
Ohne Leckerchen??????
-
redbumper -
12. Dezember 2006 um 12:37
-
Wir probieren auch von der Leckerlieschiene runterzukommen. Ist aber sehr schwer, da mein Hund immer auf das Leckerlie wartet und wenn ernicht nach dem dritten Mal doer mehr eins gekriegt aht verweigert er. Ich gebe ihn dann erneut das Kommando für eine Übung jedoch führt er sie dann nur aus ohne Freude usw...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ohne Leckerchen?????? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Noch was: Freuen wir uns denn nicht auch über ein Lob vom Chef und sind dadurch motivierter? Und arbeiten wir gerne so ganz umsonst? NÖ!
Schon wahr! Aber wieso setzen so viele Belohnung zwangsläufig mit Leckerchen gleich? Es gibt doch so viele andere Belohnungen (und damit meine ich jetzt kein Spielen oder ähnliches, welches mit der Übungssituation in keinem Zusammenhang steht). Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein Leckerchen IMMER, egal in welcher Situation, die größte Belohnung für JEDEN Hund ist. Carlino fährt z.B. nur selten mal auf Futter ab.Als wir z.B. bei Hundebegegnungen das "Stopp!" geübt haben (er sollte lernen solange nicht auf sie zuzustürmen, bis ich mich mit dem anderen Hundehalter darüber verständigt habe, ob´s okay ist), hätte ich Carlino 100kg Leberwurst vor die Füße werfen können - er hätte sie ignoriert! Für mich auch nicht weiter verwunderlich, denn in dem Moment stellte der andere Hund für ihn einen viel größeren Reiz dar (natürlich mit der Option, bei zunächst ruhigem Verhalten, Kontakt zu ihm zu bekommen).
Ich frag mich eh, wie es sein kann, dass so viele Hunde so versessen auf Leckerchen sind. Sind die etwa alle ausgehungert :shock: ? Dürfen die sich sonst nie satt essen? Will damit niemanden auf die Füße treten :flehan: , aber diese Frage brennt mir schon länger unter den Nägeln. Man muss doch den Hund ständig hungrig halten, wenn man immer mit Leckerchen belohnt, oder er wird irgendwann zu fett, oder seh ich das falsch?
-
Mh unser bewegt sich ziemlcih viel. Er bekommt eine ziemlcih hohe Tagesration und ist trotzdem noch schlank. Er ist sehr verfressen. Deshalb liebt er Leckerlies!
-
Ich habe das noch nie gemocht mit diesen Leckerchen und Geklickere , Hund spricht auch garnicht darauf an, sollte es jemand mal bei ihm versuchen.
Ich belohne ihn mit Aufmerksamkeit.
-
Zitat
...und suchte mir eine Hundeschule. Dort wurde fast ohne Leckerchen gearbeitet. Bestätigt wurde meistens durch Stimme, ab und zu durch gemeinsames Spiel; gelockt wurde gar nicht. Ergebnis: Ich kann ohne einen Sack voll Leckerchen spazierengehen, üben, Agi trainieren etc. Für ein "Jippeee" oder ein "Fein!!" von mir macht sie (fast) alles und ist aufmerksam dabei.
Das klappt aber sicher auch nicht mit jedem Hund. Ich versuche momentan auch weniger Leckerlies zu geben. Aber ich möchte gern dass sie auch Spaß an der Sache hat, und nicht nur mit der Nase auf dem Boden hängt und schnüffelt... darum gehts noch nicht ganz ohne.
-
-
Da meine zwei total auf Möhren abfahren, setze ich ganz oft kleine Möhrenstückchen als Leckerchen ein. Für die Hundeschule auch oft Hundewurst in winzig kleinen Fitzelchen. Von den Belohnungen werden meine ganz sicher nicht fett.
Eher werd ich immer fetter von meiner geliebten Schoki, mit der ich mich immer selber belohne.... :wink:LG achtpfoten
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!