Golden Retriever aus Leistungslinie

  • Hallo Foris,


    wollte mich mal über Golden Retriever aus Leistungslinie informieren.
    Ich kenne bis jetzt nur einen GR aus Leistungszucht und eine Hündin die ein Mix aus Leistungs- und Showlinie ist hier aus dem DF. Ansonsten eben nur die üblichen Showlinien Goldies die mir aber in den seltensten Fällen wirklich gefallen.


    Also gibts vielleicht noch jemanden hier der über die typischen Verhaltensweisen und Unterschiede berichten kann oder kennt evtl. jemanden der einen GR aus Leistungszucht hat?


    Ich würde mir von so einem Hund erwarten, dass sie etwas distanzierter sind, mehr Pfeffer im Hintern haben, in der Fellfarbe dunkler, also gold bis rot, aber auch sehr menschenfreundlich und souverän anderen Hunden gegenüber sind. Kommt das hin?


    Ich hoffe hier findet sich wer der mir weiterhelfen kann :smile:

  • Hallo AnjaNeleTeam,


    ich habe zwar keinen GR aus der Leistungszucht, aber bekomme jetzt einen Labrador aus der Arbeitslinie. Ich habe mich da lange informiert und mir die Hunde angeschaut (will Dummyarbeit mit ihm machen).


    die Hunde sind wirklich sehr freundlich, gibt natürlich auch immer Ausnahmen. Aber distanzierter würde ich nicht gerade behaupten! Die sind wie Retriever nun mal meistens sind, ganz schön aufdringliche Schmusebären und wollen mit anderen Hunden toben, aber das kann man ja durch Erziehung trainieren. Aber halt eben auch richtige Powerpakete. Also das mit dem Pfeffer stimmt schon :smile:
    Wenn die nicht gefördert werden, nehmen sie dir mit hoher Wahrscheinlichkeit die Bude auseinander.
    Aber für GR aus der Arbeitslinie habe ich mehrfach gehört und gelesen, das sie dann auch dunkler und goldener sind als die aus der Showlinie.


    Wenn man wirklich was mit den Tieren anfangen will und nicht nur spazieren sondern auch Kopfarbeit, dann sind die Hunde einfach nur toll!
    Hündinnen sind da meist Leichtführiger als Rüden, aber das ist ja oft so. Sind wir Frauen nicht auch einfacher als die Männer :D


    Was magst du denn mit einem GR machen?


    Ganz Liebe Grüße

  • Danke für deine Antwort!


    Also ich hoffe ehrlichgesagt, dass das bei den GRs etwas anders ist als bei den Labbis aus Leistungslinie, weil dieses aufdringliche nichts für mich ist. Mein Hund der dann Ersthund wär, kommt mit sowas auch nicht so gut klar, obwohl er dann wahrscheinlich der ideale Trainingspartner wäre um das zu üben.


    Mit dem Hund würde ich Dummyarbeit machen, wovon ich bisher aber nur die Theorie so halbwegs kenne, und eine Ausbildung zum Therapiehund wenn er sich eignet.

  • Habe in meinem näheren Umfeld zwei GR aus Arbeitslinien.


    Mit der einen, die ich besser kenne, werden Working Tests und Dummy Prüfungen gemacht. Arbeitstechnisch ein Traum.


    Ansonsten - auch natürlich ein wenig aufgrund mangelnder Erziehung - extrem distanzlos zu Mensch und Hund.


    Ich habe immer Angst, dass sie meine Hera zum Maulbrüter macht, so windet sich die GR Hündin und kriecht vor meiner Hündin herum, nahezu zwischen deren Vorderpfoten.
    Ansonsten ein toller Hund!


    Mit der anderen GR haben die Besitzer auf Grund ihres Temperaments ein wenig Probleme.


    Weiter kenne ich eine Arbeitslinien-Labrador-Züchterin ;) , diese Hunde empfinde ich überhaupt nicht als distanzlos - aufgeschlossen und freundlich ja, temperamentvoll und arbeitsfreudig -> auf jeden Fall!


    Würde ich einen Retriever wollen, diese Labbis kämen in die engere Auswahl :smile:

  • Das klingt doch super, genau das richtige für die Leistungszucht. Hast du dir schon einige Züchter raus gesucht? Wenn nicht schau mal unter dem DRC. http://www.drc.de. Da findest du jede Menge Infos und auch gute Züchter. Da kannst du dir die GR ja auch mal in Live ansehen. Oder schau mal nach einem Workingtest in deiner Nähe. Da kannst du den Hunden auch mal beim arbeiten zu sehen.
    Also die Labbis die ich gesehen haben waren noch human, sie sind zwar schon aufdringlicher als andere Hunderassen, aber die kennen auch ihre Grenzen, wenn sie zurecht gewiesen werden. Ist ja auch eine Sache des Trainings, ich würde direkt trainieren, das wenn ein anderer Hund zu sehen ist der GR erst mal zu dir kommt, dann ne tolle Belohnung bekommt und du dann entscheidest ob du ihn hin laufen lässt.


