Welpen-Austausch
-
Srinele -
13. Juni 2013 um 10:33 -
Geschlossen
-
-
Hallo
Ich finds im ersten Moment auch viel, dass Srienele schon mit ihrem neuen Hund zur Huschu geht - ABER: sie hat schon einen Hund und sie kennt die momentane Situation ... Ich fands halt etwas unglücklich geschrieben mit dem Alleine bleiben - da fragte sie wie das der Hund lernen kann (bzw. hab ich das so gelesen) - und dannach stellte sie klar, dass nur sie aus dem Zimmer ging und Mann und Althund im gleichen Raum waren - man liest halt vielleicht auch schnell mal was raus, was vielleicht so gar nicht da steht ...
Zum Ruhe lernen: Luna würde definitiv weit über ihre Grenzen gehen ... liegt teilweise an der Rasse - aber auch andere Rassen neigen dazu ... der Terrierwelpen meine Cousine würd wohl auch bis zum Umfallen mit Luna spielen - vielleicht wirklich, weil beide zu wenig Gelegenheit zu spielen haben ... aber leider kann man nicht sein ganzen Umfeld für mind. 1 Jahr komplett am Hund ausrichten ...
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
was für ein Unsinn, Bubuka....bist du überzeugt, von dem was du schreibst? Mir fehlen echt die Worte...
Andere Erfahrungen und Ansichten brauchst du nicht als "Unsinn" zu bezeichnen!
ZitatDer Welpe kommt immer und trotzdem zu dir, dann bist du ja gesegnet mit deinem Hundchen.
Ja, scheint sie zu sein und ich mit meinen auch.
-
Zitat
was für ein Unsinn, Bubuka....bist du überzeugt, von dem was du schreibst? Mir fehlen echt die Worte...
Ich wäre mal ein bißchen vorsichtig mit solchen Worten, Bubuka hat nämlich Recht.
Es ist der natürliche Folgetrieb, der den Welpen auf Ruf kommen läßt.
Aber das werdet ihr spätestens, wenn die Pubertät kommt erkennen und auch nach der wirklich einfachen Welpenzeit zurück sehnen
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Ich bin hier endgültig raus.
ZitatAber das werdet ihr spätestens, wenn die Pubertät kommt erkennen und auch nach der wirklich einfachen Welpenzeit zurück sehnen
Gaby, du bist derartig daneben,das ist beinahe unfassbar für mich.
Und das von ner Frau in dem Alter. Da sollte man eigentlich Respekt haben. -
Zitat
Ich bin hier endgültig raus.
Gaby, du bist derartig daneben,das ist beinahe unfassbar für mich.
Und das von ner Frau in dem Alter. Da sollte man eigentlich Respekt haben.1. Tatsächlich?
2. Ich hab´ dich auch lieb
Gaby und ihre schweren Jungs
-
-
Ja, tatsächlich.
Ein bisschen mehr Selbsreflektion wär ganz nett.Ich kann mich da nur fremdschämen, ehrlich.
Anstatt du dein Wissen einfach weitergibst,machst du dich lächerlich über andere.
Sehr löblich. -
So, jetzt stecken wieder alle ihre Wasserpistolen ein und es geht bitte nur noch ums Thema. Sonst bekommt der Thread eine Pause. Danke!
-
@ bubuka
ZitatWenn Welpen aus dem Spiel nicht zum Halter kommen, dann hat das m. E. damit zu tun, dass sie die Gelegenheit zum Spiel zu selten haben.
Meine Welpen konnten den ganzen Tag zusammen spielen. Darum war das Bedürfnis befriedigt und das Kommen zu mir viel spannender, auch ohne Belohnung.
Natürlich habe ich freundlich mit ihnen geredet und sie auch geknuddelt, aber nicht mit dem Hintergrund, dass ich sie belohnen muss, sondern einfach, weil ich sie gerne habekann ich so nicht bestätigen, da haku - wie ich schon mehrmal schrieb- in meinem dorf ÜBERHAUPT GAR KEINE hundekontakte hat!!! und trotzdem zu mir kommt, auch wenn die anderen hunde hochinteressant sind. er hätte durchaus die möglichkeit nicht zu kommen, da er im spiel meist weiter von mir entfernt ist.
und wie ich schon woanders schrieb...jeder hund ist anders, jede rasse und jeder mix hat seine eigenheiten. du schließt immer von deinem weg auf andere und das geht so nicht.ich bin durchaus stolz auf das zurückkommen meines hundes das kein richtiges welpenfolgen mehr ist - jedenfalls kein astreines mehr. denn er kommt auch, wenn hunde an zäunen jammern, oder mitten aus dem spiel und das ohne dass ich weggehe, sondern ich stehe und rufe. ein kommen auf ruf, ist für mich ein kommen, kein welpenfolgen in diesem sinne.
und das die pubertät da nochmal ein meilenstein wird, weiß ich schon, ist ja nicht mein erster hund. aber, was ich jetzt richtig anlege, wird mir in der pubertät hoffentlich weiterhelfen. ich habe zum glück einen ziemlich folgewilligen und willtoplease hund. das macht natürlich vieles einfacher, als bei anderes rassen.welpenfolgen hatte ich vorgestern, als haku meinte, er müsse nicht mit mir mitkommen, weil es warm war. hat sich hingelegt und auf stur geschaltet
da bin ich wortlos umgedreht und losgelaufen um die ecke...und was war? er peeste mir hinterher. das sehe ich durchaus noch als welpenfolgen an, denn da dominiert die angst, mich zu "verlieren". beim kommen auf ruf, sehe ich das anders. -
Also die Vermutung dass ein Welpe nur dann nicht kommt, wenn er mit Hunden spielt, weil er sonst zu wenig mit denen spielt, halte ich für komplett falsch. Für diese Theorie kenne ich kein Beispiel. Dafür für die Frage, wie gut die Ansprechbarkeit schon mitgegeben ist bzw trainiert ist.
-
Zitat
Also die Vermutung dass ein Welpe nur dann nicht kommt, wenn er mit Hunden spielt, weil er sonst zu wenig mit denen spielt, halte ich für komplett falsch. Für diese Theorie kenne ich kein Beispiel. Dafür für die Frage, wie gut die Ansprechbarkeit schon mitgegeben ist bzw trainiert ist.
Das ist einfach meine Vermutung, weil viele Welpen oder Junghunde nur einmal die Woche Kontakt zu anderen Hunden haben.
Das Problem, dass ein Hund von 12 oder 16 Wochen nicht ansprechbar ist, kenne ich nicht.
Ich habe das nie trainiert. Meine Welpen und Junghunde kommen immer, sobald sie mich sehen oder hören. Und ich hatte schon einige Welpen in meinem Leben.Für mich gehört das zum Folgetrieb.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!