Welpen-Austausch


  • Habe die Rasse gerade mal gegoogelt....Das sind ja Pinscherartige :fondof:


    Ich glaube, soooviel kann man bei der Welpenerziehung nicht falsch machen. Ich kenne soviele Hunde, die trotz sonderbarster "Erziehung" tolle Familienmitglieder geworden sind.
    Nee, im Ernst...ganz viele Dinge ergeben sich in der Erziehung einfach.
    Mir wären folgende Dinge erstmal wichtig: langsame Gewöhnung ans Alleinsein, Rückruf (mit "Superleckerchen"), Impulskontrolle (es gibt nicht immer alles jetzt und gleich).
    Meine Welpen laufen ab dem ersten Tag immer (natürlich nur in Gebieten, wo keine Autos fahren und sonstige Gefahren lauern) ohne Leine.
    Damit, und mit den drei o.g. Sachen sind nach meiner Meinung schon mal die Grundsteine gelegt. Der Rest ergibt sich dann.
    Ich hatte sowieso (bei meinem jetzt 4.Welpen) für mich beschlossen, mehr das Motto "Beziehung statt Erziehung" zu Leben und bisher fahren wir damit super. Allerdings steht uns noch die Pubertät bevor :roll:


    Viel Spaß mit dem "gefleckten Pinscherjungen" ;)


    LG
    Katrin

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Welpen-Austausch* Dort wird jeder fündig!


    • Ich darf erstmals einen kleinen Erfolg vermelden bei unserem Futterproblem! :D
      Heute sind die Futterproben von Wolfsblut angekommen und ich habe heute Abend einfach mal ausprobiert, ob er es mag. Er hat seinen Napf ohne Pause leergefuttert und ihn hinterher auch noch ausgeleckt. Scheint also zu schmecken! Zumindest hat er sein anderes Futter noch nie ohne Pausen angerührt. Man muss natürlich abwarten, ob das in den nächsten Tagen auch so bleibt, aber für heute bin ich erstmal froh. Er bekommt nachher gleich noch eine Portion, hoffentlich frisst er die auch so gut! Die andere Wolfsblut-Sorte werden wir auch noch probieren und das MACs Soft habe ich bestellt!
      Hoffentlich frisst er es weiterhin! :gott:



      Bei der Welpenerziehung kann man vermutlich am meisten falsch machen, wenn man sich im Grundgehorsam verrennt und dabei ganz entscheidende Dinge wie Impulskontrolle, Frustrationstoleranz und die Bekanntmachung mit Umweltreizen vergisst. Ich finde, Impulskontrolle ist mit das wichtigste überhaupt. Beim Grundgehorsam wäre mir auch ein "Komm" und ein "Aus" bzw. ein Abbruchsignal am wichtigsten. Das würde ich schwerer gewichten als jedes Sitz. Das handhaben Hundeschulen aber sehr unterschiedlich...
      Ansonsten würde ich nur darauf achten, dass der Hund wirklich lernt, dass ich die Entscheidungen treffe und nicht er. Ich meine damit keine kleineren Entscheidungen, die ein Hund alleine treffen können sollte, um die Welt zu entdecken, sondern sowas wie "du brauchst an der Leine keine anderen Hunde anzupöbeln, ich kann das ohne dich regeln, das ist nicht dein Job" o.ä.. Wird ja auch oft als Souveränität bezeichnet. Ich finde das am schwierigsten, denn dafür muss man schon wissen, worin ein Hund Souveränität sieht (und ich würde mich eigentlich auch nicht als souverän bezeichnen).
      Das wäre mir so am wichtigsten.


      Kurz würde ich einfach sagen: Überleg dir einfach bei jedem Verhalten, das dein Hund zeigt, ob du das später manifestiert haben möchtest (zulassen) oder nicht (unterbinden) und falls nicht, welches Verhalten du dir statt dessen wünschst und wie du es erreichen kannst (umlenken). Im Großen und Ganzen formt man so seinen Hund. Und wenn man ungewünschtes Verhalten nicht "forciert", wird man später wohl auch weniger Probleme haben. Das "Wie" kann man immer erfragen, dafür gibt es so tolle Foren wie dieses! ;) :smile:

    • Sitz, Platz, Pfote... hat alles Zeit, wenn man es denn machen will.
      Wichtig finde ich Rückruf und ein Abbruchsignal - und Bindung und Vertrauen aufbauen. Gemeinsam "Abenteuer" erleben und die Welt kennenlernen.


