Welpen-Austausch

  • Ich war das mit dem Ziehen im Wald - das werde ich beim nächsten Mal einmal ausprobieren. Danke für deine Erfahrungen in der Hinsicht.


    Hundekontakte sind hier auch eher selten leider. Alle Hunde, die wir treffen sind älter und wollen nicht mit Welpen spielen. Aber das muss Laika dann auch akzeptieren. Ich finde es nur schade. Aber ein paar Hunde gibt es doch und die Welpenstunde dazu.


    Ich hoffe, der Durchfall von Luna ist schnell wieder weg, und ich finde es toll, was Luna scheinbar schon alles kann. Davon sind wir noch weit entfernt:).


    Wir waren heute im Wald bei einer Talsperre. Dort war es wirklich sehr schön - erst toller Spaziergang am Wasser entlang mit Pausen zwischendurch und dann war mein Mann mit den Kindern auf einem Spielplatz und ich habe mich bei unserem Auto mit Laika in den Schatten gesetzt und gelesen. Für alle beteiligten hohe Entspannung:).


    Hat eigentlich noch jemand von euch so einen Zeckenfänger? Laika hat täglich mehrere und es nervt langsam wirklich - zumal Zecken ja auch nicht ungefährlich sind. Über 20 habe ich schon weggemacht in den drei Wochen, die sie hier ist. Und die kommen nicht von einer Spazierstrecke, sondern bei (fast) jedem Spaziergang fängt sie sich irgendwo welche ein. Ihr Fell ist natürlich prädestiniert für diese Viecher...

    • Neu

    Hi


    hast du hier Welpen-Austausch* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hi Leute, ic hmuss mal kurz was in den Raum werfen:
      Ich hatte heute grade eben Gitarrenunterricht- konzentrieren iss nicht......
      30 Grad, kein Lüftlein, und Luftfeuchtigkeit liegt Gefühlsmäæig bei 98%....
      wie das Lana wohl mit ihrem schwarzen Pelz ergehen wird....oh man!!!


      Mfg Nono

    • Zitat

      30 Grad, kein Lüftlein, und Luftfeuchtigkeit liegt Gefühlsmäæig bei 98%....
      wie das Lana wohl mit ihrem schwarzen Pelz ergehen wird....oh man!!!


      Mfg Nono


      Mich und Hundi macht das Wetter auch total fertig. Leider soll es noch 2 Wochen so bleiben :dead: Ich würde so gern öfter mit Tes rausfahren und mehr machen, auch mehr Hunde treffen, aber bei dieser Bollenhitze und dem schwülen Wetter kann ich mich selber schwer aufraffen. Und Tes mag überhaupt nicht mehr, die musste ich grad mit Leckerli wenigstens über die Straße zu ihrer Pinkelwiese locken, sonst wär sie mir gleich wieder im Schatten im Vorgarten liegen geblieben :/


      Ich mach mir ein bisschen Sorgen, ob ich sie gut genug sozialisiere mit anderen Hunden, das Thema hatten wir hier ja auch schonmal.
      Mit anderen Hunden spielen könnte sie bei uns nur auf den Feldern draußen, da lauf ich aber schon 10 Minuten hin und der Weg liegt komplett in der Sonne bis spätabends, da fängt Tes schon an zu hecheln bevor wir da sind. Und dort ist nur offenes Feld, kein Schatten, nur pralle Sonne. Da hab ich echt Angst sie bekommt einen Hitzschlag, wenn ich sie dort im Freilauf spielen lasse ... Wie schlimm findet ihr es denn, wenn sie gerade nur in der Hundeschule mit anderen Hunden spielt?? Leider ist sie nämlich noch sehr ängstlich bei anderen Hunden. Ich geh mit ihr zur Zeit eher in den Wald, weil es da schön schattig ist, da haben wir bisher keine Hunde getroffen. Hier im Wohngebiet mach ich nur kurze Pipirunden mit Leine, da ist ja nicht mehr drin als mal zu schnüffeln an den anderen Wuffis... (das traut sie sich jetzt aber nach gaaaanz vorsichtiger Annäherung bei allen Hunden, die wir treffen. Das lass ich sie auch, damit sie in dieser Hinsicht etwas selbstbewusster wird.).

