Rassen die viel haaren?

  • Labrador!
    Luna haart wie Sau - auf Deutsch gesagt. Ich kehre/sauge mindestens 4 mal täglich, weil man es anders nicht erträgt - sobald der Hund aufsteht, zieht er wirklich ne Spur haare hinterher. :muede:

  • Wir haben einen Mix aus Bernersenne, Labrador und Bordercollie, der haart wirklich nur 2x im Jahr zum Fellwechsel- welche der 3 Rassen dafür verantwortlich ist, weiß ich aber nicht :D Labradore sollen ja viel haaren.

  • Zitat

    Ebenso die Magyar Agar Hündin meiner Eltern. Obwohl man sagt, dass Windhunde ja nicht so viel haaren...aber wenn ich mit ihr kuschel, bin ich selbst ein Fellbündel :D


    Ich weiß nicht, woher diese Legende kommt, dass die kurzhaarigen Windhunden so wenig haaren würden. Ich hab drei davon (zwei Greyhounds und einen kurzhaarigen Saluki) und die haaren alle ziemlich. Einer von den Greys ist die Pest, da kann man ganzjährig täglich ganze Hände voll rausbürsten und wenn man ihn streichelt, ist man nachher weiß paniert.
    Der andere Grey haart etwas weniger und eher phasenweise und der Saluki noch am wenigsten, aber auch noch beachtlich. Dabei hat der Saluki wirklich nur minimal Unterwolle. Ich frag mich echt, warum die immer noch nicht nackt sind.


    Aber wenigstens bringen sie wenig Dreck rein, die Fellpflege an sich macht null Arbeit (da bürsten oder nicht bürsten absolut keinen Unterschied macht - da kommt auch nach ner Viertelstunde Furminator noch genauso viel raus wie vorher - kann man es auch gleich lassen), sie sind nach nem Regen oder nach nem Bad extrem schnell trocken, sie pissen sich nicht an, sie haben nie Schneeklumpen irgendwo hängen, Kletten und so weiter haften gar nicht erst an... hat auch was.

  • Zitat

    :hust:


    Da gibt es noch ein paar weitere ;)


    Aber bei denen hat man dann andere Betätigungsfelder: Scheren, Ohren zupfen etc. :roll:


    Oh ja. Und Bürsten und Dreck auswaschen. Bei Regen- und Matschewetter ist abduschen nach jedem Spaziergang Pflichtprogramm. Das Fell ist wie Watte - saugt sich so richtig schön voll. Mit nem Handtuch reibt man den Dreck dann nur noch tiefer ins Fell.
    Da haben es Kurzhaar-Hundehalter auf jeden Fall besser ;)


    Wobei ich es trotzdem angenehmer finde. Ich tüddel gerne am Hund rum, auch wenn es zeitaufwendig ist. Dafür verbringe ich weniger Zeit mit Wohnung saugen :D .
    Kommt von Zeitaufwand her also ungefähr auf das Gleiche raus.

  • Ich hab hier beide Varianten in doppelter Ausführung.


    Unser Malteser und der Westi haaren beide gar nicht. Allerdings müssen sie gebürstet werden, sonst verfilzen sie (tun sie trotzdem noch, sind nämlich richtige Rabauken) und alle paar Monate schere ich sie kurz.


    Meine beiden TornjakmixLadies verfilzen nicht und müssen nicht geschoren werden --- dafür haaren sie. Bei Jule geht es noch (ca. zweimal im Jahr wirft sie die Unterwolle ab). Aber Maja verliert Haare wie bekloppt. Um Weihnachten rum war es ganz extrem. Da kam täglich ein halber Malteser an Haarbüscheln zusammen. Jetzt sieht sie aus wie gerupft und man könnte meinen: ist ja nix mehr da. Fehlanzeige - es rieselt immer noch. Das wird wohl auch so bleiben.
    Ich sauge täglich, dreimal die Woche wird gewischt. Alles perfektes Ganzkörper-Workout für einen muskelgestählten Body. Tja, die Hunde wissen eben was gut für uns ist. Bewegung - Bewegung - Bewegung!


    PS: Ich hab öfter darüber nachgedacht, welche Variante mir jetzt lieber ist: scheren und bürsten oder saugen und wischen? Ich kann mich nicht entscheiden!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!