Der echte Berghund
-
-
Hallo Kollegen,
ich möchte mir in naher Zukunft einen Hund zulegen, weiß aber noch nicht genau welche Rasse und erhoffe mir von euch hierzu einige Antworten.
Zuerst zu meiner Person:
ich bin 20 Jahre alt, bin als Projektingenieur tätig und wohne in einem großen Haus mit einem Garten (1000m²).Anforderungen an "meinen" Hund:
Ich habe eine klare Vorstellung über die Eigenschaften meines zukünftigen Hundes. Ich bin sehr viel in der heimischen Bergwelt unterwegs, und das zu jeder Jahreszeit.
Deshalb suche ich einen kräftigen, sportlichen und aktiven Hund der mich auf meinen Touren begleitet. Dabei ist es wichtig das er Ausdauernd ist (manche Touren gehen über einige Tage), mit jeder Witterung (im Sommer starke Hitze und Sonneneinstrahlung, im Winter Schneefall und eisige Winde) klar kommt. Was mir viel Sorge bei der Auswahl bereitet ist, das der Hund unempfindliche Pfoten mitbringen muss, denn das Kalkgestein in unseren Alpen führt leider oft bei manchen Hunderassen zu Verletzungen was ich dem Hund nicht antun möchte - bzw möchte ich nicht reskieren das der Hund unter einer Tour aufgibt, denn oft trennen einen viele Kilometer und zum Teil mehrere Tausend Höhenmeter vom nächsten Stützpunkt.Des weiteren ist es wichtig, dass der Hund keinen sehr ausgeprägten Jagdtrieb besitzt, denn sollte er beginnen die Tierwelt in den Bergen zu jagen wird er bestimmt auf der verlierer Seite stehen wenn es in steile, abschüssiges Gelände geht - was ihm im schlimmsten Fall das Leben kosten könnte.
Es ist auch sehr wichtig das der Hund gehorsam und treu ist, um sich selbst und andere nicht in alpine Notlagen und Gefahren zu bringen.
Da mir mein Beruf viel freiraum bietet kann ich auch viel Zeit mit meinem Hund verbringen, allerdings sollte er auch Tage verkraften an denen er z.T. bis zu 8 Stunden alleine ist...Meine bisherigen Rechergen haben mich viel auf Schlittenhunde gebracht, allerdings bezweifle ich bei vielen dieser Rassen, dass sie die Sommerhitze gut vertragen.
Meine bisherigen Favouriten wären Golden Retriever (allerdings Angst das er bei großer Anstrengung aufgeben könnte) oder Samojeden (habe aber wieder Angst das er die Hitze nicht verträgt...)
Ich Danke euch schon einmal sehr sehr herzlich für eure Antworten!
schöne Grüße
Alpenrebell -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wegen grade weniger zeit mal flott ins blaue
http://de.wikipedia.org/wiki/Sennenhund(Wolfs)Spitz
(Kurzhaar)Collie
-
Zitat
wegen grade weniger zeit mal flott ins blaue
http://de.wikipedia.org/wiki/SennenhundDer kann die Hitze nicht ab und die Pfoten würden das auch weniger mitmachen, ich befürchte, dass Pfoten generell das Problem sein werden.
-
Fiel mir bei der Beschreibung prompt ein: http://de.wikipedia.org/wiki/Islandhund
-
Zitat
Der kann die Hitze nicht ab und die Pfoten würden das auch weniger mitmachen, ich befürchte, dass Pfoten generell das Problem sein werden.
Ah, danke!
Islandhund ist auch gut glaube ich
-
-
An einen Sennenhund hätte ich auch schon gedacht, allerdings ist, wie bereits erwähnt, oft zu lesen das er große Hitzen nicht sehr gut verträgt.
Mein Lieblingshund wäre zwar der berühmteste Berghund, nämlich der Bernhardiner, allerdings ist die geringe Lebenserwartung bzw. die große Anfälligkeit für Hüft- und Knochenkrankheiten ein klarer Ausschlussgrund.Den Islandhund den QuoVadis finde ich allerdings durchaus interessant.
Ein ähnliche Rasse die ich gerade entdeckt habe wäre der Irish Soft Coated Wheaten Terrier, allerdings sagt meine subjektive Meinung, dass auch die Rasse durch ihr Fell nicht gerade sehr Hitzeresistent ist...Vielleicht noch zum Collie, ist zwar bestimmt eine kluge Rasse, aber tut mir leid, da gefällt mir einfach die Optik nicht
-
-
Zitat
Zuerst zu meiner Person:
ich bin 20 Jahre alt, bin als Projektingenieur tätig und wohne in einem großen Haus mit einem Garten (1000m²).Äh...sorry fürs OT abaaa...wie geht denn das bitte?
Ich habe 6 Jahre für mein Ingenieursstudium gebraucht
-
Mir ist spontan der Briard eingefallen, wobei ich mich nicht mit deren Hitzetauglichkeit und Pfoten auskenne, aber für den Rest Deines Vorhabens ist diese agile Rasse sicherlich zu gewinnen.
-
Zitat
Kanaanhunde sind noch so nah am Wildtier, dass ihr Verhalten ganz anders ist als das anderer Hunderassen. Sie sind territorial und besitzergreifend, misstrauisch gegenüber fremden Menschen und fremden Dingen, intelligent und sehr unabhängig. Man kann sie nie zwingen, etwas zu tun. Man muss sie davon überzeugen, dass es vernünftig ist, es zu tun.
Das wäre für mich ein Ausschlußkriterium für den genannten Zweck!
Sicher käme ein Kenner der Rasse damit vielleicht klar, aber ein Neuling? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!