
Was nervt euch manchmal an EUREN Hunden?
-
MrsFrontAngel -
22. Juni 2013 um 23:15
-
Zitat
@ Ice
Wenn eure Hündin drinnen war - war sie entspannt oder hat sie anfangs noch dahin gefiept oder sich anders lautstark bemerkbar gemacht ?Überhaupt nicht. Die fand den Kennel aber auch vom ersten Moment an meeeega geil, da musste nix geübt oder gewöhnt werden: aufgestellt, Hund lag sofort schlafend drin (hat echt keine 5 Minuten gedauert) und ist seitdem kaum noch von dem Ding weg zu bekommen. Auch Tür zumachen mussten wir nie üben. Glückstreffer :)
SORRY hab deine Frage grade erst gesehen... Notfalls ne PN schreiben, oft schau ich auch in aktive Threads einfach ewig nicht rein :)
[Tapatalk-Gekritzel]
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Was nervt euch manchmal an EUREN Hunden? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
An meinem Hund nervt mich - dass sie das Tor der Nachbarn verknüpft hat mit dem dort damals lebenden Hund von denen (mit der Hündin kam sie null klar) und jedes mal wenn das Tor aufgeht dreht mein Hund völlig durch und bellt was das Zeug hält - sehr nervig zumal es den Nachbarshund von damals nicht mehr gibt. Dafür aber einen neuen, ein Rüde sehr lieb...wenn sich beide sehen wird zwar gebellt aber es ist keine Aggression dabei, wie ich s von damals kenne...
Nur wenn das Tor aufgeht...dann macht sie Radau
Am Hund meiner Eltern nervt mich ( Berner Sennen Rüde 4 Jahre) das ewige besteigen meiner Kinder - kaum sind sie da dreht er am Rad. Ständig ist er mit der Schnauze im Nacken meiner Kinder und wenn man mal eine Sek nicht schaut meint er er muss sie besteigen. Sehr anstrengend und keiner unternimmt etwas. Ausser ich - meist fahre ich ohne Kinder die Oma besuchen und sollten sie dabei sein, bin ich immer in Kinder und Hundenähe.
Der Hund selbst kennt keine Grenzen -was mich auch sehr stört - er knurrt wenn er seinen Kopf durchsetzen will und meist gelingt es ihm auch, da meine Eltern ziemlich Schiss vor ihm haben und den Weg des geringsten Widerstands gehenEinen Hund zu haben ist ja schön, nur ihn wie einen Menschen zu behandeln ist für mich immer schwer zu kapieren. Ein Hund ist ein Hund -wir lieben unseren auch aber es gibt gewisse Regeln und Grenzen...
-
Oh wei bin mal gespannt wieviele dieser Macken, die "liebe" Ayla hat. Kommt bald für 2 Monate zu besuch, quasi mein erster Hund.
Das sie kleinen Kindern mal das Eis geklaut hat, weiß ich schon ...
-
In letzter Zeit nervt mich tierisch Auris territoriale Unsicherheit (hoffentlich nur wieder eine pubertäre Phase?).
Fremder Besuch wird angeknurrt & angewufft (vom Platz aus, den Mund voller Leckerchen...), hält man sich länger als 5 Minuten irgendwo auf, kriegt der Hund Stress und wufft alles an, was sich nähert - und heute hat sie den Vogel abgeschossen:
Wir sitzen nichtsahnend in einem Innenhof eines Cafés entspannt in der Sonne, der Innenhof leert sich langsam. Solange es voll ist, ist der Hund entspannt, da zuviele Leute da sind, als dass sie in "gehören dazu - sind Eindringlinge" differenzieren kann.
Nun waren wir neben einem anderen Päärchen plötzlich die einzigen Gäste dort draußen. Wir sitzen entspannt, Hund unterm Tisch - und auf einmal bricht die 30cm hohe Kläffhölle zu meinen Füßen los: Ein Ehepaar betrat den Innenhof, mein Hund stemmt sich in die Leine und jaul-bellt und knurrt die beiden an, was das Zeug hält.
Da ist mir fast ein "Das hat sie ja noch nie gemacht!" rausgerutscht (was der Wahrheit entspricht!!), aber zum Glück hat das Ehepaar die kleine Furie komplett souverän ignoriert. Ich nur ein "Entschuldigung!!" gestammelt und murmelnd rüde Beleidigungen meinem Hund an den Kopp geworfen...
Peinlich!!
Danach war an entspanntes In-der-Sonne-Sitzen auch nicht mehr zu denken, Madames Alarmanlage war aktiviert und sogar die Kellner, die ab und zu vorbeirauschten, wurden leise angewufft. Blöde Kuh... -
Zitat
In letzter Zeit nervt mich tierisch Auris territoriale Unsicherheit (hoffentlich nur wieder eine pubertäre Phase?).
Fremder Besuch wird angeknurrt & angewufft (vom Platz aus, den Mund voller Leckerchen...), hält man sich länger als 5 Minuten irgendwo auf, kriegt der Hund Stress und wufft alles an, was sich nähert - und heute hat sie den Vogel abgeschossen:
Wir sitzen nichtsahnend in einem Innenhof eines Cafés entspannt in der Sonne, der Innenhof leert sich langsam. Solange es voll ist, ist der Hund entspannt, da zuviele Leute da sind, als dass sie in "gehören dazu - sind Eindringlinge" differenzieren kann.
