Welpen-Austausch

  • Pepper ist auch schon (über) 4 Monate alt, fühle mich hier noch richtig :D
    Wir gehen mittlerweile so 5-6 mal am Tag raus. Also schon alle 3 Stunden etwa.
    Ich bin mir sicher dass Pepper das ein oder andere mal noch länger aushalten könnte, und wir gehen immer nach Gefühl und nicht wenn er es anzeigt, was er aber mittlerweile sehr sehr deutlich macht (setzt sich vor die Tür und bellt).
    So sind wir auf der sicheren Seite und es ging schon wochenlang nichts mehr rein. Ich würde dementsprechend lieber noch etwas öfter rausgehen :smile:

  • Ich könnt ihn den ganzen Tag knuddeln,.. <3

    Externer Inhalt img.tapatalk.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    "Bleib" klappt auch so toll

    Externer Inhalt img.tapatalk.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich mag noch gar nicht an Pubertät denken :-p

  • Hm, also ich bin ca. so 5-7x draußen mit ihr pro Tag...

    Wenn sie schnarcht, dann lasse ich sie aber auch lieber schlafen...

    Sie ist allgemein ein eher ruhiger Welpe würde ich mal meinen(ohne Vergleiche zu haben) - und wenn sie dann mal aufgedreht ist, dann denke ich jedesmal, da ist was - und gucke immer panisch nach verdächtigem "Hinsetzverhalten".

    Einmal konnte ich die 'große' Sache noch mit Aufspringen unterbrechen... beim Pinkeln wird's aber nix, da geht's dann ab...

    Und bevor ich dann anfange wie wild zu zetern, schlucke ich meine Ärgernis soweit es geht herunter...(ist ja meine Schuld, bin nicht rechtzeitig runter).

    Hinzu kommt, dass ich n Sicherheitsgeschirr habe, wo sie erstmal mit Leckerli durchgelockt werden muss(den Kopf durch die Schlaufe zu stecken) - das ist dann auch gleich nochmal n Act...

    (Ich nehme das Geschirr immer ab, wenn wir wieder in der Wohnung sind.)

    Wie lange wächst denn eigentlich sone Blase? ;D (Also merkt man, wenn sie irgendwann länger anhalten können?)

    Viele Grüße,
    Mejin

  • Mejin, also wir haben den Zwerg beim Missgeschick nicht unterbrochen, vom Gefühl her wäre das zu viel Aufregung geworden. Da haben wir ihn lieber fertig machen lassen (putzen muss man ja eh :D ) und dann gleich direkt im Anschluss ohne Hektik nochmal raus. Bei ihm war es so, dass er dann draußen nochmal gepischert hat und dann gabs natürlich Lob. Geschimpft haben wir nie, er ist ein Sensibelchen und wollte keine falsche Verknüpfung riskieren, es ging auch so ganz gut.

    Wegen dem Geschirr: Wie wärs mit einem Halsband? Zum kurz Lösen brauchst du glaub nicht unbedingt das Sicherheitsgeschirr, oder hat das einen speziellen Grund?

