Muß der Ort Entsorgungsmöglichkeiten für Kotbeutel stellen?

  • Bei uns gibt es Kotbeutelspender und Mülleimer in ausreichender Anzahl, aber natürlich nicht überall.
    So kommt es vor, dass ich einen gefüllten Beutel am Wegesrand platziere, um ihn auf dem Rückweg wieder einzusammeln und ordnungsgemäß zu entsorgen. :D

    Sollte ich dies mal vergessen, dann denkt Blue aber inzwischen ganz bestimmt daran ihn mitzunehmen, gibt es doch manchmal eine Belohnung dafür. =)

  • Zitat

    Bei uns gibt es Kotbeutelspender und Mülleimer in ausreichender Anzahl, aber natürlich nicht überall.
    So kommt es vor, dass ich einen gefüllten Beutel am Wegesrand platziere, um ihn auf dem Rückweg wieder einzusammeln und ordnungsgemäß zu entsorgen. :D

    Sollte ich dies mal vergessen, dann denkt Blue aber inzwischen ganz bestimmt daran ihn mitzunehmen, gibt es doch manchmal eine Belohnung dafür. =)


    Das habe ich auch mal gemacht und wurde sofort angemeckert, dass dies Umweltverschmutzung ist "-).


    Aber ich glaube egal wie man es macht wird man bei einigen Leuten trotzdem in die Hundeschublade gesteckt, falls ihr versteht was ich meine. Selbst ich der drauf achtet, dass die Haufen meines Hundes niemand stört, kanns keinem Recht machen.

  • Zitat

    Falls du dir so ein Ding zulegst, würde mich das Ergebnis vom Praxistest natürlich sehr interessieren. Natürlich auch falls du es günstiger findest :D


    Alles klar ich versuch dran zu denken ^^.

  • Hier gibt es weder Muelleimer, noch Tuetenspender. Macht aber nichts, weil es auch kaum Hundehalter gibt. Ich mache es so, nehme Beutel von Zuhause mit, sammle den Kot unterwegs ein, lege die Beutel am Wegesrand ab und nehme sie auf dem Heimweg wieder mit. Klappt bis jetzt prima. Ich sehe nicht ein, Kilometerweit die, sorry, scheisse von meinem Hund herumzutragen, wenn da eh kein Muelleimer kommt.
    Muelleimer sind sowieso fast ueberall Mangelware, wenn es Tuetenspender gibt, (hier oefter) dann ist meist genau darunter ein Muelleimer. DA muss mein Hund dann aber leider meist nicht. Danach ist dann ueber Kilometer kein weiterer Muelleimer zu erreichen. Ich denke ich steige auch irgendwann auf die Biotueten um. Ist fuer mich echt ein Alternative und ich bin nicht mehr staendig auf der Suche nach Muelleimern, dass nervt naemlich wirklich sehr.
    (Teilweise habe ich mir die vollen Kotbeutel schon unter den Scheibenwischer am Auto geklemmt, weil ich im Gassi gebiet keinen Muelleimer fand und im Innenraum des Autos wollte ich diese Beutel wirklich nicht haben :ops: ) Nur den Scheibenwischer aus Reflex betaetigen, dass geht dann nicht. :ops:


    LG
    Gammur

  • Bei uns gibt es ebenfalls kaum Mülleimer. Auf Nachfrage bei der Gemeinde hieß es, dass die Mülleimer abgebaut worden wären, weil die Anwohner auch ihren Hausmüll darin entsorgt hätten. Die Müllheimer hätten zu oft geleert werden müssen.
    Die Tütenspender sind auch oft leer. Ist aber nicht verwunderlich, da es einigen Leute wohl große Freude bereitet, die Tüten raus zuziehen und dann ins Gebüsch zu werfen.
    Ich habe daher immer eigene Tüten dabei. Volle Tüten kommen in die Jackentasche und werden bis zum nächsten Eimer mitgenommen.


