Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn

  • Zitat

    Ich bau es auch ueber Meideverhalten auf...


    IPO = Faehrte, Unterordnung, Schutzdienst. Frueher hiess es mal VPG ;)

    Kalles Ausbildung hat wie gesagt mit 8 Wochrn begonnen (Unterordnung). Faehrte fing mit ca. 10 Wochen an und Schutzdienst nach der Zahnung.
    Solange ich alles dem Welpen anpasse, sehe ich kein Problem in einem fruehen Start.
    Kalle musste nie lernen Ruhe zu halten. Das hat er von Anfang an von sich aus gemacht ;)

    IPO= Internationale Prüfungsordnung
    VPG= Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde

    ich mag den Begriff VPG viel lieber als IPO :p

  • Soooo, unserer ist jetzt 2,5 J. alt aber zählt auch noch zu den Junghunden, der ist erst mit 3 etwa fertig ausgewachsen, daher schreib ich hier mal auch was nieder.

    Bei uns gehts auf und ab..... Manchmal möcht man ihn schreddern....

    Und dann, wie heute z.B. hört er wieder wie ne 1. Haben eine Hundewanderung mit 10 Hunden gemacht und alles lief super, da auch alle ihre Tiere super im Griff hatten.
    Der merkt es sofort, ob ein Hund gut von seinem Bes. kontrolliert wird oder eben nicht.... Wie gesagt heute wars super :-)

    Wer weiß was morgen ist. Aber erstmal genießen wie jetzt die Ruhe vor dem Sturm. Man wird ja hart im nehmen mit der Zeit ;-)

  • Zitat

    Soooo, unserer ist jetzt 2,5 J.

    oh man, das macht hoffnung.. ;) ich dachte mit 2jahren sei das langsam gegessen und hund kommt wieder in einen funktionierenden frontalhirn modus... :headbash:

    wieso ist sein gehorsam (wenn ich das richtig verstanden habe) davon abhänig, ob ein anderer hund auf den besitzer hört oder nicht?

  • Da er recht gerne kontrolliert, wenn man es zulassen würde, würde er jeden Streit, jedes Mobben unterbinden, und das eben auch ruppig.

    Wenn also Hunde andere Hunde mobben, meist kommen die auf rückrufen nicht, geht er dazwischen bzw. möchte es. Daher gibts, wenn ich weiß, ich gehe in Gebiete mit unkontrolliert laufenden Hunden, immer die Schlepp. Sonst erzieht Djabba in der Gegend rum. Und eben so, wie eine BX das macht.... Und ich finde eben, er muss dies nicht tun und bleibt dann eben bei mir und wir suchen kontrolliertere Kontakte.
    Das das super klappt hat die Wanderung heute echt gezeigt. Da wurde sofort reagiert, wenn was zu dolle wurde. Und zwar vom Besitzer.... lief absolut traumhaft :-)

  • Huhuuu,

    klar kannst du mit so einem Zwerg schon anfangen zu arbeiten. Wenn die Hunde richtig für den Rettungsdienst ausgebildet werden starten die mit 8 Wochen.
    Wir machen das ja auch nur einmal die Woche und Lilly ist damit vielleicht 30 Minuten beschäftigt. Ruhe halten kann sie schon sehr gut. Sie hat zwar auch sehr viel power aber kein Problem damit zur Ruhe zu kommen.

    Lilly hat seit heute Nacht mal wieder Durchfall. Weiß allerdings nicht so genau wo es her kommt. Entweder vom Teichwasse weil wir gestern schwimmen waren oder vom neuen Futter. Davon hatte sie gestern Abend eine Miniportion. Hab sie jetzt erstmal mit Homöophti ubgedeckt. Ich hoffe das es morgen besser wird.

  • Ich geselle mich auch mal dazu, obwohl Balou nicht meiner ist, aber Teilzeit-Hunde gelten mit Sicherheit auch, oder :???: ;)
    Das ist der Stinker:

    Externer Inhalt s7.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was mich interessieren würde, weil es mir in den letzten Tagen immer häufiger bei Balou auffällt:
    Wie geht ihr damit um, wenn eure Jungrüden nicht mehr jeden anderen Rüden (intakt) so prickelnd finden ??

    Im Moment handhabe ich es so, daß er sich setzen muß, sich in ruhigem Verhalten übt und den Rüden dulden muß. Den anderen Rüden halte ich dabei auf Abstand, so daß es nicht zu einer Konfrontation kommt. Aber ob das der Weisheit letzter Schluß ist??

    Wie macht ihr das??

  • Kalle steht ja auch nicht so auf fremde Rüden (schon gar nicht, wenn die zu seinen Mädels und seinem Pan kommen). Er ignoriert sie aber, solange sie ihn in Ruhe lassen. Vorbei laufen (auch ohne Leine) ist und war nie ein Problem. Werden sie ihm zu dumm (also meist wenn sie ihm zu nah kommen), sagt er ihnen, dass sie sich zu verziehen haben und fertig.
    Kommt so ein Rüde in die Gruppe und ich kann nicht blocken (weil ich den Hund nicht ankommen sehe o.ä.), checken Kalle und Lee ihn kurz ab und dann wird er verjagt oder wieder ignoriert (je nach Hund).

    Ich laß ihn all das machen. Ich kann ihn jederzeit wegrufen, weiß das er sauber und klar kommuniziert und fertig.

  • Ist bei Balou etwas verzwickt und nicht so einfach. Balou ist absolut hundegeil und sobald einer ins Sichtfeld gerät, düst Balou ab - da gibt es kein Halten mehr. Deswegen läuft er oft an der Schleppleine. Richtigen Freilauf gibt es nur da, wo ich weit sehen kann, ich also kaum überrascht werde.

    Würde Balou andere einfach ignorieren, wäre ich damit zufrieden und würde mir weniger Gedanken machen. Tut er aber nicht. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es nur Geprolle wäre, oder es wirklich in eine Rauferei ausarten würde. Ob Balou da abrufbar wäre ist auch so eine offene Frage..... da müßte ich wohl volles Risiko eingehen. Ich kann es nämlich nicht garantieren.

    Auf der einen Seite sage ich mir, soll er diese Erfahrung machen wie man sich gegenüber anderen Rüden benimmt und eine Auseinandersetzung vermeidet. Auf der anderen Seite geht das natürlich nicht

    Im Moment sehe ich einige Baustellen und weiß nicht so recht wo ich anfangen soll. Vor allem, weil ich ja auch meine Mutter einbeziehen muß, die das aber alles nicht so wild sieht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!