2 Kleinkinder und Welpe
-
-
Hallo,
wer hat 2 Kleinkinder und einen Welpen und kann mir über die familiäre Situation berichten (Unternehmungen, Schlaf, Stubenrein, Verhalten, Arbeit, Alleinebleiben usw.). Das würde mich mal interessieren, da ich überlege, mir einen Welpen anzuschaffen. Meine Kinder sind 2,5 und 4,5 Jahre alt.LG und eine gute Nacht, Yvonne.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Yvonne
Also ich habe drei Kinder 9 Jahre 3 Jahre und 5 Monate und nen Welpen hab ich auch (mittlerweile 6 Monate);)
Bei uns gab es nicht viele Probleme. Ich mußte meinen drei Jährigen zwar öfters drauf hin weisen, daß Anna noch klein ist und er nicht so wild mit ihr umgehen soll aber das haben wir gut in den Griff bekommen.
Das mit der Stubenreinheit ging auch schnell. Ich bin Anfangs alle 2-3 Stunden mit ihr raus gegangen um ihren Rythmus raus zu finden. Mittlerweile hält sie es gut 6 Stunden aus. Nachts sogar länger. Rein gemacht hat sie nur 2-3 mal und da war immer ich Schuld weil ich nicht auf ihre Hinweise geachtet habe.
Die ersten paar Nächte hat Anna im Schlafzimmer bei uns geschlafen aber dann im Gang oder Wohnzimmer. Ich hatte da gar keine Probleme.
Zum Verhalten kann ich sagen, daß sie sehr verspielt ist und meistens erst Abends richtig los legt wenn die Kids im Bett sind. Da hab ich ja dann auch richtig Zeit für sie.
Anna bleibt mittlerweile auch alleine wenn ich Einkaufen ect gehe. 3-4 Stunden sind bei ihr kein Problem. Ist aber eher selten, daß das vorkommt.Was möchtest Du denn für einen Hund haben? Größentechnisch mein ich. Wie viel Platz habt ihr in der Wohnung? Ist darum interessant denn je kleiner die Wohnung um so stressiger die Sache mit Hund und Kids
LG Ghosti
-
Hi Ghosti,
möchte mir einen Golden Retriever kaufen.
Unsere Wohnung ist 90 m² (Etagenwohnung - Eigentum). Haben einen sehr großen Hof mit Garten. Das ist auch so meine Überlegung, aber ich denke, das haut schon hin... Man muss halt viel raus, um zu toben - aber das müssen wir so auch ;-)
Meine Tochter geht von 9-16 Uhr in den Kindergarten, mein Sohn ab März auch. Ich habe vor, dann wieder täglich ca. 4 Std. arbeiten zu gehen (da ich alleinerziehend bin).
Im Schlafzimmer könnte er auf keinen Fall schlafen - dann eher ich auf der Couch, wenn es gar nicht anders geht (da ich unter dem Dach schlafe, und eine sehr steile Treppe dort hinführt). Ich hatte da eher an einen Schlafplatz im WZ gedacht.
Ich weiß, es ist alles nicht optimal, aber ist es das überhaupt je?
-
Aaaaaalso,
ich habe auch 2 Kinder. Lorena 2 1/2 und Elleanore 10mon, und 3 Hunde, Charlie ( dalmi mix) 2 Jahre, Duke ( Labbi Mix) 2 Jahre, Henry ( Bichon Frise) 2 Jahre. Und zur Zeit habe ich einen Labbi welpen bei mir 4 mon alt.
Ich darf dir sagen, das es ueberaus anstrengend ist einen Welpen und Kleinkinder zu haben. Du bist naemlich alle Nasen lang am rausrennen und Hundi pippi machen lassen. Oder du bist dabei wieder was von Welpi sauber machen.Man bin ich froh wenn ich die kleine Leila ( der Welpe) wieder zu ihrer Familien zurueck geben kann.
Ich kann dir nur waermsten zu einem Junghund empfehlen. Wenn du dir einen aus dem TH holst, sind die meistens schon stubenrein und man kann sie immer noch wunderbar an Kinder gewoehnen.
Oder auch einen Senior. Die sind meistens so schoen ruhig, da brauch man sich fast gar keine Gedanken zu machen ob sie die Kinder im Spiel ausversehen umrennen.
Ganz im Gegensatz zum Welpen. Klein Leila hat es geschafft Ella mehrere male umzurennen, hat Rena aus spass in die Nase gezwickt, und knabbert staendig die Spielzeuge an oder rennt damit weg.Keiner von meinen adoptierten Hunden, die alle schon ueber ein jahr waren als ich sie zu mir kamen, haben so einen Unsinn nie angestellt.
