Ohne Leckerchen??????

  • Naja, ob nun mit Leckerlies oder ohne ist eigentlich egal, wichtig ist das man den Hund positiv Bestaetigt, wenn er das gewuenschte Verhalten zeigt.

    Bei meinen komme ich ohne Leckerlies nicht wirklich weit- das ist das beste Motivationsmittel fuer Beide.

  • Zitat

    Ich habe noch nie und würde auch nie einen Hund mit Leckerchen "erziehen". Auch bei andern Tieren kommt es für mich persönlich nicht in Frage.

    Warum denn nicht? Der Hund wird fuer positives verhalten belohnt, er lernt dass du das Futter kontrollierst und er fuer bestimmtes Verhalten etwas positives erwarten kann. Also nochmal, warum nicht???

    LG, Jens.

  • Als die Lovvy klein war, habe ich für alles mögliche Leckerchen eingesetzt. Sitz, komm, was weiß ich. In der Welpengruppe haben sie uns tatsächlich vermittelt, den Hund mit Leckerchen zu locken. Irgendwann, so mit 5 Monaten, wollte die Kleine gar nichts mehr machen, ohne dass ich ein Leckerchen in der Hand hatte. Da dachte ich mir "Nee, das kanns doch nicht sein", und suchte mir eine Hundeschule. Dort wurde fast ohne Leckerchen gearbeitet. Bestätigt wurde meistens durch Stimme, ab und zu durch gemeinsames Spiel; gelockt wurde gar nicht. Ergebnis: Ich kann ohne einen Sack voll Leckerchen spazierengehen, üben, Agi trainieren etc. Für ein "Jippeee" oder ein "Fein!!" von mir macht sie (fast) alles und ist aufmerksam dabei. Bei der Vorbereitung für die BH habe ich mich beinahe wieder auf die Leckerchen-Schiene bringen lassen, habe es dann aber doch ohne geschafft.
    Bei uns im Verein kann jeder so bestätigen, wie er es will. Viele werfen den Ball (kommt bei meinem Beinahe-Junkie nicht in Betracht), andere geben Leckerchen, ich renne nach dem Parcours einfach ein wenig weiter und freue mich mit meinem Hund.
    Ich glaube, da muss jeder seinen eigenen Weg finden. Hauptsache, beide haben Spaß und der gewünschte Erfolg stellt sich ein.

    Liebe Grüße
    Marion

  • Zitat

    Gibt es hier jemanden der seinen Hund
    ohne Leckerchen erzogen hat ???

    Ja ich. Zumindest zu 99 %. :freude: Leckerli gab bzw. gibt es nur, wenn eine Übung zum ersten Mal gemacht wird. Z.B. als ich Sitz geübt habe, habe ich meine Hundis jeweils mit dem Leckerli in die Sitzposition gelockt. Sobald sie verstanden haben, was ich will gab es nichts mehr. :freude:
    Ich arbeite hauptsächlich mit Stimme als Belohnung, kann aber auch mal ein Spiel oder kuscheln o.ä. sein.
    Futter als Belohnung ist für mich nicht die idealste Lösung.
    Erstens habe ich keine Lust ständig Futter mit mir herumzutragen. Zweitens führen meine Hunde die Kommandos schlechter aus als ohne Leckerli weil sie ständig wie hypotisiert auf das Leckerli warten. Hab ich schon ausprobiert. :)

    Gruß Lexa

  • Hallo,

    unser Lucky ist jetzt ein halbes Jahr alt und
    ich hab viel mit Leckerlis geübt.
    Der Wusel ist eine Freßmaschine, da hat das einfach gepaßt.
    Ich bin jetzt aber schon dabei, das ein wenig einzuschränken.
    Das heißt, nur bei neuen Übungen gibt´s noch was.
    Oder wenn was besonders gut geklappt hat,
    er z.B. ohne Ziehen an einem anderen Hund vorbei läuft.

    Liebe Grüße
    Daggi

  • Also wir haben lediglich die kleinen Tricks mit Leckerli trainiert, wo bei ich als Leckerlie eh immer das normale TroFu nehme, was Bonny immer bekommt.

    Die Erziehung an sich - also solche Sachen wie an der Leine laufen, abrufen und alles was draussen so wichtig ist - haben wir ohne Leckerli gemacht. Wir habens am Anfang mal mit probiert, aber so verfressen wie Bonny normalreweise ist, genauso wenig interessiert sie was Fressbares draussen. Da schnüffelt sie lieber. :freude:

  • Ich stopfe meine ja auch nicht unentwegt mit Leckerlies voll. Fuer ein "popliges" Sitz! gibt es nur noch verbales Lob, aber ab und an als Motivation gibt es trotzdem noch einen winzigen Happen.
    Bei meinem Jüngsten klappt das mit Leckerlies richtig gut, wir bauen die nun auch so langsam wieder ab...der Hund soll ja nicht satt, sondern positiv Bestaerkt werden.

  • Bei meinem Hund funktioniert die Erziehung über Leckerlis sehr gut. Allerdings gibt es nicht für alles ein Leckerli, sondern nur, wenn wir etwas neues Lernen oder wenn er etwas bekanntes besonders gut ausführt. Als Leckerli nehme ich normales TroFu.

  • Warum soll ich es mir schwer machen, wenn es doch mit der Leckerchen-Verstärkung einfacher und viel schneller geht?
    Meine Hunde wurden/werden mit Gutzchen erzogen, hören aber mittlerweile auch ohne. Dann gibts halt z.B. nur noch jedes 3. mal eine Belohnung. Meine Stimme belohnt natürlich immer.
    Wobei ich es mit meiner Stimme auch nicht übertreiben darf, weil meine beiden Verrückten sich dadurch so richtig aufkaspern lassen können.

    Noch was: Freuen wir uns denn nicht auch über ein Lob vom Chef und sind dadurch motivierter? Und arbeiten wir gerne so ganz umsonst? NÖ!

    LG achtpfoten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!