Nun waren wir neben einem anderen Päärchen plötzlich die einzigen Gäste dort draußen. Wir sitzen entspannt, Hund unterm Tisch - und auf einmal bricht die 30cm hohe Kläffhölle zu meinen Füßen los: Ein Ehepaar betrat den Innenhof, mein Hund stemmt sich in die Leine und jaul-bellt und knurrt die beiden an, was das Zeug hält.
Da ist mir fast ein "Das hat sie ja noch nie gemacht!" rausgerutscht (was der Wahrheit entspricht!!), aber zum Glück hat das Ehepaar die kleine Furie komplett souverän ignoriert. Ich nur ein "Entschuldigung!!" gestammelt und murmelnd rüde Beleidigungen meinem Hund an den Kopp geworfen...
Peinlich!!
Danach war an entspanntes In-der-Sonne-Sitzen auch nicht mehr zu denken, Madames Alarmanlage war aktiviert und sogar die Kellner, die ab und zu vorbeirauschten, wurden leise angewufft. Blöde Kuh...Ach das nennt sich territoriale Unsicherheit. Meine Socke macht das auch, aber ich dachte das ist einfach seine unsichere Art. Werde mal google bemühen und mich dazu informieren.
Also: du bist nicht alleine... -
-
Zitat
Ach das nennt sich territoriale Unsicherheit. Meine Socke macht das auch, aber ich dachte das ist einfach seine unsichere Art. Werde mal google bemühen und mich dazu informieren.
Also: du bist nicht alleine...Unsere Trainerin hat es zumindest so betitelt.
Auri ist seit Beginn der Pubertät auch der absolut unsichere Typ, trotz der ganzen "Besucherübungen" die wir gemacht haben als wir sie als Welpen bekamen. Sie zeigte dieses Verhalten von einem Tag auf den anderen mit ca. 6 Monaten, und seitdem wird es - trotz aller Maßnahmen - eher schlimmer als besser.
Da sie ja aber noch mitten in der Pubertät steckt, mache ich mir da jetzt mal nicht so den Kopf. Kann alles noch werden.
Aber nervig ist es allemal, vor allem an öffentlichen Orten - oder wie letztens in der Wohnung einer Freundin, als 2 Minuten, nachdem wir reinkamen, noch jemand dazukam. Der wurde dann auch erstmal ordentlich angemotzt. Man kann da ja auch solche Maßnahmen wie zuhause - also Faltbox, Leckerchen, davorstellen - auch nicht mal eben schnell durchziehen und muss die Situation so nehmen, wie sie ist, und darf den Hund nicht mal zusammenfalten, das würde ja alles noch schlimmer machen. :datz:
NERV.
Aber tut gut zu wissen, dass man nicht alleine ist! -
An Maja nervt mich, dass sie nicht richtig trinken kann - sie hinterlässt immer riesige Pfützen, kommt dann zu mir und schüttelt sich noch mal ordentlich
Außerdem ihre "Gesprächigkeit": Sie bellt zwar sehr selten, aber dafür jammert und nölt sie um so mehr herum, v. a. wenn sie aufgeregt oder ungeduldig ist - ach ja, ihre Ungeduld und Unbeherrschtheit ist auch etwas, das mich stört.
Und ihr Territorialverhalten beim Spazierengehen. Sobald wir einen Weg öfters gelaufen sind, ist sie der Meinung, der Weg gehört uns und andere Hunde haben dort nichts verloren.Rasta kommentiert auch gerne lautstark, allerdings meistens vor Begeisterung, womit ich eher leben kann. Nervig ist es trotzdem manchmal - ich mag einfach keinen Lärm
Und sie bleibt nicht gut alleine, mit Maja zusammen geht es, aber ganz alleine bleiben ist schwierig.
Außerdem: Sie schwimmt nicht gern. Ist vielleicht blöd, davon genervt zu sein, aber ich gehe gerne mit meinen Hunden schwimmen und Rasta findet das einfach nur doof. -
hmh im lieben Internet habe ich leider nichts dazu gefunden... Wünsche euch viel Spaß beim weiterüben!
Mich nervt gerade, dass meine Socke bei jedem kleinen Fliegenschiss anschlägt und ich gefühlt 1000mal am Tag und in der Nacht aufstehen und nachschauen gehen... grummel
-
im Moment nervt mich an Mira das Leinengepöbel (wir sind bereits dran es zu verbessern). Einfach mal alle Hunde verbellen und anknurren die sie nicht kennt und wenn sie nur auf der anderen Straßenseite gehen.
@ LayNia
Das mit der Gesprächigkeit kennen wir ebenfalls. Wenn irgendwas nicht passt wird sofort rumgenörgelt, wenn ihr langweilig ist wird gejammert usw. Wobei das besser geworden ist mit dem Jammern bei Langeweile auch wenn das Training länger dauert dank ihrer Ausdauer beim Jammern. -
Wie trainiert ihr denn gegen das Jammern?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!