-
Optimal gibt es nicht
Golden Retriever ist mein Traumhund. Be mir wurde es dann aber doch eine Auslandsnase
Ne, im Ernst. Klar kannst Du Deinen Wauzi auch im Wohnzimmer schlafen lassen. Es könnte nur sein, daß er die ersten Nächte, bis er sich eingelebt hat, nicht alleine schlafen will. Vielleicht kannst Du ja bei ihm im Wohnzimmer schlafen. 90 m² reichen schon. Du hast ja wie Du sagtest einen Hof und einen Garten. Bei meinen Vorkontrollen die ich öfters zu machen habe würde das ausreichen.
Ich würde Dir nur empfehlen, ein Türchen an die Treppe zu Deinem Schlafzimmer zu machen, da Dir der Wauzi evtl mal hinterher läuft und da runter stürzen könnte. Das ist schon etwas gefährlich. Ich denke aber, daß Du sowas evtl schon wegen der Kids haben wirst.
Wenn Du Deinen Hund jetzt schon bekommst, denke ich, daß er es schon packt, ab März 4 Stunden alleine zu bleiben. Du mußt halt immer wieder mal versuchen ihn hin und wieder alleine zu lassen. Aber Anfangs nicht zu lange. Nur mal ne halbe Stunde wenn Du zum Bäcker gehst oder so.Du bekommst das hin
LG Ghosti
-
-
Denke auch, dass 90 m² ausreichen, jedoch ist es eine Maisonette-Wohnung (über 2 Etagen) + zusätzliche Treppe in das Dachgeschoss meines Schlafraums.
Mit den Kindern hat es immer gut funktioniert, da hatten wir allerdings auch unser Schlafzimmer noch woanders... Jetzt ist das auch oft blöd, da mein Sohn eigentlich keine ganze Nacht in seinem eigenen Bett schläft sondern nur bei mir (echt nervig), und da ist halt diese dumme Treppe sehr unpraktisch. Ein Gitter kann man da übrigens nicht anbringen. Nur die Türe vorher schließen.
maria Morrow
Hast du nie einen Welpen gehabt und nur Junghunde? Oder hattest du die Hunde vor den Kindern? -
also ich muss ganz ehrlich sagen...unsere Tochter ist nun 5 JAhre alt...und da sie mit Hunden gross geworden ist..ist sie wirklich absolut verständnissvoll dem Hund gegenueber.
Aber ich selber habe mir schon oft so gesagt..viel jünger hätte sie auch nicht sein sollen(oder so jung,dass sie noch nicht krabbeln oder laufen kann),denn ich finde es teilweise schon anstrengend,weil man doch immer ein auge auf das Kind und den Welpen haben muss.
Dann will das Hundebaby wieder spielen..das tut unsrer Tochter dann wieder weh...dann will unsere Tochter kurz mal ausruhen auf der Couch...gerade dann kriegt aber der Hund seine beliebten "5 min"usw.usw.
Es ist zwar superschoen,wenn kleine Kinder und Hunde gemeinsam aufwachsen,aber man sollte das auch nicht unterschätzen.
Ich will mich auch absolut nicht beklagen..nur man muss sich schon öfter mal auf die Zunge beissen..um die Nerven zu behalten.
Lg und Gute NAcht.... :blume:
-
Also, je mehr Antworten ich hier bekomme, umso mehr denke ich darüber nach, ob ich meinen Wunsch nicht noch ein paar Jahre in die Ferne schieben sollte... Vielleicht wäre das ja doch sinnvoller. Wenn die Kinder größer sind (ca. 6), dann können sie evtl. auch schon bei der Erziehung helfen und einen unterstützen? Und sie sind dann auch allgemein selbststängier usw.
Je mehr ich darüber nachdenke, umso mehr muss ich mir leider selbst eingestehen, dass ich mir glaube ich zur Zeit etwas vormache. Dass mich die Vorstellung, einen Hund zu halten, einfach glücklich macht ist kaum zu übersehen denke ich. Aber ich habe jetzt schon mehrere Threads zu verschiedenen Dingen eröffnet - und ich glaube ich muss mein Herz zurückschrauben und meinen Verstand einschalten - des Hundes zuliebe... und auch meiner Nerven ;-) Der Traum läuft ja nicht weg. Nur, wenn ich erst wieder ein paar Stunden arbeiten gehe, dann rennt die Zeit mir weg, die ich jetzt noch hätte, und die ein Welpe auch dringend benötigt!