    Beste Grüße, Brombeernase

  • Also bei uns gibt es seit einiger Zeit Kotbeutelspender weil ich mit anderen Hundehaltern hier mal ordentlich auf die Tränendrüse gedrückt hab :lol: jedenfalls gibt es nun welche am Wald, und auf den Wiesen. Einsammeln tun leider die anderen Nasen trotzdem nicht. Ich finde das auch ne Unverschämtheit dass die alles (vorallem in den Gemeindebeeten) liegen lassen. Es ist richtig eklig wenn man an manchen Stellen das Auge schweifen lässt. Eigentlich warte ich ja nur drauf dass die Gemeinde die Spender wieder abbaut weil sie ja offensichtlich für weis was genutzt werden (Butterbrot einpacken?!? ), nur net zum Haufen einsammeln. Ich sammle immer ein und hab auch immer genug Tüten einstecken. Zum Glück gibt es hier auch nen Haufen Mülleimer und unter den Spendern hängen auch extra Behälter dafür.


    Und übrigens hilft es schon was, wenn man sich hartnäckig genug an die Gemeinde wegen Tüten oder so wendet. Seit ich mal gefragt habe ob man da net nochmal im Gemeindeblatt drauf hinweisen kann ist regelmässig ein Artikel drin wo man die Tüten findet, wie man sie benutzt und wie man sie entsorgt. Mehr können die nun wirklich net machen und man kann nur an die Leute appelieren sich endlich mal dran zu halten und den Dreck auch einzusammeln.

  • Zitat

    Volle Tüten kommen in die Jackentasche und werden bis zum nächsten Eimer mitgenommen.


    Iiih, ich weiß ja nicht, ob das bei nem kleinen Hund besser ist, aber ich mag mir nicht die volle Tüte in die Jackentasche quetschen...

  • Zitat

    Iiih, ich weiß ja nicht, ob das bei nem kleinen Hund besser ist, aber ich mag mir nicht die volle Tüte in die Jackentasche quetschen...


    Ich muss nix quetschen. Mein Hund macht ja schließlich keine Kuhfladen! Und warum "ihhh"? Die Tüte ist dicht und verschlossen. Viel ekliger finde ich es, in Haufen zu latschen und dann die Schuhe sauber machen zu müssen...

  • Zitat

    Ich muss nix quetschen. Mein Hund macht ja schließlich keine Kuhfladen! Und warum "ihhh"? Die Tüte ist dicht und verschlossen. Viel ekliger finde ich es, in Haufen zu latschen und dann die Schuhe sauber machen zu müssen...


    Ich lass die Haufen ja nicht liegen! Ich tu sie immer eintüten und entsorgen ;) Also in meines Hundes Haufen tritt keiner ;)
    Aber bei uns müffelt es schon mal bisschen um die Tüte herum ;) Deshalb will ich sie nicht unbedingt in die Jacke tun...
    Mein Hund macht zwar keine Kuhfladen, aber quetschen müsste ich trotzdem. Gottseidank stehen hier in der Gegend genug Mülleimer!

  • Ganz ehrlich, ob in Tuete oder nicht, aber in der Jackentasche oder Hosentasche will ich auch keinen vollen Hundekotbeutel haben. Ich bin auch oft mit mehr als 2 Hunden unterwegs und ich will meine Taschen doch nicht voller Hundekotbeutel haben. Und Iiiihhhhhh finde ich das auch!! Vor allem bei mir nutzt mitnehmen einfach nichts, weil eh kein Muelleimer kommt. ;) Darum lasse ich sie eben einfach liegen und nehme sie dann auf der Ruecktour mit und entsorge sie in meiner muelltonne. Manchmal kann es auch sein, wenn ich einen anderen Weg zurueck gehe, dann nehme ich die Beutel am naechsten Tag mit nach Hause. Aber selbst daraus hat mir noch niemand einen Strick gedreht. Ich finde eh, ich bin schon sehr ruecksichtsvoll. Meine Hunde bleiben auf den Wegen, spielen nicht im hohen Grass, laufen nicht im Unterholz herum, werden rangerufen, wenn mir jemand entgegenkommt usw.


    LG
    Gammur

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!