    • Hallo Mädels,


      man kommt hier ja wirklich kaum hinterher mit Lesen :) Erstmal den "Neuen" auch von mir herzlich Willkommen!


      Nono, es ist wirklich warm heute... Fürsti liegt mit seinem schwarzen Pelz auf dem Balkon in der Sonne und gart. Trotzdem will er nicht in den Schatten. Versteh ich nicht. An Konzentration ist heute echt nicht zu denken und ich hoffe, meine Bereitschaft verläuft heut nacht ruhig.


      Da wir auch zur Pferdeliga gehören, war Fürsti von Anfang an mit am Stall. Männe hat einen 19jährigen Holsteiner und ich hab einen 28 Jahre alten Welsh-Cob Araber Mix, der allerdings topfit ist. Zum Glück hält Fürsti von den Pferden einen guten Abstand, so dass wir ihn auch mal ohne Leine lassen können wenn nicht soviel los ist am Hof. Wir haben von Anfang an geübt, dass er während wir reiten Punks Pferdebox auf uns wartet und mittlerweile können wir auch mal eine schöne große Runde ausreiten gehen und er spielt mit seinem Spielzeug oder schläft in seiner Hundebox, die wir immer mit reinstellen. Er ist eh ein ziemlich gechillter Kollege. Gestern in der Welpengruppe haben wir Geräusche geclickert und die haben ihn überhaupt nicht tangiert. Leider reagiert er auf Rufen zeitweise genauso cool - nämlich gar nicht ^^. Da kommt echt der Dackel durch :lol: Morgen ist der Lütte fünf Wochen bei uns und wir können uns ein Leben ohne ihn gar nicht mehr vorstellen. Wir haben uns sehr aneinander gewöhnt und auch stubenrein ist er nahezu. Er macht seine Geschäfte schön draussen (leider ist der Rasenteppich auf dem Balkon auch "draussen" für ihn :D ) und gibt Bescheid wenn er außer der Reihe mal muss. Ich bin allerdings immer wieder erstaunt, wie groß er schon geworden ist seit er bei uns ist. Geht euch das mit euren Mäusen auch so?! Grad gestern hab ich ein Foto aus der Anfangszeit gesehen und war richtig erschrocken. Jetzt ist er schon ein richtige Hund und kein Maulwurf mehr ^^. Da wir auch keinen eigenen Garten haben und hier rundrum sowie am Stall total viele Hunde sind, ist Fürsti auch schnell mit anderen Hunden in Kontakt gekommen. Sein Bestbuddy ist ein Rauhaardackel namens Idefix, der hier in der Nachbarschaft wohnt. Die zwei freuen sich schon wenn sie sich von weitem sehen oder riechen. Überhaupt findet er Dackel am tollsten, ist mein Eindruck. Ist das bei euren Hunden auch so? Dass sie sich zu "ihresgleichen" besonders hingezogen fühlen? Das ist hier in der Nachbarschaft so, am Stall und auch in der Welpengruppe... Wer von euch geht eigentlich zur Hundeschule mit seinem Welpen und wie laufen die Stunden da so ab?


      So, jetzt schnapp ich mir mal den Zwerg und fahr zum Stall. Da ich Rufbereitschaft habe, werde ich aber nur schauen ob bei unseren großen Vierbeinern alles ok ist und meinem Kleinen seine Fliegenmaske wieder aufziehen. Die zieht er sich nämlich im Moment ständig aus...


      Lanera: hast du die Möglichkeit hier im Forum zu schauen wer in deiner Nähe wohnt und dich richtig verabreden? Ich find gar nicht so schlimm, dass sie nur in der Hundeschule mit anderen spielt. Wenn sie eh eher ängstlich ist kann dort gut geguckt werden was und wieviel Spiel ihr gut tut und ihr Selbstbewusstsein fördert. Unsere Trainerin ist der Ansicht, dass man mit einem zu rabiaten Spiel bei einem Welpen viel "kaputt" machen kann und die Hunde langfristig traumatisiert sein können, wenn sie früh schlechte Erfahrungen machen.