-
Wir haben 2 Jungs im Alter von 6 und 9 Jahren und ich muss sagen, das ich manchmal wohl dem einen oder anderen nicht gerecht geworden wäre, wenn wir früher einen Welpen geholt hätten. Du hast natürlich jetzt die Zeit dich bis März auf den Hund zu konzentrieren, aber überlege es Dir gut. In welchem Stockwerk wohnst Du? Denke daran, einen Hund so lange wie möglich die Treppen zu tragen (ca. 3/4 Jahr - 1 Jahr), sonst bekommt er Probleme mit den Knochen. Der Golden Retriever brauch eine Menge Sport und Denkaufgaben um ausgelastet zu sein, deine Kinder sind noch sehr klein, ob Du die Zeit aufbringst? Gehe doch mal zu eurem örtlichen Tierheim und gehe dort mit den Hunden und deinen Kindern Gassi, da kannst Du Dir vielleicht schon ein kleines Bild davon machen, wie es so ist, mit Hund und Kegel *g*. Wenn Du Dich für einen Hund entscheidest, das würde ich eher zu einer anderen Rasse raten, die vielleicht etwas "gemütlicher" ist, keine Frage ein Goldie ist klasse, aber ist auch sehr anspruchsvoll.
Gruß nudelfee
-
Hallo AykiAron,
ich kann bei der beantwortung deiner fragen nur von mir ausgehen und schreibs dir mal so wie es bei uns ist und läuft,also:
zur größe der wohnung :unser erdgeschoß hat ca 70 qm und alles ist offen...in diesem bereich hält sich die ganze familie über den tag verteilt auf...einschliesslich hund.
alle anderen geschosse benutzt unser hund überhaupt nicht außer das er wenn wir schlafen gehn mit kommt und bei uns im zimmer auf seiner decke liegt.(eine treppe)
die kinder können allerdings jederzeit in ihre zimmer ausweichen.unser garten ist eher winzig,aber allein darf er da eh nicht hin und im sommer hat es füre alle zum grillen immer gereicht.
dafür haben wir ca 20 mtr entfernt das feld und den wald...ich könnte also abends mit schlafanzug noch dorthin ohne das es jemand sehen oder stören könnte
zu den kindern: ich hab 5 von der sorte...2,3,8,12, und 15....die drei großen spuren ganz gut aber die zwei kleinen sind genauso anstrengend wie ein welpe.
und kleinkind und welpe/junghund alleine lassen geht nie überhaupt nicht!
auch nicht nur mal kurz!wir bekamen sam mit 8 wochen und die ersten 6 wochen zuhause waren echt eine herausforderung.
mittlerweile ist sam jetzt 6monate und ein traumhund der sich voll in unser leben intregriert hat....was allerdings nicht über die tatsache hinwegtäuschen soll das es sehr viel zeit,geduld,konsequenz und NERVEN bedarf das alles unter einen hut zu kriegen.zur beschäftigung des hundes:anfangs bin ich tags wie nachts eigentlich ständig raus mit ihm ...hat auch gut geklappt mit sauber werden.
erziehung fängt auch am ersten tag an und nicht erst wenn der hund ein paar wochen da ist!heute sind wir relativ weit...er hat die grundkommandos drauf und wir apportieren 2mal am tag.
raus geht es insgesamt 4mal...morgens um 8.30 ne längere tour mit der jüngsten im kinderwagen(auch nicht prickelnd wenn es regnet und stürmt)....dann mittags die "benimmrunde durch das dorf(strassen,menschen und all sowas)...am frühen abend und das letzte mal ca 21.30.ich muß ganz ehrlich sagen:ohne meine "großen" die schon mal babysitten wenn ich zur huschu muß oder mit sam alleine raus zum üben will,ohne mann der die wochenend vormittagsrunden übernimmt und ohne haushaltshilfe die mir die grobe arbeit hier abnimmt...wüßte ich nicht woher ich die zeit für nen hund nehmen sollte.
allerdings haben wir das vorher so abgesprochen das ich unterstützung von allen kriege und auswärts arbeiten gehe ich auch nicht.
ein großer faktor ist auch: was ist wenn der hauptbezugsperson mal was fehlt?...krankheit usw....ich hab rheuma und kann nicht immer so wie ich will...habe aber immer ne notfallvertretung parat.sam kann ich mittlerweile ca 3-4 stunden alleine lassen aber auch das muß man langsam aufbauen und darf keinen stress haben den hund bis zu einem gewissen tremin soweit haben zu müssen.
fazit: unser labrador ist mein traumhund und auch der meiner familie aber ohne genaue und straffe organistaion,notfallpläne,vorherige recherchen und die bereitschaft aller ihre freizeit in den hund zu stecken, wäre es mir nicht möglich gewesen mir meinen traum vom retriever zu erfüllen.
lieber gruß sun
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!