Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn

  • So um das Thema mal zu wechseln :roll: ).

    Die Jungs haben heut 2 poebelnde Hunde absolut geil ignoriert.. Bei dem einen waren sie im Platz/Sitz und haben den tobenden Teppichporsche nicht mal abgeschaut, beim 2. sind sie artig vorbei gerauscht (Pan vor dem Rad, Kalle daneben).
    Nur der 3. war fuer Kalle dann doch zuviel.. Der hat die lange Leine ausgenutzt und wollt tobend ueber mein Rad zu den Jungs :skeptisch:
    Da ist dem Hobbit mal kurz der Kragen geplatzt :hust:

  • Zitat


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das war mal Aaki??? Hihi, das sieht eher nach Meerschweinchen aus! :p Sehr, sehr goldig!! Wie groß ist er denn inzwischen?

    Maja511: Magst Du uns mal ein aktuelles Bild von Fürsti zeigen?? Ich mag Dackel so gern.

    @all: habt Ihr einen Tipp für mich, wie ich meinen Hund in der Grundgehorsamsgruppe vom ständigen Zerren abhalten kann? Alleine läuft er prima neben mir. Im Kurs hängt er in der Leine, versucht immer an den Hund vor/neben ihm zu kommen und inzwischen kann ich ihn kaum noch halten. Die Leine halte ich in der linken Hand, in der rechte habe ich Wurst, ich spreche ihn an und zeige ihm die Wurst. Dann habe ich 5 Sekunden seine Aufmerksamkeit (wird gelobt und bekommt bei jedem Blickkontakt ein Stückchen) und dann hängt er wieder in der Leine... Momentan trägt er noch Halsband, weil ich die Befürchtung habe, dass ich ihn mit Geschirr noch weniger halten kann, aber er soll sich ja nicht erhängen.
    Er ist halt mega aufgeregt und will zu den anderen Hunden, die er teilweise noch aus der Welpenstunde kennt. Im Einzeltraining mit nur einem anderen Hund gibt sich das nach ein paar Minuten, aber bei so viele Hunden und sooo viel zu schnuppern sind wir Beide nach dem Training richtig k.o.
    Zwar hoffe ich, dass sich das Problem mit "dem Alter" legt, aber ich bin heute auf dem rutschigen Gras fast auf die Nase geflogen.

    Wir gehen jetzt zweimal die Woche ins Gruppentraining (30 Minuten) für den Grundgehorsam, mit der Hoffnung, dass er die Aufregung mit der Zeit ablegt.

    Ansonsten tobt er fast täglichen mit anderen Hunden.

    Hat jemand noch einen Tipp oder kann mir bitte bestätigen, dass dieses Gezerre irgendwann nachlässt. Bitte nicht falsch verstehen, er ist noch jung, ich erwarte nicht zu viel von ihm. Dass er im Gegensatz zu Anderen nicht 30 Sekunden im Platz unter Ablenkung aushält ist vollkommen ok, oder dass er mich nicht länger als 5 Sekunden im Fuß anschaut, damit kann ich bei seinem Alter wunderbar leben. Es geht mir nur darum, dass meine Finger rot und geschwollen sind, mir der Arm bis in die Schulter weh tut und ich nicht auf die Nase fallen möchte.

  • Anna: spontan fällt mir da nur ein, einen Mittelweg zu finden .. also zw. allein mit ihm gehen und in der grossen Gruppe ...

    Vielleicht mal nur mit zwei anderen oder drei oder so....

    Und dann würd ich mich mental davon trennen, dass du ihn mit der Leine beherrschen kannst ... Versuch dir mental eher ne unsichtbare Leine vorzustellen und schon bevor er in der echten Leine hängt zu korrigieren ... Wobei bei Luna könnt ich die Fleischwurst wohl 10 h halten ... Sowas hilft bei ihr nicht so viel ... Wie lange muss er denn da schön neben dir gehen ?

    ___

    Grad waren die zwei Fremdhunde da - ein Borderirgendwas (der bis aufs Aussehen irgendwie gar nix vom Border hatte) und ein gleich grosser Mischling. Luna wollte viel spielen, aber die anderen zwei eher nicht ... Aber alle konnten problemlos miteinander. Hab deshalb angeboten im Notfall auch mal den Hundesitter für alle zu spielen ...

    Ausserdem war ich ja unsicher, ob Luna bald läufig wird, weil sie sich so oft schleckt ... aber die Rüden hab überhaupt kein Interesse gezeigt ...

    lg

  • Zitat

    @all: habt Ihr einen Tipp für mich, wie ich meinen Hund in der Grundgehorsamsgruppe vom ständigen Zerren abhalten kann? Alleine läuft er prima neben mir. Im Kurs hängt er in der Leine, versucht immer an den Hund vor/neben ihm zu kommen und inzwischen kann ich ihn kaum noch halten. Die Leine halte ich in der linken Hand, in der rechte habe ich Wurst, ich spreche ihn an und zeige ihm die Wurst. Dann habe ich 5 Sekunden seine Aufmerksamkeit (wird gelobt und bekommt bei jedem Blickkontakt ein Stückchen) und dann hängt er wieder in der Leine... Momentan trägt er noch Halsband, weil ich die Befürchtung habe, dass ich ihn mit Geschirr noch weniger halten kann, aber er soll sich ja nicht erhängen.
    Er ist halt mega aufgeregt und will zu den anderen Hunden, die er teilweise noch aus der Welpenstunde kennt. Im Einzeltraining mit nur einem anderen Hund gibt sich das nach ein paar Minuten, aber bei so viele Hunden und sooo viel zu schnuppern sind wir Beide nach dem Training richtig k.o.
    Zwar hoffe ich, dass sich das Problem mit "dem Alter" legt, aber ich bin heute auf dem rutschigen Gras fast auf die Nase geflogen.

