Hündin für Hof

  • Zitat

    Ich finde, es geht da doch nicht nur ums Prinzip Hofhund.


    Meiner Meinung nach ist ein Hund aus dem Tierschutz in so einer Haltung wie geschildert und beabsichtigt besser aufgehoben, besser betreut und wesentlich ausgelasteter als im Tierheim.


    Das ist meiner Meinung nach die falsche Herangehensweise. Man darf nicht danach gehen, welcher Hund es wo vielleicht ein bisschen besser hat, wenn man ihn vermittelt, sondern welcher Hund für welchen Platz genau der richtige ist.
    Sonst arbeitet man nach dem Prinzip "Quantität vor Qualität", und das würde ich auf jeden Fall ablehnen. Außerdem werden so die Grenzen aufgeweicht und man steht schnell vor demselben Problem, nur mit einem noch geringeren Anspruch.


    Das heißt für diesen Fall hier, dass man einen Hund finden muss, der mit der Lebensweise glücklich ist. Nichts anderes!
    Nun muss man halt schauen, ob die Tierheime die Zeit und Muße haben, das ausgiebig zu überprüfen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hündin für Hof* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Das ist meiner Meinung nach die falsche Herangehensweise. Man darf nicht danach gehen, welcher Hund es wo vielleicht ein bisschen besser hat, wenn man ihn vermittelt, sondern welcher Hund für welchen Platz genau der richtige ist.
      Sonst arbeitet man nach dem Prinzip "Quantität vor Qualität", und das würde ich auf jeden Fall ablehnen. Außerdem werden so die Grenzen aufgeweicht und man steht schnell vor demselben Problem, nur mit einem noch geringeren Anspruch.


      Das heißt für diesen Fall hier, dass man einen Hund finden muss, der mit der Lebensweise glücklich ist. Nichts anderes!
      Nun muss man halt schauen, ob die Tierheime die Zeit und Muße haben, das ausgiebig zu überprüfen.


      Es ist hilfreich, komplette Beiträge zu lesen.........und dann nicht nur Teile zu zitieren. Immerhin habe ich ebenfalls geschrieben:

      Zitat

      Vorraussetzung natürlich immer, daß der Hund Aussenhaltung von früher kennt.


      Und mich einige Posts vorher schon zu Hunden aus ländlichem Umfeld geäußert.


      Scheint aber eine Krankheit hier im DF zu sein : selektives Lesen......... :headbash:

    • Fusselnase + Dächsin


      Irgendwie mein ihr Beide doch das Gleiche:


      Wenn ein Hund aus dem TH die Draussenhaltung gewohnt ist oder gar nichts anderes kennt, dann ist er als gut gehaltener Hofhund mit Familienanschluss sicher glücklicher und besser aufgehoben als im Tierheimzwinger....

    • Nein, das meine ich nicht. Und ich habe deinen Beitrag komplett gelesen.


      Dass ein Hund die Außenhaltung kennt, ist für mich kein Kriterium, ihn in Außenhaltung zu vermitteln.
      Höchstens bei einem Hund, der relativ autark ist und dem das absolut nichts ausmacht. Also würde ich nicht nach einem Hund suchen, der es nicht anders kennt sondern einen, der es so will. Der genau damit glücklich ist - denn solche Hunde gibt es und die haben es mitunter schwer, ein passendes Zuhause zu finden.


      Damit wäre das Argument "wenigstens besser als im Tierheim" auch hinfällig.

    • OT:
      Ich habe übrigens das Gefühl, dass ihr hier im Dog Forum aufgrund der latent vorhandenen Aggressivität (die offfensichtlich nicht nur mir auffällt) Gespenster seht. Ich wurde jetzt schon das zweite Mal angemacht, ich würde so schreiben, wie es im Dog Forum üblich sei (natürlich negativ gemeint), dabei habe ich einfach nur meine Meinung zu einem Sachverhalt geschrieben. Ich kenne das aus anderen Foren gar nicht so. :???:
      OT Ende.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!