    Habe auch einen Ersthund (Jack Russel Rüde, 11 Jahre) der so aufdringliche Hunde auch nicht gut leiden kann, am Anfang wird er sicher nicht so freudig sein, wenn der kleine Labbi da ist, aber da der Labbi noch ein Welpe ist, kann mein JR noch mit sagen wo es lang geht und ihm die Grenzen aufweisen.


    Welche Bücher ich dir wirklich empfehlen kann sind:



    und



    was auch nicht schlecht ist:


    Die helfen doch schon sehr für das Verständnis, die Probleme etc. pp. Bin wirklich sehr zufrieden mit den Büchern.


    Um das ganze auch mal in Umsetzung zu sehen ist die DVD auch ganz nett gemacht:



    Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht zu sehr zu gespamt :hust:

  • @Arnie
    Das was du beschreibst ist echt mein persönlicher Albtraum, wenn ich mir vorstelle das wär mein Hund. :fear: Ich werde mich da nochmal ganz genau schlau machen wie groß die Wahrscheinlichkeit das ist so einen GR zu bekommen und hoffe, dass das eben viel Erziehungssache ist.
    Ein Labbi käme aber für mich nie nie nie in Frage!



    Hundekeeeks
    Gar nicht gespamt, finde ich klasse :gut:


    Working-Test in der Nähe ansehen finde ich eine gute Idee. Werd mich mal informieren wann und wo.


    Ja, zwei Züchter habe ich schon empfohlen bekommen die auch aus der Nähe sind. Die eine hab ich schon angeschrieben, aber warte noch auf die Antwort.


    http://www.lindelbach.de
    http://www.bonniebrook.de/deutsch/index.html

  • AnjaNeleTeam: dann bin ich ja beruhigt :smile:


    darf ich fragen warum du auf keinenfall einen Labbi haben möchtest? Keine Sorge ich bin da nicht sauer, ist einfach rein aus Interesse. Hab auch einige Rassen die ich niemals haben wollen würde :lol:


    Wo und wann Workingtests sind müsste man auch auf der DRC-Seite finden, da gibt es einen Terminkalender. Ansonsten vielleicht auch mal bei den dir empfohlenen Züchtern fragen, ob du mal zusehen darfst, wenn die mit Ihren Hunden arbeiten. Hab ich bei meiner Züchterin/Züchter auch gemacht.


    Die Bonniebrook´s sehen ganz gut aus! Und mit gefällt das die nicht einen Wurf nach dem anderen haben, sondern einen pro Jahr bisher! Und sogar zwischen durch mal keinen!

  • mein onkel hat nen golden rüden jagdlich geführt, aber nachsuche/schweißsuche war da der fall.
    großartiger hund. ziemlich dunkel, aber nich in die setter richtung.


    sehr reseviert ggü fremden. praktischer und nich überzogener schutztrieb. gehorchte hervorragend, aber nur bei 3 leuten aus unserer familie - der rest hatte gar nix zu melden.


    absolut souverän mit hoher reizschwelle bei andren hunden, aber wenns sich nich vermeiden ließ, mussten die andren halt lernen, dass es so nich geht. bis da geschah aber immer einiges, denn der gab viele chancen.


    weiter radius (insbesondere wenn er sich langweilte), irgendwie sich selbst genügend und trotzdem sehr nah an seinen menschen. für jeden scheiß zu haben, nur nich wenn arbeit anstand oder er jetzt wirklich ma entspannen wollte. arbeit war sein größtes.


    hat imponiert, war selbstbewusst aber nich auf diese übertriebene art, die man auch bei golden rüden gern ma sieht. hatte einer angst, war er ideal weil ruhig und erhaben. war einer unsicher sahs genau so aus.


    war einer aber ein prollo bekam der chancen ohne ende, die situation ohne auseinandersetzung zu verlassen, aber iwann gabs halt schnell ärger, um das zu klären. kam selten vor.


    brachte eine exzellente nase für die schweißsuche mit, eine ausgezeichnete härte und ausdauer. w2p, w2w und eigenständigkeit, die halt auch notwendig war bei der arbeit. aber keine hsh-eigenständigkeit.


    wildschärfe übrigens auch, war ja auch notwendig. hatte schwierigkeiten, aufzugeben, war also sehr beharrlich und gab nie von selbst auf. nich nur was arbeit betrifft. :lol: furchtlos und sehr schmerzunemfpindlich, waseinerseits wichtig war andrerseits auch schlecht sein kann.


