Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn
-
WeißerWolf -
12. Juni 2013 um 08:37 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Das sah Pan aber anders. Der hat sich seine Beschaeftigung einfach selber gesucht
Mach mir ruhig Hoffnung das Junior ,mit dieser Art ,auch zum Innenarchitekten wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Bin ich die einzige hier, die auch zwischen den Uebungen mit dem Hund spielt? Es ist bei uns immer eine Kombination aus Spiel und Konzentration
Spiel mit anderen Hunde gibts nur ausserhalb vom Platz und das irgendwann vor/nach dem Training oder auch gar nicht..
Oh Rike schade. Aber ich drueck die Daumen, dass es doch irgendwie (irgendwann) geht
Da hab ich mich falsch ausgedrueckt. Hund und Halter spielen schon (Zerrspiele ider so) zwischen den Uebungen. Aber es gibt kein Spiel zwischen xrn Bunden. Das ist dann ausserhalb so wie gewuenscht.
-
Zitat
Ja, Babuka das frage ich mich echt auch...
Teddy war heute den Tag über bei einer Bekannten, die mehrere Hunde hat. Sie ist auch von der Fraktion: Lass ihn, er ist noch jung!
Anscheinend hat er den ganzen Tag mit den Hunden getobt oder ist der Bekannten auf den Fersen geklebt. Sie hat ihm nur über Mittag eine Stunde Zwangspause gegönnt.Und was ist jetzt?? Er ist der liebste, ausgeglichenste Hund ever!
Wir waren vorhin eine Pippi-Runde und er ist top an der Leine gelaufen. Besser wie je zuvor... Er ist aufmerksam, aber nicht aufdringlich wie sonst: Spiel mit mir, beschäftige dich mit mir!
Total ausgeglichen und entspannt kommt er mir vor. Seit wir zuhause sind schläft er freiwillig ohne murren.Da frag ich mich wirklich, ob man die Hunde nicht mehr Hund lassen sein sollte!? Gestern haben wir einen "ruhigen Tag" eingelegt und er war den ganzen Tag über einfach nur nervig... Ist nicht gut an der Leine gelaufen, war aufdringlich, ständig am fiepen... als wäre ihm langweilig...
Vielleicht braucht er doch mehr Auslastung? Bisher halten wir uns an die 5-Minuten-Regel... Aber ich werde den Gedanken nicht los, dass es ihm unser Programm einfach zu langweilig ist...
Wenn Du dies so schilderst, merkst Du doch im Grunde, dass Dein Junghund gut schläft, wenn er ausreichend gespielt und sich bewegt hat.
Ich habe in 40 Jahren viele Welpen aufgezogen. Alle konnten sich bewegen und toben, so viel sie wollten. Die Kleinen sind alle!!! von alleine auch mal zum Schlafen gegangen, entweder haben sie gemeinsam gekuschelt und geschlafen oder mit meinen Kindern.
Ich habe nie auf die Uhr gesehen, sondern hatte immer das Vertrauen, dass die Kleinen selbst merken, wann sie müde sind. Es sind alle entspannte Hunde geworden.Mein Rüde hat als Welpe mal entdeckt, wie er über den Stuhl auf den Küchentisch kommt.
Danach war er dann so erschöpft, dass er sich mitten auf dem leeren Küchentisch eingerollt hat und fest geschlafen hat.Wenn der müde wurde, dann war er auf einmal weg und hat irgendwo gepennt.
Die 5-Minuten-Regel ist dafür gedacht, dass man den Welpen nicht überfordert.
Das bedeutet, man soll nicht mehr fordern, als ein Welpe leisten und verarbeiten kann.
Freie Bewegung, bei welcher der Welpe selbst entscheiden kann, wann genug ist, ist etwas anderes.Also achte einfach auf Dein Bauchgefühl und natürlich auf Deinen Welpen.
