Rassen die viel haaren?
-
-
Meine Dobermädels empfand ich immer als sehr pflegeleicht in Sachen haaren, außer wenn sie Stress hatten, dann fiel es von ihnen ab wie Nadeln von nem trockenen Christbaum beim Anfassen.
Apltraum in Sachen haaren waren immer meine DSH, die konnteste drei Stunden ausbürsten und 5 Minuten später flog schon wieder das Fell
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Diego haart das ganze Jahr wenig, da er kaum Unterwolle hat,
gibt es hier auch keine Wollmäuse.Ich finde meinen Hund sehr pflegeleicht.
-
Jack Russell Terrier... also Paule haart schon extrem viel!
-
Also mein Hund ( Schäferhund- Border Collie Mischling) haart fast gar nicht. Kämmen könnte man ihn eine Stunde und hätte so gut wie gar keine Haare draußen. Für seine langen Haare ist das echt toll.
Der Appenzeller Sennenhund von einem Freund haart extrem, sobald man den streichelt, hat man die ganze Hose voller Haare
-
Ich bin wirklich erstaunt wie wenig mein kleiner Five (Malteser) haart.
Vorher hatte ich Schäferhund-Labrador Mischlinge, die konnte man bürsten...und bürsten...und bürsten... mit den Haaren hatte es irgendwie nie ein Ende gefundenEbenso die Magyar Agar Hündin meiner Eltern. Obwohl man sagt, dass Windhunde ja nicht so viel haaren...aber wenn ich mit ihr kuschel, bin ich selbst ein Fellbündel
ZitatAlso mein Hund ( Schäferhund- Border Collie Mischling) haart fast gar nicht. Kämmen könnte man ihn eine Stunde und hätte so gut wie gar keine Haare draußen. Für seine langen Haare ist das echt toll.
Der Appenzeller Sennenhund von einem Freund haart extrem, sobald man den streichelt, hat man die ganze Hose voller Haare
8O Ich bin erstaunt 8O.
-
-
Ja, ich bin aber am überlegen ob ich mir die Billigvariante des Furminators kaufe, denn wenns jetzt warm wird, wärs schon schöner für den Hund wenn er etwas weniger Fell bzw. Unterwolle hätte
-
Zitat
Ja, ich bin aber am überlegen ob ich mir die Billigvariante des Furminators kaufe, denn wenns jetzt warm wird, wärs schon schöner für den Hund wenn er etwas weniger Fell bzw. Unterwolle hätte
Wenn du einen Hund hast, der massig haart, investiere in den Originalen. Davon haste länger was. Ich habe nach dem zweiten Billigfurminator mir den Originalen geholt und der hält... Oder kauf dir ne Harke, da ziehst du das Unterfell praktisch raus. Habe ich auch mal gemacht und ich glaube das werde ich auch wieder tun, damit ich mal 2 Wochen Ruhe vom Staubsaugen habe...
Zum Thema:
Definitiv DSH und Rottweiler. Rottweiler geht in den Haaren vom DSH bloß unter. So ein Mist mit dem Fell. Erst schmeißt die die Unterwolle weg, dann die längernn Oberhärrchen, dann das Deckhaar und dann fängt das wieder von vorne an. Ich geh kaputt. Ich stand gestern nen Stunde da und hab den Hund enthaart und heute siehts schon wieder aus wie im Saustall... -
Mein Terrier wird regelmäßig getrimmt, da ist dann nix mit Haaren in der Bude. Ich sauge mit Hund genau so viel (wenig
) wie früher ohne Hund.
Sent from my Lumia 800 using Board Express
-
Ich hab ja einen Schäfer-Mix und der haart schon etwas mehr als ein Langhaarhund, aber momentan ist er mit dem Fellwechsel durch und es geht eigentlich.
Der Chessie ist ja auch ein Kurzhaar, aber der verliert nur zum Fellwechsel richtig viel Haare, ansonsten hat man mal ein paar in der Hand nachm drüberstreicheln.
Dafür muss/darf ich den auch nicht intensiv bürsten, am Besten alle zwei-drei Tage ins Wasser schmeißen und gut ist -
Zitat
Wenn du einen Hund hast, der massig haart, investiere in den Originalen. Davon haste länger was. Ich habe nach dem zweiten Billigfurminator mir den Originalen geholt und der hält... Oder kauf dir ne Harke, da ziehst du das Unterfell praktisch raus. Habe ich auch mal gemacht und ich glaube das werde ich auch wieder tun, damit ich mal 2 Wochen Ruhe vom Staubsaugen habe...
Welche Billigvarianten hattest du denn vorher? Nein, viel haaren tut mein Hund nicht... Ich wollte mir jetzt eigentlich den hier kaufen :
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!