      LG Maja

    • Zitat

      Leinenführigkeit im Wald: Wer hatte damit ein Problem??? Ich hab das mit Luna so trainiert: Sie zieht - ich bleib stehen und lock sie - sobald sie den Zug von der Leine nimmt, gibts ein Lob ... Sie hat das super schnell kapiert und wenn sies kurz vergisst, reichts, wenn ich zweimal stehenbleibe und sie korregiert sich dann selbst ...


      lg


      Ich, ich, ich! Danke, ich werde das morgen gleich ausprobieren. Bisher liegt die Schleppleine nur sehr dekorativ rum. Schwer ist sie übrigens nicht, sehr viel leichter als die normale Gurtleine, nur eben lang... sehr lang.


      @Lenara, ich habe ein ähnliches Verhalten von Karl bemerkt. Er hat einen Ball, den er beim Spielen mal unter den Schrank schubste. Frauchen kriecht unter den Schrank, um den Ball wieder zu holen und Karl schubst ihn keine zwei Minuten später wieder runter. Also, geht Frauchen wieder auf die Knie... und schwupps, ist der Ball wieder unterm Schrank. Nach dem vierten Mal bleibt er nun da, auch wenn Karl mit traurigen Augen vorm Schrank liegt, er hat noch zwei weitere im Garten, da ist es mir aber egal, ob sie im Busch landen!

    • Zitat

      Cool, gehört der Schnauzer auch zu euch?


      Jap, das ist der SchnauzerTerrierGoldenRetrieverMix Mozart, zwei Jahre alt und für den kleinen Picasso ein super großer Bruder!

    • @Rübennase: wie seit ihr auf den Chinesischen Schopfhund gekommen? Ich hatte angenommen, vielleicht wegen Allergie? Sorry, soll nicht unverschämt klingen oder so, sondern interessiert mich einfach, weil ihr ja auch noch einen "normalen Hund" habt (klar ist ja auch ein normaler Hund, aber halt anders so ohne Fell :D - ich hoff du nimmst mir das nicht böse, ich hab einmal einen Nackthund getroffen und war erstaunt, wie toll die sich anfühlen!)


      @all: wieso lasst ihr eure Hunde im Wald eigentlich nicht frei laufen? Ich möchte Welpi so viel wie möglich freilaufen lassen und ärgere mich deshalb in der Stadt zu wohnen :/

    • Zitat


      @all: wieso lasst ihr eure Hunde im Wald eigentlich nicht frei laufen? Ich möchte Welpi so viel wie möglich freilaufen lassen und ärgere mich deshalb in der Stadt zu wohnen :/


      Normalerweise läuft Karl nur ohne Leine im Wald. Aber ich möchte mit ihm den Abruf sicher beherrschen, wegen Wild, anderen Hunden und vorallem damit ich einfach weiß, dass er abrufbar und damit sicher ist. Momentan rufe ich ihn im Wald ("Karl, hier"), um zu üben. Er sollte dann direkt zu mir kommen, in armweite, so, dass ich seinen Hals kurz kraulen kann. Danach kann er wieder abdüsen. Wenn er ca. 3 Meter neben mir steht und ich ihn rufe, bleibt er stehen, setzt sich vielleicht noch hin, schaut mich an und denkt sich "wieso soll ich denn kommen, bin doch in Blickkontakt... nö".


      @all: generelle Frage. Ich bin noch am Vergleichen zwischen den verschiedensten Erziehmethoden und ich verstehe eine Sache einfach nicht. Also, das wird bei mir in der Hundeschule so gemacht: Für "Sitz" und "Platz" darf überhaupt kein körperlicher Druck auf den Hund ausgeübt werden, also auch kein Anstupsen. Ok, alles klar, wird nicht gemacht. Aber andererseits wurde mir auf das oben beschriebenes Problem geraten eine Schleppleine zu nehmen und wenn er nicht gehorcht, ihn an der Leine zu mir zu zerren mit dem entsprechenden Abrufkommando. Hm... das ist doch ein Widerspruch zum gewaltfreien Erlernen von Sitz und Platz... Eigentlich möchte ich das nicht. Generell möchte ich ungern an ihm Zerren oder ihn körperlich maßregeln. Victoria Stilwell hat eine spielerische Methode, die wir momentan üben, aber ich weiß noch nicht, ob das erfolgreich ist.
      Wie macht Ihr das? Übt Ihr schon diese direkte ohne Umwegen Abrufen?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!