Hitzewelle wie Hund helfen

  • Hier in der Gegend gibt es den Rhein, den Main und den Neckar... es sind wirklich nicht alle Flüsse weiblich ;)


    Hier hat es heute 37°C im Schatten :hilfe: Das Innenthermometer sagt 29°C (dank geschlossener Rolladen auf der Sonnenseite).


    Wir waren die meiste Zeit drinnen. Vorher hat Tes sich draußen mit dem Gartenschlauch wunderbar selber abgekühlt, es reicht wenn ich den nur anmache, dann rennt sie wie eine Irre durch den Wasserstrahl und wälzt sich übers feuchte Gras. Aber sie ist ja erst 11 Wochen, da lass ich sie bei der Hitze trotz Abkühlung nicht lang draußen. Spaziergang gabs morgens um 8 kurz, aber das ist in ihrem Alter ja eh noch nicht so wichtig, sie hat überall noch so viel zu entdecken - auch im Haus und im Garten - und traut sich eh noch nicht so richtig außerhalb des Gartens zu pinkeln :D


    Und jetzt im Moment hilft sie sich selbst. Hat ihren Wassernapf auf den Küchenfließen leergeplanscht und sich in die Pfütze gelegt. Da pennt sie jetzt. Bin immer noch am Lachen :D Die macht sich flach wie eine Flunder, damit sie auch noch den Hals auf die kühlen, feuchten Fließen drücken kann. Dabei liegt daneben extra ein feuchtes Handtuch (Tipp hier aus dem Forum), aber das schleppt sie lieber als Spielzeug durch die Bude...

  • Hallo,
    hier ist es auch so schön warm und wir genießen es! :smile:
    Spazieren waren wir früh morgens.
    Waren den ganzen Tag draußen, Hundi im Schatten und mit der Möglichkeit in der Strandmuschel zu baden.
    Sohnemann und ich (zuindest teilweise) im Planschbecken!
    Hab mal gelesen, dass man wenn man die Hunde nass macht darauf achten soll, dass sie sich danach im Schatten aufhalten, da sie auf Grund der Verdampfung des Wassers im Fell wohl schnell stark überhitzen. Ob das stimmt weiß ich leider nicht, konnte bei meiner Hündin sowas nicht beobachten! :???:

  • Zitat

    es heißt "der" Inn ;)


    Ich sach ja, ist so eine Marotte von mir. :ops:



    Zitat

    Hier in der Gegend gibt es den Rhein, den Main und den Neckar... es sind wirklich nicht alle Flüsse weiblich


    Hab ja auch nur geschrieben, fast alle Flüsse. :p ;)


    Zitat

    Hab mal gelesen, dass man wenn man die Hunde nass macht darauf achten soll, dass sie sich danach im Schatten aufhalten, da sie auf Grund der Verdampfung des Wassers im Fell wohl schnell stark überhitzen. Ob das stimmt weiß ich leider nicht, konnte bei meiner Hündin sowas nicht beobachten!


    Das ist ja interessant. Hab ich auch noch nicht gehört.
    Da ich meine ja auch in den Brunnen setze zum abkühlen, bevor es los geht. Ich habe das Gefühl, das die beiden dann fitter unterwegs sind.
    Muss ich mich mal schlau machen.

  • Zitat

    Hab mal gelesen, dass man wenn man die Hunde nass macht darauf achten soll, dass sie sich danach im Schatten aufhalten, da sie auf Grund der Verdampfung des Wassers im Fell wohl schnell stark überhitzen. Ob das stimmt weiß ich leider nicht, konnte bei meiner Hündin sowas nicht beobachten! :???:


    Joah...also das stimmt so gar nicht. Es ist genau anders rum. Beim Verdampfen kühen sich die noch naßen Oberflächen ab. Und Überhitzen ist komplett ausgeschlossen...das würde heißen, dass der Dampf bei Atmosphärendruck über 100°C wird.


    Gruß,
    Zheni mit Dari und Max

  • Hab mich schlau gemacht! Zumindest teilweise! :hust:
    Also von Handtüchern über dem Hund wird definitv abgeraten, da sie Wärmebrücken zwischen Hund und Handtuch bilden können, der Hund wird also deutlich überhitzt!
    Feuchte Handtücher auf dem Boden sind wohl aber total super! Da Hunde sich überwiegend mit dem Bauch abkühlen.
    Ähnliches gilt wohl auch für Kühlwesten! Vor allem, da sich der Hund nicht aussuchen kann ob er die Weste will oder nicht! Es gibt auch spezielle Kühlmatten, die wohl auch toll sein sollen.
    Zum baden hab ich leider nichts gefunden! Erinnere mich leider auch nicht wo ich das gelesen habe! :headbash: :headbash: :headbash:
    Das mit dem überhitzen meinte ich auch eher auf Hundetemperatur! Das dürfte dann so bei 40 Grad der Fall sein! 100 Grad schafft kein Hund!

  • Bei uns waren es heute auf der Terrasse auf Arbeit an die 40 Grad. Meine Hunde haben deutlich gezeigt, dass es ihnen zu warm war. Ich habe ihnen die Entscheidung überlassen, wo sie sich aufhalten wollten (in unserem Fall auf der Wiese unter einem Baum). Ich habe sie mehrmals mit der Gießkanne abgeduscht und die Pfoten gekühlt. Ausserdem habe ich sehr oft das Trinkwasser gewechselt.


    Während ich fast zerflossen bin, haben sie den Vormittag ohne hecheln gut hinter sich gebracht. Allerdings war der Heimweg am Nachmittag bei immer noch 35 Grad echt nicht einfach. Wir sind extra den Umweg durch den Wald mit den Bächen gelaufen. Aber es war immer noch Energie zum Toben da. Aber an der Straße dann ist Rosie eine Leinenlänge hinter mir her geschlichen. Seitdem wird geschlafen und sich nur noch zum Umdrehen erhoben.


    Es ist immernoch sehr warm hier bei uns.

  • Wir gehen bei der Hitze morgens gegen 6 Uhr eine große Runde. Dann wird den ganzen Tag gechillt. Die Terrassentür ist immer offen und Hund kann selber entscheiden, ob er lieber draußen im Schatten, in der Sonne oder drinnen ist.
    Ich greife da weder ein, noch gibt's irgendwelche Hilfsmittel wie nasse Handtücher pp.
    Abends gegen 21.30 Uhr gibt es noch eine kleine Runde. Die Mittagsrunde fällt aus und ich denke, das kann Hund sicher verkraften. Ist ja nicht auf Dauer.
    So haben wir es uns heute sehr gut gehen lassen. Hund hat 3 Stunden im Schatten Knochen gekaut und war danach genauso fertig, wie nach 1 Stunde spazieren gehen :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!