-
Ich würde sagen, es hängt vom Welpen ab. Bei vielen ist es sicherlich unnötig, da gezielt Ruhe einzufordern. Bei anderen ist es schon nötig. Pauschale Urteile sind bei Hunden sowieso immer falsch
Wer sich das Leben mit starren Regeln belegt um "ja nix falsch zu machen", macht aber ganz sicher was falsch. So ist meine Erfahrung - insofern: Schau, was dein Bauchgefühl sagt schau wie dein Hund reagiert auf viel oder wenig Aktion und dann handel halt so. Aber sich von Auslastung gehetzt fühlen oder von einer 5-Minuten-Regel beschränkt ist beides ungesund.
-
Also, ich zwinge meine Hunde nicht zur Ruhe. Das koennen die selbst. Ich hab Kauzeug hier liegen, dae nehmen die sich zum Entspannen, wenn sie nicht schlafen.
Die 5 Minuten Regel find ich bloed. Das ist fuer Gassi an der Leine ja okay, aber ich guck, dass ich denen Freilauf anbiete. Auf der Wiese schmeissen die sich schon ins Grass, wenn sie nicht mehr wollen ;).Allerdings hab ich ne Kommando zum Runterkommen, wenns ma zu doll wird.
Hmmm Frust? Blitz schmeisst sich seufzend depri auf den Boden und jault kurz. Panda hat frueher gebettelt, gequiekt, gejault... aber hat schnell gelernt, wenn sie unsin Ruhe Essen laesst, gibts Belohnung, wenn sie quiekt halt nicht.
-
-
Ihr macht mir echt Mut :)
Es ist wirklich ätzend immer im Hinterkopf zu haben: Der Hund sollte doch eigentlich schlafen, nicht so viel laufen, nicht so viel spielen, ...
Ich denke auch, wenn man sich auf sowas versteift wird es erst recht nichts :)
Vielen Dank für eure Antworten :)
Liebe Grüße von Svenja und Teddy
-
Ich zwinge das kleine Ungeheuer schon zur Ruhe. Sie ist nicht hyperaktiv, aber einfach aufgeweckt und verspielt und dreht gerne auf wenn sie abends müde wird, anstatt sich einfach hinzulegen. Find ich null schlimm. Ist auch nur abends, die Mittagsschläfchen tagsüber macht sie selbst im größten Chaos. Ich behaupte mal es fällt ihr einfach schwer den Tag zu verabschieden (wie vielen Kindern auch
).
-
:fondof:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Unsere Maus ist derzeit gerne mal etwas gefrustet, sie fiepst dann vor sich hin, ich ignoriere es und wenn sie still ist, gibts Party
Sie hat noch nie versucht einen Menschen zu beißen/schnappen und hat auch noch nie geknurrt.
Sie findet es derzeit nur besonders blöd, wenn unser Rüde ihr Grenzen setzt und sie mal in die Schranken verweist... aber das klären die zwei schon ganz gut selbst.Aber: ich bin soooo stolz auf sie! Wir haben heute den ganzen Heimweg an der Straße lang ohne Leine geschafft :) ich konnte sie bei Hundebegegnung abrufen und überhaupt schaut sie schon viel mehr, was ich so mache. Ich bin echt begeistert, dass das alles so gut klappt, obwohl wir so spontan zusammen gekommen sind und das alles irgendwie ziemlich chaotisch angefangen hat.
-
]
ZitatBin ich die einzige hier, die auch zwischen den Uebungen mit dem Hund spielt? Es ist bei uns immer eine Kombination aus Spiel und Konzentration
Spiel mit anderen Hunde gibts nur ausserhalb vom Platz und das irgendwann vor/nach dem Training oder auch gar nicht..
Oh Rike schade. Aber ich drueck die Daumen, dass es doch irgendwie (irgendwann) geht
Nö keine Sorge, so schaut es hier auch aus.
Es wird gearbeitet, wenn es passt kommt das "frei" Signal und dann wird eine Runde gespielt.
Allerdings im Moment sehr kontrolliert und kurz, da Cardassia sich da extrem hochschrauben kann.Das Spiel dient als Belohnung und zum aufmachen.
Aber es wird hier eben auch nur mit mir gespielt und nicht mit den anderen Hunden auf dem Platz.
Sie darf evtl. nach dem Training kurz auf der Pieselstrecke ihren Kumpel Finn oder die Welpen abchecken, aber Spielgruppe auf dem Trainingsplatz gibt's nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!