn ich den Itchy abends raus lasse, dass mal einer über die Wiese gerannt kommt, immerhin wohnen wir direkt am Wald.

  • Zitat

    Mich würde so einen BB von Itchy auch mal interessieren, v.a. hinsichtlich Krea usw. Was für eins ist denn empfehlenswert? Lese hier öfters mal geriatrisches, ist das nur für Oldies gedacht oder wie?! :???:


    Hatte ich zu Barf zeiten ebenfalls, bei beiden Hunden.
    Bei Akhiro ist mal wieder eines dran, Blacky´s liegt ja erst ein paar Wochen zurück und da waren ja alle werte bestens. Also, bei Akhiro hab ich auch immer ein komplettes Geriatrisches Profil geordert (wobei ich einfach immer um ein großes Blutbild bitte), der ist ja erst vier. Ich glaube das heist generell so? :???:

    Heute in den Näpfen:
    Schweineschnitzel und Putenhackfleisch mit Staudensellerie und rest Alfalfasprossen, dazu Reis und Hirse.

    Ich hätte mal ein frage zur Kartoffel:
    Eine Freundin riet mir dazu, Akhiro vermehrt Kartoffeln zu füttern wegen seiner Untergewichtsprobleme. Reis soll ich ganz weglassen (das möchte ich aber nicht), da der nur stopft. Blacky hat gerade leider leichte Symptome einer Allergischen Reaktion (den Auslöser hab ich leider noch nicht gefunden), ich wollte ihm nun also auch erstmal nur Kartoffeln statt des restlichen Getreides füttern, nur darf er keinesfalls wieder zunehmen.

    Weis jemand etwas darüber, ob Kartoffeln doch eher "Dickmacher" sind?

  • Ich soll auf Anraten meiner TÄ auch ein großes Blutbild von meiner Maus machen lassen, da sie im Winter im 4 Wochen Takt Durchfall hatte... jetzt ist es zwar schon seit Monaten gut, aber interessieren würde es mich halt doch mal. Außerdem muss ich eh bald hin, weil sie einen komischen Dippel auf der Seite hat :verzweifelt:
    Und irgendwie schläft sie den ganzen Tag - da bin ich mir aber nicht sicher, ob das nicht vom Wetter kommt...

    So:
    gestern abend und heute morgen musste sie mit Trockenfutter leben (der vorwurfsvolle Blick als sie gesehen hat, was im Napf war, war göttlich)

    Heute abend gibts "Spaghetti Bolognese":
    gemischtes Hack mit ein bisserl Tomatenmark (muss weg und ist zu viel für meine Sauce), Oregano, Salz
    Karotten, Zucchini
    Vollkorn-Spaghetti

    Dann hätte ich noch eine Frage... mein Trockenfutter ist jetzt bald alle, und ich hätte gerne wieder eines für den "Notfall" daheim. Ich hätte jetzt eines gefunden, das enthält allerdings: Chondroitin
    Das sagt mir überhaupt nichts, und google macht mich auch nicht wirklich schlauer. Was ist das bzw hat das was im Hundefutter zu suchen? :hilfe:

    Danke!

  • Zitat


    Weis jemand etwas darüber, ob Kartoffeln doch eher "Dickmacher" sind?

    Sonja.....Kartoffeln sind überhaupt keine "Dickmacher", denn die bestehen hauptsächlich aus Wasser!
    Was dick macht, ist die Zubereitung z.B. schön fettige Pommes, Bratkartoffeln oder Kartoffelpuffer. Ein normaler Kartoffelbrei oder fertige Kartoffelflocken (ohne Butter und Milch) machen sicher aus keinem Hund `nen Moppel ;)

  • Zitat

    Sonja.....Kartoffeln sind überhaupt keine "Dickmacher", denn die bestehen hauptsächlich aus Wasser!
    Was dick macht, ist die Zubereitung z.B. schön fettige Pommes, Bratkartoffeln oder Kartoffelpuffer. Ein normaler Kartoffelbrei oder fertige Kartoffelflocken (ohne Butter und Milch) machen sicher aus keinem Hund `nen Moppel ;)

    Das dachte ich mir schon, war auch recht stutzig als siemir das sagte.
    Vielen Dank Audrey. :smile:

  • Zitat


    Lese hier öfters mal geriatrisches, ist das nur für Oldies gedacht

    Das Geriatrische Profil gibt Hinweise auf den Zustand lebenswichtiger Organe wie Leber, Niere, Schilddrüse, Bauchspeicheldrüse, sowie über die Muskulatur und den Stoffwechsel und umfasst ein Differential-Blutbild.
    Für "Problemhunde" wie meine Spanierin( und für mich als "Köchin") ist das eine gute Möglichkeit, schleichende gesundheitliche Veränderungen zu erkennen.


    wenns interessiert ;)
    Es handelst sich eindeutig um Wölfe.

    Naja....ich mag Wölfe und finde diese ganze "Rotkäppchen-Mär" etwas überzogen. So `ne saftige Ente wäre auch was für meine wilde Jägerin gewesen( natürlich nicht roh sondern lecker gegrillt), aber so ein Wolf hat natürlich kein Personal zur Verfügung, also muß der Flattermann roh verschlungen werden.
    Wahrscheinlich hätte ich einen großen Topf Nudeln mit Gemüse gekocht und als "Feldstudie" den Wölfen vorgesetzt. Ich wette, die hätten nix übriggelassen :D

  • Zitat


    Kartoffeln doch eher "Dickmacher"

    Ach so.....kein Pfanni -Kartoffelbrei o.ä. verwenden, wegen der Zusatzstoffe, Salz, Hefeextrakt usw.
    Ich verwende schon seit einiger Zeit die Bio-Kartoffelflocken von LL. Die brauche ich nur kurz in heißem Wasser einrühren....und fertig. Werden hier sehr gut vertragen :smile:

  • Zitat


    Chondroitin
    Was ist das bzw hat das was im Hundefutter zu suchen?

    Das ist ein Nahrungszusatz gegen Gelenkknorpelverschleiß und gibt dem Hundefutter einen "gesundheitlichen" Background.
    In der Humanmedizin ist die Wikung nicht unbedingt nachgewiesen:
    Die Einnahme von Glucosamin und Chondroitin oder einer Kombination der beiden populären Nahrungsergänzungsmittel schadet zwar nicht. Eine therapeutische Wirkung ist einer Meta-Analyse im Britischen Ärzteblatt (BMJ 2010; 341:c4675) zufolge aber auch nicht zu erwarten.

    Im Trockenfutter wird der Anteil verschwindend gering sein, aber macht in der Werbung mehr her ;)

  • Madame verweigerte gestern ihre morgendliche Buttermilch mit geraspelter Möhre. Also gab es heute nur einen kleinen Joghurt. Der war wohl genehm. Abends gab es dann Kohlrabi, Möhre und Zucchini mit gebratener Hühnerleber.

  • Danke Audrey. Normale Farb- und Konsistenzveränderungen machen mir keine Sorgen, aber diese Glitschklumpen finde ich arg seltsam. Möhre schließe ich aus, bekommt sie oft und das ohne so eine Reaktion.

    Die zweite Portion mit Quinoa wanderte also leider in den Müll und es gab stattdessen
    Makrele aus der Dose
    Buchstabennudeln,
    Zucchini
    Mairübchen
    Möhre

    Ich bin gespannt was die Verdauung sagt, aber bei Kartoffeln, Reis, Haferflocken und Nudeln bin ich ja sicher, dass da nichts schief läuft.

    vom Handy gesendet

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!