Welpen-Austausch
-
Srinele -
13. Juni 2013 um 10:33 -
Geschlossen
-
-
Ne... von ner Angstphase hab ich bisher auch nix feststellen können.
Wenn sie den Rückruf einmal ignoriert, bedeutet das 5 min kurze Leine, oder Spielunterbrechung.
Beim zweiten ignorieren ist der Zug abgefahren, dann geht es an der Leine wieder rein.Wobei sie ohnehin an der 20m Schleppleine läuft, denn in den letzten Tagen haben sich ihre Kreise deutlich erweitert, und 20m sind manchmal schon zu wenig. Außerdem hat sie (ganz Islandhund) ihre Leidenschaft für Vögel entdeckt
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welpen-Austausch*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nova hat Angst vor flatternden Vögeln
Naja, von der gemeinten Angstphase kann ich noch nicht berichten, dafür ist er zu jung, aber es gibt Tage, da ist irgendwie alles gruselig und dann gibt es Tage, da ist alles ok.
-
Zitat
Nova hat Angst vor flatternden Vögeln
Naja, von der gemeinten Angstphase kann ich noch nicht berichten, dafür ist er zu jung, aber es gibt Tage, da ist irgendwie alles gruselig und dann gibt es Tage, da ist alles ok.
Islandhunde sollen ja keinen Jagdtrieb haben (wenn man davon absieht, das "hüten" nur eine spezielle Form des Jagens ist
), aber sie sind halt auch dafür gezüchtet worden, die Krähen von den neugeborenen Lämmern fernzuhalten. Darum haben sie eine besondere Affinität dazu, Vögel zu verscheuchen.
Wobei ich echt den Eindruck habe, das Ruby da noch differenziert. Je kleiner der Vogel, desto weniger interessant. Spatzen und Rotkehlchen z.B. können sich relativ sicher fühlen, während Tauben, Raben etc..., und neulich auch ein Fischreiher sie ziemlich in Rage versetzen. -
Gerade hatte er Angst vor Enten. Wir wohnen hier am See mit bestimmt 30 Enten. Er kennt sie von Anfang an und hatte nie wirklich Angst, auch nicht großartiges Interesse. Gerade wollte er an ihnen nicht vorbei^^
Hier drinnen hört er toll, besonders aufs nein. Er hört dann sofort und guckt mich an als wolllte er sagen "Sorry, sorry hab grad ganz vergessen dass das verboten war, passiert nicht nochmal"
Draussen hat er in letzter Zeit gerne mal seine 5 Minuten. Er läuft dann frei und ein Schalter kippt um. Er rennt dann wie wild um einen rum, erweitert seinen Kreis, kommt zurück um an einem rumzuflitzen um dann wieder abzuhauen. Auf Hier wird dann natürlich nicht gehört, er kommt zwar näher macht sich dann aber einen Spaß daraus wieder wegzujagen. wenn ich ihn dann zu packen bekomme leine ich ihn an und lasse ihn runterkommen. Danach geht es dann wieder.
Man merkt dass das Hier nicht mehr ganz so toll funktioniert, leider.Von unterwegs...
-
@ goldenboy: ich würde "in" diesen 5min einfach gar nicht rufen, sondern weitergehen.... Ihm die nehmen durch anleinen würd ich nicht unbedingt, ich finde so ein Welpe braucht das auch mal, vor allem wenn ers doch draußen macht
-
-
Smilla ist heute zum ersten Mal angeleint gelaufen
. Ich hatte ja etwas Bammel davor, aber nachdem Samstag in der Welpenstunde der einzig andere anwesende gleichalte Welpe (im strömenden Regen) schon ganz selbstverständlich dran lief, wollte ich es dann nicht noch länger rauszögern... Wir waren in Gummersbach in der Fußgängerzone unterwegs und trotz ungewohntem Geschirr und Leine lief sie super mit. Ich weiß noch, bei Grisu damals war das ein ziemliches Drama, weil der so schnell von Neuem gestresst war, dass der sich keinen Meter bewegen wollte. Smilla schien eher alles spannend zu finden, üben wir jetzt jeden Tag mal ein kleines Stückchen
-
Zitat
@ goldenboy: ich würde "in" diesen 5min einfach gar nicht rufen, sondern weitergehen.... Ihm die nehmen durch anleinen würd ich nicht unbedingt, ich finde so ein Welpe braucht das auch mal, vor allem wenn ers doch draußen macht
ich hab da immer etwas Sorgen, weil er dann auf nichts mehr achtet. Er rennt da unter Drahtzäunen im Affenzahn durch und entfernt sich halt auch sehr.
Unser Golden Rentriever war ein ausbüxer, dementsprechend Panik entwickle ich doch wenn Pepper nit Affenzahn von mir wegrennt und nicht hört...Von unterwegs...
-
Zitat
ich hab da immer etwas Sorgen, weil er dann auf nichts mehr achtet. Er rennt da unter Drahtzäunen im Affenzahn durch und entfernt sich halt auch sehr.
Unser Golden Rentriever war ein ausbüxer, dementsprechend Panik entwickle ich doch wenn Pepper nit Affenzahn von mir wegrennt und nicht hört...Von unterwegs...
Eben deshalb würd ich weitergehen, dass er sich orientieren muss an dir!
Aber ich kenn natürlich auch nicht eure Umgebung, ob das da möglich ist! Ich bin da recht unempfindlich (hatte ja nie nen ausbüchser) und hab großes Vertrauen, dass meine Hunde den Anschluss halten wollen... Und Milla hatte Vieeeeele 5minUnd ist immer so furchtbare Abhänge im Wald runtergerast
Aber, da denk ich dann wieder "is n Hund"
-
Ich seh es ähnlich wie Srinele, wohne aber auch entsprechend. Smilla läuft bislang ja nur frei und klar spinnt die mal und einen zuverlässigen Abruf kennt sie mit ihren 9 Wochen klar auch noch nicht... Eigentlich kann es kaum besser sein, finde ich, denn so lernen die Hunde von Anfang an, sich an mir zu orientieren und wir beide lernen, zu kommunizieren. Und wenn sie mal rumspinnt, ist es bei uns halt wenig dramatisch... Rufen würd ich da auch nicht, höchstens eine Spielaufforderung machen, wenn sie dringend kommen soll, sonst halt einfach weiter gehen. Die kommen schon nach und lernen draus
Was ich an Smilla toll finde (und was ich mir bei Lucy und Grisu auch ein Stück weit selbst versaut habe
sobald ihr was nicht geheuer ist (was selten vorkommt), kommt sie zu mir. Nie wieder mach ich den Fehler: der Hund muss da alleine durch und der Welpe muss das selbst klären!
Heute hat Grisu fast mit Smilla gespielt (also eigentlich mit mir, aber er hat Smilla mit einbezogen) und er wird immer entspannter mit ihr, liegt auch wieder mit uns im Wohnzimmer Abends...
-
Zitat
Was ich an Smilla toll finde (und was ich mir bei Lucy und Grisu auch ein Stück weit selbst versaut habe
sobald ihr was nicht geheuer ist (was selten vorkommt), kommt sie zu mir. Nie wieder mach ich den Fehler: der Hund muss da alleine durch und der Welpe muss das selbst klären!
Da bin ich wirklich froh, dass unsere Hundeschule uns da gleich den richtigen Weg gezeigt hat. Layla ist/war ja auch unser erster Welpe.
Ich bin auch froh, dass dieser ''altmodische'' Gedanke sich mehr und mehr aus den Gehirnen drängt und Platz für neues macht. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!