  • Unser Knirps wird nächste Woche 4 Monate alt. Er muss etwa alle 2 Stunden, je nach dem gehe ich aber auch schon vorher mit ihm raus. Über Nacht kann er 12 Stunden anhalten, tagsüber sind 2 Stunden oder etwas weniger aber die Regel.
    Gaaanz selten zeigt er mal, dass er raus muss, indem er an der Tür kratzt. Allerdings ist das die absolute Ausnahme und ich würde sagen, zu 90% zeigt er NICHT durch eine für uns erkenntliche Handlung an, dass er muss.
    Wenn ich ihn zu spät rausbringe, macht er ins Haus. "Abklemmen" kann er nicht, nur weil ich ein Abbruchsignal nutze, das konnte bisher noch keiner unserer Welpen, soweit ich weiß. Wenn es erstmal läuft, dann läuft es, daher sage ich absolut gar nichts, schaue nicht mal hin. Nachdem er sich entfernt hat, mache ich es kommentarlos weg. Mein Fehler, ich war zu spät dran und habs verpennt.
    Ich mache es so, dass ich ihn grundsätzlich alle 1,5-2 Stunden rausbringe (sofern er nicht schläft, dann lasse ich ihn natürlich schlafen und gehe aber SOFORT raus, sobald die Augen auf sind). Ausnahme (also noch öfter/früher) ist, wenn er z.B. gerade tief geschlafen hat (danach sofort raus), sehr intensiv und länger gespielt hat (sofort raus) oder wenn er mal wirklich größere Mengen trinkt (idR abends, dann gehts auch öfter raus). Was absolut unkalkulierbar ist, ist wann er einen Haufen machen muss. Da hat er absolut keinen Rhytmus. Wenn er sehr spät abends noch muss (idR 22-23h), merkt man es manchmal, weil er unruhig rumläuft (er sucht dann nach der passenden Stelle im Zimmer) oder eben auch gar nicht, dann geht es halt rein.
    Welpen fangen so mit 5 Monaten an, Kontrolle über ihre Blase zu erlangen. Allerdings heißt das nicht, dass sie es zu dem Zeitpunkt auch können. Man muss sich das so vorstellen, dass die Fähigkeit, die Blase zu kontrollieren, etwa in dem Alter einsetzt. Eine Fähigkeit zu besitzen, reicht aber nicht, man muss sie auch AUSBAUEN und nutzen lernen. Bei manchen Welpen dauert dieses ausbauen der Fähigkeit länger, bei anderne geht es schneller. Nur weil man eine Fahrprüfung bestanden hat und den Führerschein hat, kann man ja noch nicht gut Auto fahren (ich hatte damals gerade mal 9 Fahrstunden vor meiner Prüfung). Die Fahrpraxis kommt mit der Zeit. So ähnlich ist es eben mit der Blasenkontrolle und jeder Welpe ist anders. Unser Großer beispielsweise war nach weniger als einer Woche Stubenrein (9 Wochen alt), unser jetziger Zwerg ist noch weit davon weg an diesem Punkt zu sein.
    Bei uns war es außerdem beim Großen so, dass er später, so mit 9 Monaten, noch mal eine ganz kurze Phase hatte, da ging noch 2-3x was in die Wohnung, obwohl vorher alles prima funktionierte. Rückschritte sind, denke ich, ganz normal.

    Wenn sie länger können, merkt man das mit der Zeit, ja. Bei uns war es immer so, dass wir sie dann beispielsweise zwar alle 2 Stunden rausgebracht haben, aber sie haben nur bei jedem zweiten Mal gemacht oder so. Dadurch hat man dann einfach gemerkt, dass sie nicht mehr so häufig müssen und wir haben es auf beispielsweise 3 Stunden erweitert. Da findet sich ein Rhytmus.
    Das Geschirr würde ich ihr anlassen. Unser Zwerg hat sein Geschirr und sein Halsband den ganzen Tag an, ich ziehe ihn nur für die Nacht aus. Zum "schnell raus" finde ich es einfach praktischer und er hat sich so dran gewöhnt, dass es für ihn kein Unterschied mehr ist, ob er das Ding nun trägt oder nicht. Daran gewöhnt sich ein Hund schon. Zumal er beim Züchter auch Tag und Nacht ein Halsband trug. Ständiges An- und Ausziehen wäre mir bei einem nicht-stubenreinen Welpen zu umständlich. Wenn er geschlafen hat und danach sofort raus muss (ist die Regel), habe ich grade noch Zeit, selber Schuhe und ggf ne Jacke anzuziehen. Geschirr würde viel zu lang dauern.

    Edit: Der erwachsene Hund trägt bei uns natürlich nicht immer Halsband und Geschirr, normalerweise kommt das nur zum Spaziergang dran und zu Hause sind sie ohne. Beim Welpen hadhabe ich das aber aus den genannten Gründen anders, bis er so weit stubenrein ist, dass er zuverlässig nur zu den zwei großen Spaziergängen morgens und abends raus muss.

  • Hey,

    ja, wir sind direkt an einer 4-spurigen Straße mit 2 Straßenbahnen... - sobald wir das Haus verlassen - und manchmal kriegt sie halt ihre "Hopsminuten" - dann bin ich froh, das sie da nicht rauskann... - sie hat vor Nervosität auch schon mal angefangen daran wie wild herumzuknabbern...

