Welpen-Austausch

  • Wir waren heute dann doch in der Welpenstunde, ihm ging es ja wieder gut.
    Es war wieder wahnsinnig toll. Der Abruf hat suuuper funktioniert. Runterfahren am Amfang fällt ihm immer noch schwer, hat aber diesmal schneller geklappt.
    Die nächste Woche sollen wir den Abruf und schau üben. Das haben wir eigentlich die letzten Wochen schon gemacht, vllt. Können wir also etwas streben xD


    Außerdem hat uns, nachdem ich von meinen Therapiehundplänen erzählt habe, die Trainerin dazu eingeladen sie mit ihren Hunden in eine Schule im Mai zu begleiten. Das wäre wahnsinnig toll! Sie spricht jetzt mit der Lehrerin ob Pepper mit kann. Wenn das gut klappt will sie mir da noch etwas helfen und wir dürften öfter mal mit :)


    Von unterwegs...

    • Neu

    Hi


    hast du hier Welpen-Austausch* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • MACs Soft kenn ich nur online, aber bei futterfreund.de gibts 1 Kilo Packs - damit kann man gut probieren, ob es dem Hund schmeckt, so 3 Tage am Stück. Finde ich ne gute Probiergröße.

    • Hallo :smile:
      in drei Wochen dürfen wir unseren Dansk-Svensk Gårdshund aus Dänemark abholen, er ist dann genau 9 Wochen alt.
      Ich plane jetzt seit 9 Monaten, alles scheint gut zu sein. Ich lese so viel, mache mir natürlich zu viele Gedanken.
      Alles an Inventar und Futter ist da....und so weiter und so gut.
      Jasper wird mein erster Hund, mein Mann lebte als Junge für einige Jahre mit einem Hund.
      Jetzt meine Frage: ich lese hier so oft, in verschiedenen Threads, man könnte sooooo viel bei der Welpenerziehung falsch machen. Was ist denn damit besonders gemeint? Was könnte ich denn falsch machen, und wenn nur unbewust?
      Ich bin 3 Monate komplett zuhause, danach kommt der Kleine zwei Tage die Woche in eine Ganztagsbetreuung mit Bespaßung für kleine Hunde. An zwei Tagen in der Woche muss er später für 4 Stunden alleine bleiben. Das alleine bleiben muss ich also von Beginn an üben.
      Aber welche Fehler könnte ich denn noch machen, an die ich heute nicht denke? :???:


      Vielen Dank für Eure Gedanken..... :smile:

    • Ohh wie nett ein Danski! Ich kenn zwei, die hier Agility laufen! Echt nette Hunde!


      Ich denke, du wirst dich grundsätzlich darauf einstellen müssen, dass dein Hund mit 5 Monaten evenutell noch nicht 4 Stunden alleine bleiben kann! Manche packen das, andere wiederum nicht. Der Danski ist ein temperamentvoller Hund, bei dem das schon Schwierigkeiten machen kann.


      Lies dich hier am besten durch die Threads mal durch, die dich interessieren. Da gewinnst du viel an Infos

    • Kot ist wieder fester =) Und er hat den Reis jetzt doch gefressen, zwar nicht begeistert aber der Hunger treibts rein :D


      Er trinkt auch brav. Ich hoffe wir haben das schlimmste überstanden.

    • Ich glaube der größte Fehler bei der Welpenerziehung ist, mit zu vielen Erwartungen und Planung an die Sache zu gehen.
      Es ist ein Baby, ein Individuum. Es gibt keine Ideallösung man muss sich dem Welpen anpassen und seinen Freiraum geben. Erziehung spielt bei uns noch eine mächtig kleine rolle


      Von unterwegs...

    • Layla hatte bisher noch nicht ein einziges mal richtig schlimm Durchfall und auch nur 2-3 mal gekotzt. *auf Holz klopf*
      Beide Hunde müssen aber dringend entwurmt werden, doch ich schaffe es im
      Moment absolut nicht zum Tierarzt. Und dann wenn ich nachmittags frei hab (mittwochs) hat er zu, wie das bei Ärzten so ist.

    • Zuviel verkopfen finde ich auch falsch. Freiraum - ja... aber schauen wo der Hund anfängt, überdrehtes Verhalten nicht nur "welpenartig" zu haben, sondern regelrecht zu lernen. Ein Fehler wäre imA auch, hohe Aufregung mit fremden Hunden zuzulassen (bzw dieses "er will hin, er darf immer hin"), den Hund in jede Hundebegegnung reinrennen lassen, anstatt aus der Ruhe heraus sich die richtigen Hunde auszuwählen und ihn vor den anderen zu schützen. Darauf achten, dass er nicht von Hunden umgerannt wird, mit denen er nicht schon längst bekannt ist und spielt. Verzichten lernen wird gerne vergessen oder eben auch die normalen, im Leben vorkommenden Frustmomente erleben zu lassen und aushalten zu lassen.


      Allerdings sollte es dringend vom Hundetyp abhängen, ob man die Erziehung erst später beginnt. Mag - bitte, nicht falsch verstehen - bei einem Collie okay sein, ist bei anderen Hunderassen oder vor allem eben Hundecharakteren (wichtiger noch als Rasse) evtl verheerend.


      my 2 cents

    • Mit Erziehung meinte ich auch mehr sowas wie sitz, platz, pfote, dreh dich im Kreis.
      Regeln unseres Alltags, die ja such zur Erziehung dazu gehören, lernt er natürlich schon.
      Aber was ich für Bücher gelesen hab und ich hab mir ja sogar einen Plan gemscht welche Kommandos ich ihm beibringen will. Sowas halte ich nun für Quatsch. Wir lernen was wir nun brauchen und später kann man immer noch schauen.
      Ich hatte immer im Kopf "das erste Jahr- das ist wichtig!" Aber der Hund lernt ja auch so noch genug nach dem jahr.


      Von unterwegs...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!