(vermutlich) Labrador x Deutsch Drahthaar aus Spanien?
-
-
Habe gerade mit der Pflegestelle telefoniert. Wir werden am kommenden Dienstag hinfahren und die Kleine mal "live" anschauen.
Was für sie spricht? Schwierig zu sagen, ehrlich gesagt. Natürlich ist, wenn man im Internet stöbert, immer die Optik ein Faktor. Darüber hinaus wollen wir sie ja erst noch kennen lernen um zu schauen, ob sie überhaupt zu uns "passen" würde. Sie ist bereits 4 1/2 Monate alt (einen ganz jungen Welpen würden wir derzeit nicht nehmen wollen) und sitzt eben ganz in der Nähe.
Ich möchte die Kleine nicht um jeden Preis haben. Darum geht es mir gar nicht, aber wenn alles passt und ich ihr das bieten kann, was sie benötigt, würden wir ihr liebendgern ein Zuhause als Zweithund zu unserer Maja geben.
Eigentlich gibt es nichts, wo ich jetzt sagen würde: So ein Hund passt hier absolut nicht hin! Es gibt hier - sehr wohl - viel Wild (Kaninchen) aber das ist ja eine Sache, an der man ohnehin arbeiten muss/kann/sollte.Es kann natürlich sein, dass wir kommende Woche dort sind und wir danach sagen: "Nein, passt absolut nicht." oder es von Seiten der Orga nicht's wird, obwohl das recht gut ausschaut bisher.
Im Allgemeinen würde ich sagen, das nicht's außer die oben genannte Frage gegen sie spricht. Und ich möchte, wenn ich mir einen Hund in's Haus hole, auch irgendwo garantieren können, dass das neue Familienmitglied hier glücklich wird. In's Grübeln gekommen bin ich ja hauptsächlich wegen ihrer Mutter. Und ja, auch ein Labrador ist ein Jagdhund, dass ist mir durchaus bewusst.
Ich bin mir darüber hinaus auch bewusst, dass sie ordentlich Jagdtrieb und wohl Arbeitsdrang mitbringen wird - wobei man das ja nun nicht sagen kann - und genau deswegen wollte ich euch um Rat fragen. 2 Stunden täglich mit Apportieren/Dummyarbeit, Nasenarbeit (Leckerliesuche o.Ä.), UO und toben kann ich ihr bieten. Ob sie damit zufrieden sein wird, kann man wohl vorher schlecht feststellen.
Vielleicht mache ich mir auch einfach zu viele Gedanken? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich frage mich, woher die blauen Augen kommen, oder täuscht das auf dem Foto?
Ansonsten ich kenne jetzt nicht so viele Jagdhunde, aber die die arbeiten dürfen ob nun jagdlich oder mit ner ordentlichen Ersatzbeschäftigung sind recht cool was das angeht, weil unkontrolliertes Hetzen braucht eben keiner, so jagen diese Hunde ja auch nicht. Bei nem Pointer oder Podenco als Mix würde ich mir eher Gedanken machen... -
Die Kleine hat hellbraune Augen, das sieht auf den Bildern nur blau aus.
Wir waren die kleine Maus heute besuchen. Sie ist ein absoluter Schatz dafür, dass sie im spanischen Tierheim geboren ist und erst seit einer Woche auf der Pflegestelle in Deutschland sitzt. Sehr ruhig, total gelassen und hatte kaum Interesse an Fremden, hat sich aber einfach bei uns hingelegt und gepennt. Sie kann - ganz junghundetypisch - natürlich auch anders aber vom ersten Eindruck war sie wirklich top.
Aktuell warten wir auf einen Anruf der Orga um abzuklären, wie der Eindruck von uns so war und wegen potentieller VK. Entschlossen haben wir uns allerdings noch nicht, müssen halt noch mal "'ne Nacht drüber schlafen" weil wir ja eigentlich schon mit der Zweithundesuche abgeschlossen hatten.
Sollten wir sie nicht nehmen, liegt's aber sicherlich nicht am Hund, so viel ist sicher. -
Ach ja - Welpen sind immer entzückend - die Kleine ist aber auch süß......... :fondof:
Ich hab in meinem Dunstkreis einen Labbi-Deutsch-Kurzhaar-Mix. Der sieht aus wie ein zierlicher Labbi, braun mit weißen Proten und einem Tupfen im Nacken
Die Leute haben leider nur nach dem Süß-Faktor ausgesucht und haben nun einen völlig distanzlosen Vollblutjäger - ich weiß da immer nicht, wer mir mehr leid tut: Hund oder Familie. Jetzt hab ich die schon länger nicht mehr gesehen, müßte glatt mal nachhören was los ist.Fiel mir bei dem Threadtitel so ein...........
Du machst Dich ja vorher schlau, diese Leute machen das leider noch nicht mal hinterher :datz: -
Ein etwas ausführlicherer Bericht vom gestrigen "Hundegucken", für diejenigen, die es interessiert:
Eigentlich waren wir ja für Dienstag erst mit der Pflegestelle verabredet, haben dass dann aber doch auf Sonntag vorverlegt und konnten "Luzie" so bereits gestern bewundern.
Die Kleine schaut live absolut nicht wie ein Labrador aus, viel mehr wie ein blond gefärbter, drahthaariger Hund. Darum ging es ja nun aber auch nicht.