      Der Krümel hat heute entdeckt wo das Katzenfutter steht und sich nach dem Essen nochmal tüchtig den Bauch vollgeschlagen. Ist ja auch nicht so, daß man gerade erst Durchfall hatte oder so. Ich glaub der Kater zieht bald aus wenn das so weitergeht (ist allerdings nur noch eine Frage der Zeit bis sie zu groß wird und da nicht mehr rankommt, bis dahin muß ich halt managen)

    • Mir waren Alltagsregeln und Abruf, sowie ein Abbruch am wichtigsten. Der Abbruch funktioniert z.B. bei Fressbarem sehr gut (neulich hat er eine tote Maus wieder ausgespuckt :)). Der Rückruf funktionierte die ersten 5/6 Lebensmonate optimal, jetzt sehr bescheiden. Alltagsregeln werden hinterfragt aber nach wie vor verstanden und (meist) eingehalten :D
      Impulskontrolle habe ich von Anfang an relativ viel gefordert. Wenn überhaupt mal ein Spielzeug geflogen ist durfte Nero es eigentlich nie sofort hetzen. Nur z.B. Leckerchen die ich ihm als Belohnung zum hetzen werfe wenn er Vögel Vögel sein lässt und kein gehacktes Hähnchen draus machen möchte.

    • Zitat

      Sitz, Platz, Pfote... hat alles Zeit, wenn man es denn machen will.
      Wichtig finde ich Rückruf und ein Abbruchsignal - und Bindung und Vertrauen aufbauen. Gemeinsam "Abenteuer" erleben und die Welt kennenlernen.


      Der Krümel hat heute entdeckt wo das Katzenfutter steht und sich nach dem Essen nochmal tüchtig den Bauch vollgeschlagen. Ist ja auch nicht so, daß man gerade erst Durchfall hatte oder so. Ich glaub der Kater zieht bald aus wenn das so weitergeht (ist allerdings nur noch eine Frage der Zeit bis sie zu groß wird und da nicht mehr rankommt, bis dahin muß ich halt managen)


      Abenteuer liebt er! :D In so richtig schönen Wäldern mit querliegenden Baumstämmen, großen Bäumen mit dicken Wurzeln, viel Laub... und da richtig schön spielen! :D



      Kann dein Kater nicht erhöht fressen? Wir haben das Problem auch und unsere Katzen fressen nun einfach erhöht, sprich wir haben deren Futter inkl Wassernapf auf Fensterbank bzw. Beistelltisch verfrachtet. Anfangs etwas ungewohnt, mittlerweile kein Problem mehr. Oder kommt er dann trotzdem noch dran? Muss halt sagen, unser Kleiner versucht auch gar nicht, da hoch zu kommen (gut, er ist ja wie gesagt auch kein leidenschaftlicher Fresser ;) aber alles verbotene ist ja interessant).

    • Lieben Dank für eure Antworten :smile:
      Impulskontrolle, Frustrationstoleranz...da werde ich noch etwas nachlesen.
      Ich denke auch, das ich in die Erziehung reinwachsen werde. Der Kleine ist eben ein Baby, aber ich habe wohl begriffen: Wehret den Anfängen! Ich hoffe sehr, wir werden die nötige Balance in der Hundeerziehung finden.
      Als feststand, das wir unser Leben fortan mit einem Hund teilen wollen, habe ich so viele Rassebücher gelesen, wie ich auftreiben konnte. Kein Hund hat wirklich gepasst. Entweder zu groß, zu anspruchsvoll, zu viel jagdtrieb.
      Und ich bin entsetzt darüber, wie krankgezüchtet viele Rassen mittlerweile sind. Viele Hunde haben mir auch einfach nicht gefallen. Dann kam ich auf den Kromfohrländer, der hätte es werden können. Jedoch auch ein Jagdhund und wie ich dann lesen musste auch stark mit Erbkrankheiten belastet. Dann über die Kromfohrländer-Internetseiten bin ich endlich fündig geworden. Ein Dansk-Svensk-Gardhund, das war der Richtige! :D
      Letztes Jahr im Juni begann es und am 2. Mai holen wir den kleinen in sein neues Zuhause.

    • Zitat


      Kann dein Kater nicht erhöht fressen? Wir haben das Problem auch und unsere Katzen fressen nun einfach erhöht, sprich wir haben deren Futter inkl Wassernapf auf Fensterbank bzw. Beistelltisch verfrachtet. Anfangs etwas ungewohnt, mittlerweile kein Problem mehr. Oder kommt er dann trotzdem noch dran? Muss halt sagen, unser Kleiner versucht auch gar nicht, da hoch zu kommen (gut, er ist ja wie gesagt auch kein leidenschaftlicher Fresser ;) aber alles verbotene ist ja interessant).


      Das Katzenfutter steht im hinteren Flurbereich, und der ist durch ein Kindergitter abgesichert, bei dem zwischen zwei Stäben so viel Platz ist, daß der Kater durchkann. Sie wird da nicht mehr lange durchpassen.

    • Beim kromfohrländer läuft ja derzeit auch das Einkreuzprojekt mit dem Danskie über ProKromfohrländer.
      Eine entfernte Bekannte züchtet da und hatte letztes Jahr ihren ersten Wurf und hat eine Hündin für sich behalten.
      Mir persönlich sind sie einfach zu klein, aber sonst echt lustige Gesellen.

    • Die Goeren haben den ersten Korb aufn Gewissen. :?
      Mojo....die kleene Ratte! :evil:


      Gesendet von meinem M3 mit Tapatalk

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!