    Wir gehen jetzt zweimal die Woche ins Gruppentraining (30 Minuten) für den Grundgehorsam, mit der Hoffnung, dass er die Aufregung mit der Zeit ablegt.

    Ansonsten tobt er fast täglichen mit anderen Hunden.

    Hat jemand noch einen Tipp oder kann mir bitte bestätigen, dass dieses Gezerre irgendwann nachlässt. Bitte nicht falsch verstehen, er ist noch jung, ich erwarte nicht zu viel von ihm. Dass er im Gegensatz zu Anderen nicht 30 Sekunden im Platz unter Ablenkung aushält ist vollkommen ok, oder dass er mich nicht länger als 5 Sekunden im Fuß anschaut, damit kann ich bei seinem Alter wunderbar leben. Es geht mir nur darum, dass meine Finger rot und geschwollen sind, mir der Arm bis in die Schulter weh tut und ich nicht auf die Nase fallen möchte.

    Also wenns aufn HuPla geht, dreht Enya teilweise völlig ab.
    Ich halte es dann so,dass es erst weitergeht,wenn sie ruhig ist und mich nicht hinter sich herzieht.

    Würde also ab sofort versuchen ihm klar zu machen,dass sein Geziehe nicht mehr zum Ziel führt.
    Dazu brauchst du wahrscheinlich auch kein Leckerlie (interessiert ihn ja eh nicht so), ich denk das vorwärts kommen wird dann Belohnung genug sein.

    Wenn er zieht bleibst du stehen oder gehst in die andere Richtung (bei mir gibts da ab und zu auch nen verpönten Leinenimpuls).
    So würde ich es denk ich versuchen!

  • Regentröpfchen: Ja mein kleines Meerschweinchen halt!! ;D
    Zu deinem Problem, kenne das bei Aaki wenn wir mit anderen Hunden gehen da muss permanent gezogen werden (man könnte ja was verpassen!!!) da rufe ich ihm einmal richtig forsch ins gedächtnis das ich am anderem ende der leine hänge und gut ist braucht jetzt meist nur noch eine erinnerung und gut ist!! :)

  • Anna

    Du bist in einer Grundgehorsamsgruppe und dein Trainer kann dir da nicht helfen, deinen Hund leinenführig zu bekommen?

    Nicht böse sein, soll nicht zynisch klingen, aber meinste nicht, du solltest dann in eine andere Hundeschule, denen das Geld geben? Ich finde, wenn ich einem Hundetrainer Geld gebe, damit mein Hund den "Grundgehorsam" lernt und der mit dann nicht mal sagen kann, wie ich die absolute Basis - Leinenführigkeit - hinbekomme, dann bin ich doch irgendwie falsch, oder? Anders wäre es in einem Kurs für Mantrailing oder so - da braucht man dem Trainer nicht mit "mein Hund zieht" zu kommen.

  • Ui, vielen Dank für die vielen Antworten!

    MaYaL: genauso habe ich die Leinenführung ihm beigebracht und auf der Straße klappt das super. Das werde ich auch mal auf dem Platz probieren!

    AkitaMutti: Ich habe immer nur so eine liebe Stimme, wenn ich mit ihm rede. Vielleicht sollte ich auch mal lauter werden.

    Hummel: wir gehen in einen Hundeverein, ich zahle 2,5€ pro Stunde. ;) Die Leinenführung (er und ich) auf der Straße/im Wald etc. klappt ja problemlos. Er läuft brav neben mir und achtet auf meine Körperbewegungen. Das mein fast 7 monate alter Junghund bei Anwesenheit von 8 anderen Hunden auf dem HuPla nicht super leinenführig ist, finde ich noch nicht einen Anlass dazu den Trainer zu wechseln. Ich soll Karl ansprechen, jeden Blickkontakt bestätigen und loben. Das finde ich schon einen ganz guten Ansatz.
    Haben wir uns missverstanden, oder würdest Du wirklich "schon" bei diesem Problem den Trainer wechseln?

    Im Alltag darf Karl auch nicht zu jedem Hund und akzeptiert das ganz gut. Er läuft dann direkt neben mir an dem Hund vorbei und hopst nur kurz genau vor dem Hund einmal. Dann beruhigt er sich gleich wieder und wir können weiter gehen.

  • Eventuell ist ein lauter werden gar nicht nötig ?
    Ich hab hier einen Hund,der verfällt sofort ins Meideverhalten und einen an dem das abprallt und pusht.
    Ich musste in den letzten Monaten viel an meiner Selbstbeherrschung arbeiten und hab gemerkt, dass Ruhe eher das ist was bei den beiden Schnöseln zieht und vor allem die konsequente Durchsetzung von dem was ich will. :)
    Wenn ich bei Noa wütend werde geht gar nichts mehr und sie wird selber zur Furie.

  • Vany, danke für Deine Antworten.

    Ich werde das Alles mal ausprobieren. Auf jeden Fall werde ich mal schauen, wie er reagiert, wenn er beim Ziehen gar nicht weiter kommt und wir sogar in die andere Richtung gehen. Das hat er ja auch super schnell auf der Straße gelernt, das kann es wirklich sein.

    Hat sich das Aufdrehen bei Enya nicht mit dem Alter gelegt? Darauf hoffe ich ja.

  • Gut, völlig abdrehen ist bei Enya janken, sich freuen, aufgeregt sein und ziehen.
    Nur das Ziehen stört mich halt ,wenn sie mich beinahe umreißt.
    Das ist mit der Zeit nicht weggegangen...ich glaub die Erwartungshaltung ist und war einfach zu groß und ich bin da einfach zu wenig hinterher gewesen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!