Der echte Berghund
-
-
Zitat
Ich habe einen Golden Labrador mix und der hält so glaub ich schon aus vill wären diese Rasse was für dich
Ich bezog mich auf diesen Post...
Nein, ich kenne keinen Golden Doodle-Züchter, da ich nie danach gesucht habe. Ich sage auch nicht, dass es einer neuen Rasse bedarf, wobei in Australien der Golden- oder auch Labra Doodle durchaus anerkannt ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich bezog mich auf diesen Post...
Nein, ich kenne keinen Golden Doodle-Züchter, da ich nie danach gesucht habe. Ich sage auch nicht, dass es einer neuen Rasse bedarf, wobei in Australien der Golden- oder auch Labra Doodle durchaus anerkannt ist.
Dann war das falsch Beschrieben ich meinte die beiden RassenDas ist falsch nirgendwo sind diese Hunde anerkannt
-
dann soll halt nicht nach einem doodle gesucht werden, sondern nach einem Pudelmix
Es gibt im übrigen auch Vermehrer die ihre "Zucht"tiere genauso durchchecken lassen wie Hüchter vom VDH...
Ich denke schon, dass einem Border das Programm genug wäre, aber man sollte halt den Jagdtrieb nicht unterschätzen!
-
Zitat
dann soll halt nicht nach einem doodle gesucht werden, sondern nach einem Pudelmix
Es gibt im übrigen auch Vermehrer die ihre "Zucht"tiere genauso durchchecken lassen wie Hüchter vom VDH...
Ich denke schon, dass einem Border das Programm genug wäre, aber man sollte halt den Jagdtrieb nicht unterschätzen!
Aber ich hab noch kein Pudel mix "Züchter" gefunden der das tut -
Zitat
Mir fällt bei sowas immer sofort ein Airedale aus Leistungszucht ein. Die Wurfschwester meiner Hündin hat nämlich ihr Herrchen auf eigenen Pfoten einmal quer durch Europa begleitet, als der sich mit dieser monatelangen Wanderung einen Lebenstraum erfüllte, und es ist buchstäblich super gelaufen.
ABER: die Burschen haben eben Jagdtrieb, und das nicht zu knapp - da müßtest du mit dem Hund erstmal gut am Gehorsam arbeiten bevor's losgehen kann. Ist aber durchaus möglich, weil Airedales deutlich mehr "Gebrauchshunde-Gene" haben als andere Terrier, ihrem Besitzer also durchaus gern mal einen Gefallen tun.
Das wäre der große Haken am ansonsten perfekten, robusten Allrounder. Aber ich persönlich würde wohl einen Hund mit Trainingsbedarf, aber optimalen körperlichen und charakterlichen Voraussetzungen einem vorziehen, der zwar braver ist, bei dem aber die Gefahr droht, daß er der ganzen Sache körperlich nicht gewachsen ist. Am einen kannst du arbeiten, am anderen eben nicht.
seh ich auch so
Mein 5 Jähriger Airedale Harvey ist absolut wildfest. Den kann ich ohne Bedenken mit Enten im Garten, mit den Freifliegende Papageien allein lassen und kann offline in wildreichen Gebieten laufen und sogar jetzt dabei vor mich hinträumen.
Allerdings ist das harte Arbeit gewesen. Hier ist wirklich Konsequenz gefragt, die nicht mit Härte verwechselt werden darf. Wenn man in der noch weichen Phase einmal pennt und er ist weg, sieht man alt aus.
Auch sollte man hier bei der Welpenwahl hinsehen( sowohl beim Züchter als auch beim Hund selbst). Mein alter Airedale Henry ( 16), ist ein Eigenbrödler, der noch nie Interesse daran hatte, mit Menschen zusammenzuarbeiten. So einen Typen Hund wie Henry bekommt man nie in dem Maße wildsicher wie einen Harvey.
-
-
Zitat
Aber ich hab noch kein Pudel mix "Züchter" gefunden der das tutIch bin mal aus Zufall über so einen gestolpert, weiss aber nicht mehr genaues, da ich mich nicht weiter dafür interessiert hat.
Aber wo ist es verkehrt einen Mix vorzuschlagen?
-
Zitat
Ich bin mal aus Zufall über so einen gestolpert, weiss aber nicht mehr genaues, da ich mich nicht weiter dafür interessiert hat.
Aber wo ist es verkehrt einen Mix vorzuschlagen?
Weil man nie weiß was kommt es sind immer hin Mixe -
du, das wusste ich bei meinen Aussies mit ASCA-Papieren auch nicht.
Wenn man einen Straßenhund hat, kann man wirklixh nicht sagen, was da alles bei raus kommen kann. Hat man aber einen Mischling von zwei Rassen, kann man schon ungefähr sagen was da bei rauskommt.
ICH würde mir keinen Hund beim "Vermehrer" kaufen, aber doodles können doch durchaus gute Hunde sein!
-
Zitat
du, das wusste ich bei meinen Aussies mit ASCA-Papieren auch nicht.
Wenn man einen Straßenhund hat, kann man wirklixh nicht sagen, was da alles bei raus kommen kann. Hat man aber einen Mischling von zwei Rassen, kann man schon ungefähr sagen was da bei rauskommt.
ICH würde mir keinen Hund beim "Vermehrer" kaufen, aber doodles können doch durchaus gute Hunde sein!
Ich kenne leider aber nur die Vermeher und ihre VermarktungIch habe ja nix gegen gute andere Vereine aber gegen diese Vermehrer
-
Auf unseren Bergtouren mit Zorro haben wir natürlich auch andere Hunde getroffen. Aus unserer Sicht gibt es keinen Rasse-Berghund der sich durchgesetzt hat. Meistens trifft man Mischlinge von 50 bis 70 cm Schulterhöhe und 25 - 35 kg Gewicht an. Sommertouren gehen auch mit kleineren und leichteren Hunden gut, auf Skitouren braucht ein Hund aber eine gewisse Beinlänge damit er durch den Schnee kommt. Der Rumpf darf auch nicht zu fein gebaut sein. Gemsen sind auch nicht so fein gebaut.
Ein Doodle ist sicher nicht der einzige wahre Berghund. Von Bewegungsapparat passt Zorro aber gut und vom Charakter her auch. Ob wir auch viel Glück hatten mit Zorro kann ich nicht abschliessend beurteilen. Wir haben uns auf jeden Fall grosse Mühe gegeben, Zorro gut an die Berge zu gewöhnen.Vieles was schon geschriebenen wurde, können wir voll unterstützen, wie dass man ja nicht nur Bergtouren mit dem Hund macht, sondern in erster Linen mit Ihm zusammenlebt, dass man Ihn im Sommer schooren sollte und allenfalls mit einer Weste gegen die Kälte schützt, dass das richtige Angewöhnen des Hundes an die Berge fast wichtiger ist als die "Rasse", dass man den Hund schon als Welpe haben sollte und den Züchter/Vermehrer gut aussuchen und kennen sollte...
LG Roger
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!