Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn
-
WeißerWolf -
12. Juni 2013 um 08:37 -
Geschlossen
-
-
Ist Karl es gewohnt in der Gruppe auf dem Platz zu spielen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Hummel: wir gehen in einen Hundeverein, ich zahle 2,5€ pro Stunde.
Die Leinenführung (er und ich) auf der Straße/im Wald etc. klappt ja problemlos. Er läuft brav neben mir und achtet auf meine Körperbewegungen. Das mein fast 7 monate alter Junghund bei Anwesenheit von 8 anderen Hunden auf dem HuPla nicht super leinenführig ist, finde ich noch nicht einen Anlass dazu den Trainer zu wechseln. Ich soll Karl ansprechen, jeden Blickkontakt bestätigen und loben. Das finde ich schon einen ganz guten Ansatz.
Haben wir uns missverstanden, oder würdest Du wirklich "schon" bei diesem Problem den Trainer wechseln?Ach was, wenn du da Spaß hast, dann bleib doch da. Das mein ich ernst. Nur wenn du bei einem Hundetrainer bist - egal, ob der 2,50 Euro oder 25 oder 75 Euro die Stunde kostet und der kann dir bei so etwas Grundsätzlichem nicht helfen, dann würde ich schon sagen, dass er da evtl nicht die kompetenteste Adresse ist. Bei sportlich ausgerichteten Vereinstrainern ist das ja nicht so selten - für den Sport sehr gut, aber was Verhalten und Basis angeht eher nicht so geeignet. Vielleicht auch einfach unerfahren. Aber wenn man da Spaß hat, dann spricht nichts dagegen, dort zu bleiben.
Also mein 5 Monate alter Hund kann durchaus leinenführig und ruhig sein auch unter anderen Hunden, die aufgeregt sind. Aber mir war das halt von Anfang an wichtig. So kann sie sich für den Sport später in jeder Situation auf mich konzentrieren - dann ein paar "läpsche" Kommandos aufzukonditionieren ist nicht schwer. Darum ist aber die Basis Aufmerksamkeit, Ruhe und Leinenführigkeit in jeder Situation.
Ich hoffe, du kannst das jetzt besser einordnen.
-
Jup ich kenne da noch so einen jungen Hund, der echt geil leinenfuehrig ist. Der ist jetzt 17 Wochen oder so.
Kalle ist es hingegen bis heute nicht vollstaendig. Einfach weil es mir sehr lange egal war
-
@Brizo : ja, vier Hunde kennen sich aus der Welpenstunde. Das ist nicht besonders förderlich.
Hummel: Danke für Deine Meinung. Zwar habe ich andere Ansprüche an die Erziehung meines Hundes, aber es ist schön so sachlich eine andere Meinung gesagt zu bekommen. Wie hast Du es denn geschafft, dass sich Dein Junghund unter Ablenkung schon auf Dich konzentrierte?
-
Kalle ist zwar nicht perfekt leinenfuehrig, aber er hat vom ersten Tag an gelernt, sich auf mich zu konzentrieren. Es gab da nie ein steriles Umfeld. Der hatte sich auf mich konzentrieren, wenn zig andere Hunde frei rumgerannt sind (anfangs natuerlich nur kurz). Da war er den 2. oder 3. Tag hier
Und das wurde einfach ausgebaut -
-
Wie sehen glückliche Jungspunde nach dem spielen aus?
Genauuu...so...Hach...hab ich schon mal gesagt, dass die Babys sich lieben?
-
Mit Noa wird seit ich sie hab in der Hundeschule geübt sich auf mich zu konzentrieren.
Die kann auch in der HuSchu an lockerer Leine gehen und ist bei den Übungen voll dabei.
Auch im Alltag merkt man ganz deutlich, dass sie ganz anders erzogen ist/wird als Enya.
Ihre Aufmerksamkeit macht wirklich Spaß und sie kann kaum Kommandos.Wobei wir mittlerweile auf nem guten Weg in die Unverträglichkeit mit Artgenossen sind fürchte ich.
-
Laut werde ich auch nicht nur der Ton wird schärfer!! evtl falsch rübergekommen... :)
-
Also, vielen Dank für die vielen Antworten, Meinungen und Inputs!
Den Thread hier möchte ich nicht mit meinen Einzelproblemen vollquatschen. Ich werde mir viele der Tipps zu Gemüte ziehen, einiges ausprobieren und vorallem an mir selbst arbeiten.
Da der Krümel in meinen Augen doch sehr jung ist und wir erst seit einem Monat im Grundgehorsamskurs sind, werde ich mir muskelösere Oberarme zulegenund auch an meiner Geduld arbeiten.
Danke fürs Feedback!
-
Das Problem kenne ich auch. Unsere Hunde waren alle vorher gemeinsam in der Welpengruppe und haben viel zusammen gespielt und sollen jetzt eben zusammen lernen. Einige halten es schwer durch, andere kommen damit besser zurecht.
Bei uns ist es so, dass nicht die ganze Zeit Übungen sind, sondern zwischendurch auch mal Spielpausen oder eben das Stehen in der Runde, wenn etwas besprochen wird, da können die Hunde dann mal runterfahren.
Zum Üben der einzelnen Teile verteilen wir uns meistens erst mal über den Platz, dass die Ablenkung nach und nach mehr wird und man dichter zusammen trainiert.
Für Layla hat es geholfen, dass sie ein ''schau her'' kennt und ich so eben ihre Aufmerksamkeit wiederbekommen kann, wenn ein anderer Hund terror macht und sie ablenkt. Jetzt nach ein paar Stunden ist das ziehen an der Leine viel viel besser geworden, das ist gewöhnungssache irgendwie. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!