Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn

  • Ich muss mal ganz stolz berichten, dass ich es geschafft habe Lilly "Sitz auf Entfernung" bei zu bringen


    Für viele ist es wahrscheinlich nichts besonderes, aber für mich ist es ganz besonders. Ich habe es bei Amy bisher nicht geschafft ihr es bei zu bringen, das einzige was mich vor Rätseln gestellt hat.


    Jetzt habe ich es bei Lilly geschafft und bin total stolz auf uns als Team.

  • Halli Hallo,


    Ich wollte kurz berichten. War heute mit Wilma zum ersten Mal in der neuen Gruppe und es war Super! Der Wechsel war klasse für Wilma.
    Natürlich ist sie,wie gewohnt,erstmal auf den Platz gestürmt und stand dann da wie angewurzelt. Die Hunde waren alle so riesig :D von Rhodesian Rideback über irischem Wolfshund bis hin zum Bernersenn. Der jüngste Hund,hinter Wilma,ist 7 Monate. Also nicht nur große Hunde,sonder auch erwachsene. Wilma wiesehr verunsichert zunächst,aber hat dann toll mitgespielt,aber ohne mobben und sonstiges. Juhu!! Auch das die Übungen in dieser Gruppe deutlich anspruchsvoller sind,tut Wilma gut. Sie musste richtig ihren Kopf anstrengen. Nach den Ferien beginnt dann der richtige Kurs - da überspringen wir erstmal den Welpen- und Junghundkurs und steigen sofort bei den Fortgeschrittenen ein. Kleiner Streberhund :headbash: aber die Übungen heute hat sie auch echt schon wie ne ganz Große gemeistert.
    Nun bin ich beruhigter.. :)


    Murmelchen:
    Ein wirklich tolles Bild von deiner Bande!

  • Ich musste meinen Zwerg in der letzten Stunde beim Spiel immer wieder rausziehen, weil sie nur gestaenkert hat.
    Ueberlege jetzt auch, ob ich mit der Gruppe in den naechsten Kurs starten will.

  • Ich fand die Welpen-Spielgruppe (unsere zumindest) eh irgendwie zwanghaft... spielen um jeden Preis, stressige Atmosphäre, kein souveräner älterer Hund dabei. Tes wurde davon ganz kirre, die ist halb ausgerastet und war kaum mehr zu halten, wenn wir nur Richtung Hundeplatz gingen. Die Voraussetzung fand ich nicht so toll, um später dort auch mal in Ruhe mit dem Hund zu arbeiten.


    Die Junghundgruppe ist das selbe in grün bei uns: Da werden auch sofort alle abgeleint, spielen wie die Bekloppten. Junghunde fahren dabei ja fast noch mehr hoch als Welpen.


    Wir setzen jetzt momentan aus und machen einfach ganz normales Alltagstraining. Treffen viele Leute mit Hund, mit denen wir erstmal "brav" mit Leine laufen bevor die Hunde toben dürfen, da hat sehr geholfen und Tes wird langsam merklich ruhiger, wenn sie Hunde sieht :) *freu* Leider gibts bei uns in der Nähe keine Hundeschule, in der nicht vorher gespielt wird bei den Junghunden. Wir gehen dann in 3 Monaten erst wieder hin, in die erste BH-Vorbereitungs-Gruppe ab 9 Monaten. Da wird erst NACH dem Training gespielt. Denke das ist mehr was für meinen Flummi :-)

  • Bei uns ist es das Gegenteil. In der Welpengruppe wird 3min gespielt und 57min gearbeitet :/ Ich find das doof - arbeiten kann ich alleine mit meinem Hund. Ich geh da nur hin, damit Welpi genug Tobekontakt zu anderen Welpen hat. Lohnt sich für mich in dieser Form nicht :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!