Wie ist das mit dem Pudelfell?

  • Zitat

    Genau das meinte ich, die guten Eigenschaften des Pudelfells sind genauso auf der Strecke geblieben wie die Selbstreinigung der Retriever :???: ob das so gewollt war ? Naja, Rowdy ist trotzdem ein toller Hund ;)


    so ist das halt mit den Mischlingen
    man weiß nie, was das gibt ;)

  • Ganz am Anfang sagte doch mal jemand, dass Pudelfell auch sehr unterschiedlich sein kann - sinngemäß etwa "von ganz fluffig bis hin zu drahtig".


    Weiß man das vorher? Gibt es fluffige Zuchtlinien, deren Haarpracht sich vielleicht besser für eine Ausstellungsschur eignet und andere, die so krisseliges Fell haben, dass man sie lieber kurz schert?


    Gibt es welche mit krausen Locken und leichten Wellen? Glatthaarpudel? =)


    Die meisten Pudel, die man sieht haben ja einen "mittlere Lockenradius", und wenn das Fell länger wird, ist es nur noch leicht wellig - das ist ja auch logisch, dass sich die Locken dann etwas langziehen. Aber dieser kurzgeschorene Kasper neulich hatte so ein ganz klein gekräuseltes Persianerfell - sieht das kurz geschoren immer so aus oder war das einfach ein sehr kräuseliger Typ?

  • Zitat

    Die meisten Pudel, die man sieht haben ja einen "mittlere Lockenradius", und wenn das Fell länger wird, ist es nur noch leicht wellig - das ist ja auch logisch, dass sich die Locken dann etwas langziehen. Aber dieser kurzgeschorene Kasper neulich hatte so ein ganz klein gekräuseltes Persianerfell - sieht das kurz geschoren immer so aus oder war das einfach ein sehr kräuseliger Typ?


    Nein, das ist nicht bei jedem Fell so. Zu Paco sagen wir z.B. auch immer, dass er ein Persianer wäre, sein Fell ist aber in jeder Länge eher hart und drahtig und Sams Fell oder auch das noch weichere Fell der Pudel meiner Eltern fühlt sich da ganz anders an, auch wenn es ganz kurz ist.
    Vorteil bei Pacos Fell ist eben, dass es sich nicht so vollsaugt mit Wasser und er daher meist nur oberflächlich nass ist und er trocknet auch schneller.
    Meines Wissens nach sollte das Pudelfell ursprünglich auch eher fest und hart sein, eben um den Hund bei seinem Einsatzgebiet vor dem völligen Durchnässen zu schützen.


    Ob man das aber nun anhand der Linien erkennen kann, kann ich nicht sagen.
    Ich schätze mal, dass die Chance größer ist einen Hund mit festerem Fell zu bekommen, wenn auch die Eltern (und Vorfahren) ein solches Fell haben, aber eine Garantie gibt es sicherlich nicht.


    Ich habe übrigens auch das Gefühl, dass das festere Fell auch für längere Schuren geeigneter ist, da wirklich weiches Fell einfach auch nicht vernünftig stehen bleibt, wenn man nicht nachhilft.

  • Zitat


    Einer hat dann sogar gefragt, was das für ne Rasse ist. Nur weil´s anders geschoren ist - also echt...... (und den Mix sieht man ihr in meinen Augen echt nicht an)


    Ich wurde mit meinem Grosspudel in voller Ausstellungsfrisur auf der CACIB in Offenburg angesprochen, woher denn mein Afghane sei ... Die Leute hatten selbst zwei Afghanen an der Leine ... Und die sahen aus wie für die Ausstellung zurechtgemacht. Man hätte also meinen können, die hätten sehen sollen, dass Little Yanta kein Afghane ist :hust:


    Ach ja, und nen Pudelmischling, Pudelafghanen-Mix und so habe ich ja auch an der Leine.



    Und was die Ausstellungsfrisuren angeht ... Eigentlich wäre ich dafür, dass alle Pudel in der gleichen Frisur ausgestellt werden müssten - und da idealerweise Conti.
    Ich merke es jetzt wieder, nachdem ich Klein Jeanny ein paar Mal in Modeschur ausgestellt habe und immer Zweite wurde. Interessanterweise scheine ich die Einzige zu sein, die akzeptiert, dass die jeweils erstplatzierte Hündin verdient gewonnen hat. Denn ich bekomme immer wieder Kommentare der Marke "wie Schade, das ist so unfair, nur weil Jeanny in Modeschur ist". Dabei ist zumindest die eine Hündin ganz klar die schönere vom Standard her gesehen. Und die andere Hündin, gegen die Klein Jeanny verloren hat ... Da waren zwei gleichwertige Hündinnen i. Ring, die eine bereits etwas älter und erfahrener, die andere das erste Mal in der Jugendklasse ... Und fand irgendwann dieses ganze Ausstellen etwas langweilig und wollte die andere Hündin lautstark zum Toben herausfordern ... Dass sich da die Richterin für die "bravere" Hündin entscheidet ist für mich auch noch völlig ok.

  • Zitat

    Ich wurde mit meinem Grosspudel in voller Ausstellungsfrisur auf der CACIB in Offenburg angesprochen, woher denn mein Afghane sei ... Die Leute hatten selbst zwei Afghanen an der Leine ... Und die sahen aus wie für die Ausstellung zurechtgemacht. Man hätte also meinen können, die hätten sehen sollen, dass Little Yanta kein Afghane ist :hust:



    Yepp, habe ich auch schon mehrmals gehört über Falco: "Ist das ein Afghane?"
    Allerdings nicht von selbst-Afghanen-Besitzern :hust: Oder es wird überhaupt gefragt, was das für eine Rasse ist. Manche wissen es aber auch.

  • Ich frag mich ja immer was die Puwos vom Erik Zimen für Fell hatten und wie er das gepflegt hatte.


    Manchmal glaube ich, dass dieser "überal muss Pudel rein" Trend damals schon angefangen hat mit diesen extrem merkwürdigen Zuchtexperimenten.


    jedenfalls, noch eine Frage eines Neu-Pudelbesitzers zum Thema Frisuren.


    bisher schnibbel ich einfach mit ner Schere an dem Kleinen rum - da es so heiss war, rundrum. Jetzt mal abgesehen von ästhetischen Gesichtspunkten (ich steh nicht auf Pudelschur, möchte nur einen gleichmässig kurzen pelz). Muss man einen erwachsenen Pudel unbedingt scheren oder kann man das einfach imemr so weitermachen, immer mal mit der Schere kürzen?
    Im Moment schwebt mir vor, den Hund nur ab und zu mal vom Friseur ordentlich gleichmässig rundum kurz schneiden zu lassen, und den Ret mit der Schere selbst zu machen, ist das realistisch?

  • Ob du nun eine Schere benutzt oder eine Schermaschine kommt doch im Endeffekt auf das Gleiche hinaus ;), mit der Schermaschine geht es nur normalerweise schneller, leichter und gleichmäßiger, aber es geht eben auch mit der Schere bzw. musst du bei manchen Schuren ja sogar für einen Großteil die Schere benutzen z.B. für Körper und Beine bei einer längeren Modeschur.


    Ich benutze auch zwischendurch nur die Schere, wenn ich gerade keine Schermaschine zur Hand habe.

  • ausser Gesicht und Pfoten (gut bei Andiamo auch der Nacktarsch) wird hier alles mit der schere gemacht.

  • Bei meinem Toy mit der Schere, bei meinem Grossen mit der Schermaschine und sehr feinem Scherkopf, um keine Haut zu erwischen. Profis machen es aber auch bei einem Toy mit der Maschine.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!