    Wir haben sie ja auch erst seit ner Woche - da ist die Bindung evtl. noch nicht gaaanz so gut.

    Ich lasse sie mittlerweile auch machen, obwohl ich es sehr blöd finde, den Bach zu beobachten, wie er sich seine Mäander bereitet...

    Manchmal bin ich mit ihr gleich nochmal raus, aber eher habe ich gleich weggewischt, da ich nicht möchte, dass sich das in den Laminatsspalten o.Ä. festsetzt... - und ich bin dann immer so 10-15 Minuten weg, das wäre blöd...

    Ich glauuube sie weiß schon, was ich erwarte, wenn wir am Baum sind, macht sie auch immer brav hin (und wird dann ganz doll gelobt).

    Ich bin eh froh, dass sie immerhin von ca. 1 Uhr nachts bis etwa 8 durchhält...(bis jetzt...>_>)

    /edit: Geschirr anlassen - hm, sie ist ein Mischling und war es eben überhaupt nicht gewöhnt vorher - am Anfang hat sie immer dran herumgeknabbert - und es stört sie glaube ich auch... - zumal Geschirr eigentlich bedeuten soll "Gassi/Spaziergang=Toll toll!" - wenn ich an ihr rumhampel, macht sie auch normalerweise nicht rein im Stehen/oder wenn ich sie trage...

  • An seinem Geschirr gekaut hat unser Zwerg auch. Versucht rauszusteigen (was natürlich nicht möglich ist), er ist rumgestarkst wie ein Storch im Salat! :D Also Begeisterung ist anders. War aber nach 3 Tagen Dauertragen erledigt und es hat ihn nicht mehr gestört. Ich denke mal, das ist eine Sache der Gewöhnung.

    Der Große hatte seins als Welpe auch immer an (hat anfangs noch genervter reagiert als der Zwerg). Später natürlich nicht mehr. Und seit er es nicht mehr den ganzen Tag an hatte, war es für ihn auch ein Signal für "jetzt geht es spazieren". Heute dreht er völlig am Rad, wenn sein Geschirr kommt (so sehr, dass es einfach nur noch nervt... :muede: ). Das Dauertragen in der Welpenzeit hat dem also keinen Abbruch getan (schön wärs...).

    Ich kann nur von meiner Erfahrung berichten. Ich stelle es mir für einen Welpen eben unangenehm vor, wenn er nicht laufen lassen kann, weil es sich rauszögert. Wenn ich an ihm rumfriemle oder ihn trage, macht der Zwerg natürlich auch nicht. Der Weg zur Lösestelle ist nunmal auch da, das kann ich ihm nicht abnehmen. Aber ich zögere es eben ungern weiter hinaus, indem ich ihn noch anziehe (bei uns dauert das Geschirranlegen auch). Daher hat er es immer an und es hat ihn nach ein paar Tagen auch nicht mehr gestört, ist Gewöhnungssache. Es gibt auch Geschirre, aus denen der Hund praktisch nicht raus kann, die schnell angezogen sind. Aber die sind idR ja leider für ausgewachsene Hunde. Ein Halsband alleine wäre mir an so einer Straße wahrscheinlich auch zu unsicher. Windet sie sich aus normalen Geschirren auch so leicht raus? Unser Zwerg kommt aus seinem normalen Geschirr nicht raus, ist allerdings auch kein Ausbruchskünstler (wobei mir das anziehen auch zu lange wäre in so einer Pipi-Situation... blöd. :sad2: ).

  • Also Halsband hätte ich eben ungerne alleine - da sie sonen relativ zarten Hals hat - und wenn da der ganze Druck dran ist... ... - wie gesagt, sie zieht auch noch manchmal stark und hoppst rum wie wild und überall und windet sich...

    Ich denke, dass die Schnallen beim Dauertragen eben auch sehr nerven können, wenn sie auf dem Boden liegt - und die sich in sie reindrücken...

    mit Leckerlie dauert das 'Anziehen' auch 'nur' so ca. 15-30 Sekunden, aber trotzdem...

    Nun ja, jetzt schnarcht sie gerade wieder seelig - die Unschuld in Person... ;D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!