Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn
- WeißerWolf
- Geschlossen
-
-
Zitat
Bei uns ist es das Gegenteil. In der Welpengruppe wird 3min gespielt und 57min gearbeitet :/
57 Minuten arbeiten? Mit Welpen?
Und wieder mal bin ich froh, mich nur auf Hundeplaetzen aufzuhalten und meine Hunde so lang/kurz arbeiten zu koennen wie sie es koennen/brauchen :^^:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
57 Minuten arbeiten? Mit Welpen?
Und wieder mal bin ich froh, mich nur auf Hundeplaetzen aufzuhalten und meine Hunde so lang/kurz arbeiten zu koennen wie sie es koennen/brauchen :^^:
Jap also die genaue Minutenanzahl kann ich nicht sagen. Aber die Welpengruppe dauert 1 Stunde und gespielt wird wirklich nur mini mini kurz. Ich musste meine Hündin das letzte Mal zwei mal zu mir nehmen und Schutz geben und danach war das Spiel vorbei. Hat mich sehr geärgert, weil sie dann kein wirkliches Spiel hatte :/
Also ich finde das arbeiten, weiß nicht wie ihr das so seht. Wir machen da immer Leinenführigkeit und so Geräte erkunden, dann noch "sitz" und Rückruf. Das letzte Mal wurde Futterdummy aufgebaut. Also eigentlich dauerhaft Konzentration und das find ich persönlich zu viel und ich kanns eh allein zu Haus machen.
-
Bei uns ist es auch nicht so, dass der Fokus auf dem Spiel liegt.
Srinele, wir waren unterwegs und Noa hat sich danach ewig gekratzt und an den Fuessen gekaut. Habe sie dann mit Kernseife gewaschen und es hat trotzdem nicht aufgehoert.
Mir ist dann eingefallen, dass beide Hunde auf ner Wiese wie auf Eiern gelaufen sind und staendig irgendwelche Stellen gemieden haben.
Ich denk mal Noa wird viel durch Brennnesseln gelaufen sein.
Das auf dem Bild sind abgeschnittene Finger von alten Handschuhen -
Natürlich schon spielerisch, aber der Hund muss mental die ganze Zeit da sein. Finde ich zumindest.
-
Zitat
Bei uns ist es auch nicht so, dass der Fokus auf dem Spiel liegt.
Srinele, wir waren unterwegs und Noa hat sich danach ewig gekratzt und an den Fuessen gekaut. Habe sie dann mit Kernseife gewaschen und es hat trotzdem nicht aufgehoert.
Mir ist dann eingefallen, dass beide Hunde auf ner Wiese wie auf Eiern gelaufen sind und staendig irgendwelche Stellen gemieden haben.
Ich denk mal Noa wird viel durch Brennnesseln gelaufen sein.
Das auf dem Bild sind abgeschnittene Finger von alten HandschuhenAaah Brennnesseln sind blöd :/
Wie süß isn das, der Hund ist so winzig, dass ein Handschuhfinger ein Schuh ist
-
-
Fast die ganze Stunde arbeiten bei Welpen? Ui, das ist ja heftig. Bei uns gabs nur ein paar einfache Abrufübungen und über verschiedene Untergründe laufen und sowas. In der Junghundgruppe sind es bei uns dann wohl erst 20 Min Spiel, dann 40 Min "Arbeit" (ab 6 Monate).
Aber wie gesagt: Ich hab das Gefühl, dass meiner Kleinen das Spiel vorher generell nicht gut tut, weil sie Hundeschule mit PAAAARTYYYYY vernknüpft hat und dort überhaupt nicht mehr realisiert, dass ich da hinten an der Leine hänge
Richtig "schön" war das Spiel da eh nie, immer sehr sehr aufgeheizte Stimmung... bei den Hunden, sowie den Haltern.
Da treff ich zum Spielen lieber Hunde abseits der Hundeschule und geh dann zum trainieren in einen richtigen Kurs, wenn sie dafür alt genug ist. Im Moment hab ich auch nicht das Gefühl, dass wir den Rat eines Trainers brauchen. Tes lernt alltagstauglich zu werden, ein bisschen UO fangen wir daheim schonmal an, und das klappt prima :-) (mal sehen was in der Pubertät dann noch an Rückschlägen kommt)
-
Jap ich fände auch besser zuerst arbeiten, dann spielen. Meiner Kleinen fällt auch noch schwer dann ihren "Ausknopf" zu betätigen, wenn dann was mit mir passieren soll. Weil sie will ja dann weiter spielen und dann geht das nicht. Ich finde besser wenn die Hunde lernen erst wird was mit mir gemacht und danach erlaube ich dir zu spielen!
-
Mein Welpe hat 2 Minuten gearbeitet, mehr nicht. Danach kam er ins Auto/in die Wohnung oder durfte mit auf dem Platz bleiben, da runkugeln, schmusen, zuschauen usw.
Wobei 'arbeiten' bei uns Faehrte und UO sind/waren.Jetzt mit knapp 15 Monaten sind es zw. 5 und 15 Minuten
Alltag und anderes Zeug ist bei mir keine Arbeit
-
Zitat
Alltag und anderes Zeug ist bei mir keine Arbeit
Ja, dann ist das wahrscheinlich für dich keine Arbeit.
Ich finde halt, wenn der Hund sich konzentrieren muss, dann ist es Arbeit. Und bei Leinenführigkeit, immer links laufen, "sitz", Futterdummy muss sich der Hund schon konzentrieren.
-
Nach dem Lernen zu spielen ist aber auch nicht sinnvoll. Das löscht.
Ich weiß schon, warum ich mit Hilde gar nicht in eine Welpengruppe gegangen bin oder gehen werde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!