    2 von seinen geschwistern kamen auch bei jägern unter, aber vornehmlich als gun dogs. die schwester war "herrschsüchtig" und kannte den "ich bin ein wurm-modus" gar nich. sie war meistens total distanziert, aber wenn sie mal jemanden gut fand war sie aufdringlich - egal ob mensch oder hund. gern auch aufdringlich und zickig zeitgleich wenns um rüden oder selbstbewusste hündinnen ging.


    der bruder war nich so selbstbewusst wie seine geschwister, aber ebenfalls distanziert ggü fremden und nich stark an fremden hunden interessiert. in seiner freizeit ein ballfetischist, der auch um seinen fetisch kämpfte. sonst aber eher einer, der sich klein machte um stress zu vermeiden. ging nie zu fremden hin, einige der bekannten und freunde seiner menschen begrüßte der auch nach jahren nich.


    insgesamt kenn ich 17 al-golden und deren halter ganz gut. al-labradore hab ich schon viel mehr gesehn und auch intensiv beobachten "dürfen", persönlich richtig gut kenn ich davon aber nur genau 3.


    gibt übrigens genau 4 labradore (von weit über 100), die ich großartig finde, würd mir aber nie einen labrador holen, auch wenn ich die 4 individuen sofort aufnehmen würde. :D dafür irgendwann nen coolen golden und nen coolen prt. ;)


    ein jäger-freund von mir hat sich für nen labrador entschieden, der übrigens auch sehr gut als gun dog arbeitet. weil er sich einen golden nich zugetraut hat. beim golden befürchtete er schutztrieb und zu viel wildschärfe sowie eigenständigkeit im schlechtesten fall. sollte auch ein rüde und keine hündin sein.


    klasse labrador rüde! arbeitet toll, is sehr gehorsam, is aber auch ziemlich distanzlos auf eine nich soo auffällige art. stört nich, muss aber auch nich sein. nich wildscharf. kriegt herzchen in den augen sobald jemand zeigt, dass er ihn toll findet.


    der mag andre hunde, muss aber nich zu jedem hin. biedert sich öfter richtig an, wenn es zu hundekontakt kommt und er unbedingt spielen will. aber viele hunde lässt der auch so links liegen.


    labradore sollen weitaus seltener wildschärfe mitbringen, heißt es. und das gedächtnis vom golden soll bei der arbeit nach dem schuss einmalig sein. er soll sich mehr stellen merken können als alle andren retriever (und wasserhunde?), wodurch er natürlich effizienter sein soll.


    "unsrer" war ja kein gun dog, also kann ich da nur wiedergeben was ich immer wieder höre und lese!


    MMN kann man labradore und golden nich so gut vergleichen wie es so oft gemacht wird. sind schon sehr unterschiedliche rassen, obwohls einige gemeinsamkeiten gibt.


    der labrador is wohl in der regel der unterhaltsamere hund, wirkt aber auch schnell hyper. ich finde golden können auch ganz schön verrückt sein, aber labradore sinds öfter und dann auch intensiver. :smile:


    ich finde der labrador ist oft, wenn seine leute nich entsprechend mit ihm gearbeitet haben, extrem distanzlos. mir fällt keine andre rassen ein, die ich da so krass finde, und ich mein nich nur die jungdhunde. auch gern ma ein elefant im porzellan-laden wenn man so will.


    und grad als jungdhund in bezug auf menschen und fremdhunde pain in the ass, wenn seine leute nich gut oder ausreichend genug "trainiert" haben.


    hab aber auch schon viele leute getroffen, die ihren labrador da klasse trainiert haben, sodass kein distanzloser wirbelwind durch die gegend flog, und eine minderheit von leuten, die sagten, ihr labrador wär von klein an eher distanziert gewesen.


    ich kenn keinen von den golden, die angebrummt werden und trotzdem unbedingt spielen wollen. gibts bestimmt, habs nur noch nich selbst erlebt. außer wenn n rüde ne hündin unbedingt penetrieren will, das kenn ich leider viel zu gut... bei labradoren kenn ich beides nur zu gut und erlebs täglich aufs neue.