Als wir rein kamen, kam die Kleine mit den beiden Cockern der Familie an die Tür gelaufen, hat sich für uns aber so absolut nicht interessiert. Wir gingen also mit in's Haus und haben uns 1 1/2 Stunden lang im Flur breit gemacht, uns dort unterhalten und "Luzie" dabei zugeschaut, wie sie umhertappst und sich eig. so gar nicht für uns oder irgendjemand anderen interessiert. Ängstlich oder scheu war sie aber absolut nicht und auch die 5 Kinder, die permanent am Kreischen und Toben waren, haben sie nicht im Geringsten gestört, obwohl sie erst seit einer Woche in der Familie ist. Sie lag dann halt mal da und mal dort, am Ende bei uns am Bein und hat sich kraulen lassen, war sonst aber so gar nicht interessiert. Ich hab' zwischendurch ein "Küsschen" von Madame bekommen, das war's dann auch schon, abgesehen vom etwa 10-Sekündigen: "Ach Hallo, wer seid ihr denn? Mhm, alles klar, Bye!"
Sie hätte aber auch die ganze Zeit über einfach die Treppe rauf oder in einen anderen Raum verschwinden können, ist sie aber nicht.
Nun gibt es sicherlich Leute, die so einen Hund nicht haben wollen würden. Für uns wäre sie genau wegen diesen wenigen Charakterzügen, die wir sehen durften, aber perfekt.
Zwischendurch hat sie sich mal mit ihrem Kauhuf, den wir für die Hunde (insgesamt 3 Stück natürlich) mitgebracht hatten nach Oben oder unter die Treppe auf die Decke verzogen und hat fröhlich, mitten im Trubel (Und es war wirklich laut) gekaut.Wir sind uns ziemlich sicher, dass in der Kleinen deutlich mehr steckt, als der obligatorische Labrador & der Deutsch Drahthaar, den man ihrer Mutter ansieht. Ihre Mutter selbst ist ja auch etwas zu klein für den Rassestandart und "Luzie" ist mit ihren jetzt 5 Monaten grademal so hoch wie ein Cocker (und das ziemlich genau) also so um die 40 cm.
Wir warten jetzt aktuell auf die VK bzw. erstmal den Anruf von der Pflegestelle und schauen dann weiter. Die Gefühle bei uns sind natürlich gemischt.
Einerseits: Wenn ein Zweithund hier einzieht, dann sie. Andererseits wissen wir halt auch immer nicht, wie Maja sich in der nächsten Zeit noch entwickelt. Aktuell ist sie seit mehreren Wochen auf einem Stand, in dem ich mit einen Zweithund auf jeden Fall zutraue. Aber ich bin ja auch nur noch 1 1/2 Monate durchgängig hier und danach wäre mein Lebensgefährte für beide Hunde verantwortlich, während ich in der Ausbildung bin. Ob wir das wirklich wollen und können, müssen wir jetzt noch ausmachen und überhaupt erstmal die Entscheidung der Orga abwarten.Aber hier mal ein paar der Fotos, die wir von der süßen Maus gemacht haben:
Das Licht war etwas mau, deswegen sind die Fotos nicht so dolle.
-
-
Diese Ohren..........
-
Bist du sicher, dass die Mama ein DD ist?
Ich habe ja in dem anderen Thread schon geschrieben, dass mir da fast ein Griffon durchschimmert, von denen es reichlich in Spanien gibt. Den Rassestandard darfst du in Spanien eh nicht zugrundelegen, schon gar nicht bei Jagdhunden, die dort von Hinz und Kunz vermehrt werden. Sie hat auch keine Rute, oder? Vielleicht war mal ein Bretone dabei.
Letztendlich wird keiner wissen, was wirklich mitgemischt hat und welche Anlagen die Kleine letztendlich mitbringt. Das ist ja auch ein Grund, weshalb ich ältere Hunde bevorzuge, bei denen man das schon sehen kann.Aber ich finde die Kleine echt nett, da du dich für einen jungen Hund entschieden hast, wirst du ja davon ausgehen, dass Arbeit auf dich zukommt - und DDs sind ganz tolle Hunde, wie alle Vorsteher! Und ein Vorteil ist, dass die Kleine ja niemals jagdlich geführt wurde.
-
Jetzt habe ich die Mama gesehen. Sie erinnert mich ein bisschen an meine Alma (Avatar). Ob sie nun ein DD ist oder ein Griffon/Bretone/irgendwas anderes jagdhundiges wirst du nicht herausfinden können, zumal der Papa ja auch nicht bekannt ist (oder?).
Ich würde an deiner Stelle also vom worst case ausgehen, überlegen, ob du damit zurechtkämst und mich dann ggf. positiv überraschen lassen.
Naja, eigentlich würde ich was ganz anderes machen: Ich würde die Mama nehmen.Viel Glück bei der Entscheidung!
-
Entzückend, aber ist das wirklich ein so wilder Mix? Geht das nicht sehr in Richtung (fast )reinrassiger Spinone? Mit einem Vollblutjäger mußt du da aber allemal fest rechnen.
-
Der Vater der Kleinen ist auf jeden Fall unbekannt und was bei der Mutter mitgemischt hat, kann man eben nur raten. Optisch würde sie zwar schon als Deutsch Drahthaar durchgehen, aber ich denke nicht dass die Orga mir genau sagen kann, was da nun alles mit drinn steckt.
Angenommen wir gehen vom worst case aus, wie würde selbiger in etwa aussehen, womit müssten wir rechnen?Edit: Habe Spinone grade mal gegoogelt (wusste vorher gar nicht, dass es eine solche Hunderasse gibt) und muss sagen, ja, Ähnlichkeit besteht auf jeden Fall. Die Junghunde dieser Rasse sehen aber schon deutlich anders aus als die Kleine, zumindest auf den Bildern, die ich so gefunden habe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!