"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
-
Hummel -
29. Juni 2013 um 11:32 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Hi,
das hört sich an, als kommen nicht alle Nährstoffe beim Hund an. Manchmal liegt "nur" ein (geringer)Enzymmangel vor.
Als "Meisterin der Stuhlausnutzungs-Untersuchung" kann ich diese als Einstiegsuntersuchung nur empfehlen
[...]Noch ne Frage dazu: Muss ich da auch Kot von drei verschiedenen Tagen sammeln oder reicht ne Probe von den Haufen eines Tages?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Die Kekse sind klasse geworden und worden für gut befunden
Drei verschiedene Sorten hab ich geschafft :)Hey...
Mal sehen, wie sie vertragen werden. Da bist du ja noch nicht mit durchMoosmutzel
Ist gar nicht schlimm, wenn man sich mal wieder auf die Basics konzentriert. Vielfalt an sich ist ja ok, aber man sollte es nicht übertreiben mit den wilden MischungenZur Stuhlausnutzung:
Ich habe sowohl 3x gesammelt( also an 3 Tagen), aber bei der letzten Untersuchung auch nur 1x gesammelt. -
[quote="MeaningofLife"]
Ich hatte mir mal ausgerechnet dass jeder meiner Hunde so 260g Fleisch brauchen. Das passte mengenmaessig ganz gut, um es auf 250g zu reduzieren. Meine TA riet mir dann, insbesondere bei meinem Dicken Zu reduzieren (wegen des erhöhten Harnstoffes?? Harnsaeure?)Ja....den "Schuss vor den Bug" habe ich hier auch bekommen. Ist ja schon ein paar Jahre her mit dem (leicht)erhöhten Harnstoffwert bei der Ashley, aber ich fühlte mich verwarnt und habe die Ernährung fleischreduzierter weitergeführt.....mit den besten Erfolgen und seit Jahren Top-Blutwerten
-
Zitat
Ahja okay :) Beim Rueden war es auch nur leicht, bei Maus gar nicht
Muss meinen Freund mal zum TA beordern deshalb...die beiden leben Ja derzeit nicht bei mir, weshalb ihr Fressen grad ziemlich langweilig und eintoenig ist. Gerstenflocken im 5kg- Pack (wenn der alle ist, eine andere Sorte), sowohl den Gemuese- als auch den Ruebenmix von Lunderland, besagte mybarfwuerste, Sardinen und Ei. Mit kochen hat das eigentlich nicht mehr viel zu tun. Naja, sie werdens ueberleben und Ich 1,5 Monaten kann Ich hoffentlich in einen TK investieren und sie selber fuettern :) -
Ich hatte ja nie so wirklich ein Durcheinander an Zutaten!?
Denke ich...
Von daher konnte ich die Aussagen meiner Mutter, (pssst: bin Lehrerkind, wenn man versteht was ich meine?!) ja auch nicht so wirklich nachvollziehen.
Danke für die Info`s, dann kann`s ja jetzt losgehen, mit der Ursachenforschung. -
-
Zitat
Hey...
Mal sehen, wie sie vertragen werden. Da bist du ja noch nicht mit durchMoosmutzel
Ist gar nicht schlimm, wenn man sich mal wieder auf die Basics konzentriert. Vielfalt an sich ist ja ok, aber man sollte es nicht übertreiben mit den wilden MischungenZur Stuhlausnutzung:
Ich habe sowohl 3x gesammelt( also an 3 Tagen), aber bei der letzten Untersuchung auch nur 1x gesammelt.Die letzten Kekse wurden super vertragen :)
-
Da brat mir einer nen Storch!
Kekse:ich liebe halbfeuchte Leckerchen für Hunde.
Bestimmt kennt ihr Thunfischpfannekuchen? -
Zitat
erhöhten Harnstoffes
Hi,
dabei möchte ich noch draufhinweisen, daß besonders bindegewebehaltige Schlachtabfälle und Kauartikel, wie Rinderohren, getr. Kopfhaut oder Ochsenziemer für viele Hunde schwer verdaulich sind. Die werden nämlich im Darm von den Microorganismen unter Schwerstarbeit fermentiert, was wiederum zu vermehrter Ammoniakbildung führt und zusätzlich die Nieren belastet( Anm. der Klinik).
Insofern achte ich beim Fleisch auf Qualität und füttere kaum noch diese getrockneten sehr proteinlastigen Kauteile(...für die Ashley ist das schade, denn sie mochte Schweineohr und Co. immer sehr gerne).Dafür gibts jetzt den frischen Knorpelknochen, aber der ist natürlich nur kurzer Kaugenuss
@Liv
Nee.....Thunfischpfannkuchen gabs hier noch nicht, aber dafür kleine russische Blinis aus Buchweizenmehl, gefüllt mit Rinderhack
Ist mir für den Hund aber dann doch etwas zu aufwendig*grins*LG
-
Sagt mal, Nele reagiert auf manches Selbstgekochtes mit sehr merkwürdigem Kot. Und zwar finde ich im Kot dann solche gelbe, fest glibbrige Stücke. Die sind richtig abgekapselt also kein zäher Schleim oder sowas. Kennt das jemand von euch? Mir fällt halt auf, dass es immer nur bei Selbstgekochtem vorkommt. Das letzte Mal hab ichs auf die Hirse geschoben, dieses Mal wars Quinoa, aber vielleicht kommts auch vom Fett? Keine Ahnung.
vom Handy gesendet
-
Zitat
Nele reagiert auf manches Selbstgekochtes mit sehr merkwürdigem Kot.
Naja.....es kommt immer darauf an, was du so fütterst.....entsprechend gestaltet sich die Kotkonsistenz
Hirse bzw. Quinoa können unter Umständen( z.B. nicht weich genug gekocht) wieder zum Vorschein kommen, aber kaum in der von dir beschriebenen Art und Weise.....also nicht "abgekapselt".
Klingt eher nach Resten von Möhren o.ä.
Überleg mal, was die letzten 2 Tage so in den Hund gewandert ist. Meistens gibts `ne einfache Erklärung.Hier gabs gestern ja Tofu....und nein.......ich beschreibe jetzt mal nicht, was da wieder zum Vorschein kam
Im Napf heute:
Basmatireis
Zucchini + Kohlrabi + Kümmel /Salz
Ziegenwurst
1/2 Hüttenkäse
Leindotteröl
1EL ApfelessigLG
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!