    der flat is zb eigentlich überhaupt nich distanzlos was fremde angeht, und beim golden gibts auch viele exemplare die auch ohne entsprechende regeln und training eben gar nich distanzlos werden. freundlich sollen sie natürlich sein und sinds sicherlich auch oft.


    ich bild mir ein, dass labrador rüden oft prolliger sind, häufiger bälle ernsthaft verteidigen, häufiger rumbrummen und häufiger stress wegen hündinnen anfangen.


    dafür kenn ich halt vom sehen auch viele von diesen rasierklingen-golden, also die so übertrieben imponieren, aber sich oft eben trotzdem nich prügeln wollen.


    und ich will zugeben, dass ich am tag einfach viel mehr labradore erlebe als golden retriever. allgemeingültig will ich meine erfahrungen also nich hinstellen!


    habe den eindruck, dass der labrador rüde die niedrigere reizschwelle hat, was andre rüden betrifft. egal ob aus unsicherheit oder prollo-wahn.


    vielleicht liegts daran, dass die beiden rassen sehr unterschiedlich zusammengesetzt sind oder daran dass die bluthunde beim golden durchkommen. die sind ja dickfellig und sehr große spezialisten mit ihrer tollen nase. aber ich hab keine ahnung, kann nur vermutungen anstellen.


    klar, gibt auch distanzlose golden aber meiner erfahrung nach viel viel seltener als beim labrador. völlig unabhängig von den linien!


    hab grad keine zeit mehr, melde mich aber noch einmal.

  • bonniebrook's website kenne ich auch. gehören zu den wenigen züchtern, die auch darauf hinweisen, dass der golden früher auch schweißsuche (reh- und rotwild) machen sollte.


    finde die züchter ansprechend, kenn aber keine golden von denen!


    edit
    @hundekeeks


    is nich so, dass ich labradore furchtbar finde, echt nich. und ich mag auch bei weitem nich alle golden, also wären auch nich alle was für mich.


    aber ich möchte nicht an distanzlosigkeit arbeiten müssen (ggf. sogar lange und intensiv), hab da mit dem golden halt viel bessere erfahrungen gemacht und - da ich nen rüden nehmen würd - spricht mich auch die reizschwelle der golden rüden, die ich so im großen und ganzen kenn, viel mehr an als die der zahllosen larador rüden, die ich bisher erlebt hab.


    würd ich den hund jagdlich führen wollen, würds auch n golden werden. beruht wieder nur auf meinen persönlichen und wirklich aussagekräftigen 2nd hand erfahrungen.


    aber nix gegen labradore, die wirklich nett sind, schön anzusehen sind und auch ordentlich power haben natürlich!

  • Tja, warum kein Labbi. Vielleicht muss ich dazu sagen, dass auch der GR nicht mein Traumhund ist. Eigentlich bin ich den Schäfis verfallen, aber die sind für mich in nächster Zeit einfach nicht realisierbar.
    Von den Goldies gibt es ein paar Hunde die mir gut gefallen, aber eigentlich kam die Rasse nie in Frage. So vom ersten Gefühl her fand ich sie langweilig, jeder hat einen und in unserer Familien gab es auch mal einen unschönen Vorfall mit dem GR meiner Oma. Von der Rassebeschreibung her passen diese Hunde aber einfach zu meinen Lebensbedingungen. Sei es jetzt Arbeit oder Ersthund und dann gibts eben diese 2-3 Individuen die ich super finde, die ich sofort klauen würde. Verhältnismäßig ist das wenig. Ich wohne in der Stadt und kenne recht viele Golden Retriever.


    Genauso viele Labbis kenne ich auch und bei denen gab es noch nie einen der mir wirklich gefallen hat. Klar sie sind nett, aber für mich selber? Ne, echt nicht. Sie kamen mir teilweise oversexed vor, hyperaktiv und dann eben viel extremer in ihrem unterwerfen und ranschmeißen an jeden, Mensch oder Tier. Oder halt verfettet und faul. Zudem sagt mir die Optik nicht zu. Ich brauch langes Fell beim Hund ;) Das ist natürlich alles sehr subjektiv.
    Leistungslinien Labbis kenn ich nicht, die sind bestimmt nochmal nen Ticken anders.



    Hunde1lesen
    Danke für deinen Beitrag :gut:
    Gibt mir doch etwas Hoffnung und das was du beschreibst geht auch in die Richtung wie ich es mir vorgestellt habe.
    Erklärst du mir noch was w2w und w2p sind?
    Kannst du evtl. auch Golden Züchter empfehlen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!