• Neu

    Hi


    hast du hier AnnyX-Geschirre? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Bei uns im Fachhandel sagte mir der Verkäufer dass es das Protect bald nicht mehr in neongelb/schwarz geben wird. Es würde wohl gegen neongelb/ grau ersetzt.
      Kann das hier jemand bestätigen? Wenn, möchte ich schnell noch das bisherige als Ersatz nachkaufen. Wenn nicht, spare ich mir das Geld erst noch und kaufe bei Bedarf.

      Das kann ich bestätigen!
      Es ist richtig das das Gelb-Schwarze Protect durch das Gelb-Graue ersetzt wird!
      Es werden also soweit ich weiss keine mehr hergestellt mit dem Schwarzen Gurtband! Reste werden jetzt verkauft und danach gibts die nicht mehr!

    • Meine Frage geht speziell an die Langhaarhundehalter.

      Linus hatte als Welpe ein Gurtbandgeschirr, wo das Deckhaar abgebrochen ist.
      Das war mit ein Grund für mich ihm das AnnyX zu holen.
      Nun ist es aber so, dass man auch mit dem AnnyX an seinem Fell sieht wo es sitzt, weil das Deckhaar fast weg ist.

      Ist das mit dem Protect besser?

      Wobei es bei ihm aber auch grad am Wechsel von Junghund zu Erwachsenemfell liegen kann - er haart einfach mega extrem.

    • Vielen Dank für die Info @kupfertown
      Mist, dann "muss" ich ja noch eins kaufen. Grau gefällt mir am schwarzen Hund nicht. Hoffe Flora bleibt der Größe XS treu...
      Rot/ schwarz wäre auch noch möglich. Die anderen Farbkombinationen gefallen mir leider nicht bei schwarzem Fell.

      Amy kann ja die meisten Farben tragen, will aber nicht. Eher lässt sie einen Maulkorb auf als ein Geschirr an.

    • Unsere Grete mit ihrem neuem Anny-x.

      Externer Inhalt abload.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Es war gut, dass wir S gewählt haben. Der Bruststeg ist genau richtig. Bei M wäre der Gurt hinter die Rippen gerutscht. Jetzt ist sie fit fürs Schleppleinentraining. =)

    • Meine Frage geht speziell an die Langhaarhundehalter.

      Linus hatte als Welpe ein Gurtbandgeschirr, wo das Deckhaar abgebrochen ist.
      Das war mit ein Grund für mich ihm das AnnyX zu holen.
      Nun ist es aber so, dass man auch mit dem AnnyX an seinem Fell sieht wo es sitzt, weil das Deckhaar fast weg ist.

      Ist das mit dem Protect besser?

      Wobei es bei ihm aber auch grad am Wechsel von Junghund zu Erwachsenemfell liegen kann - er haart einfach mega extrem.

      Meinem letzten Langhaardackel sind bei allen Geschirren, egal ob gepolstert (Lammfell, Neopren, Fleece) oder ungepolstert (Leder, Nylon) und egal welche Geschirrform (Step-in, Führgeschirr, Norwegergeschirr, Tourengeschirr) die Haare gebrochen bzw. weggescheuert, sodass ich letztendlich nur noch mit Lederhalsband spazierengehen konnte.
      Ich denke, es kommt immer darauf an, wie stark der Hund im Geschirr "hängt" und wie oft das Geschirr unter Zug verrutscht.

      An meiner Hündin hängt das Geschirr nur zur Deko dran und dass ich die Leine einhängen kann, da muss ich nur äußerst selten ziehen und sie selbst zieht nie, daher kann auch das windigste 08/15-Nylongeschirr bei ihr nicht scheuern, weil es so gut wie nie verrutscht und nur selten mit Druck am Körper aufliegt/rutscht.

    • @Dackelbenny bei Linus brechen die Haare auch ohne Zug.
      z.B. auch beim Leuchthalsband - da sieht man auch wo das HB liegt.
      Und auch sonst ist er für sein Alter schon recht gut leinenführig und hängt kaum in der Leine. Verrutschen tut das AnnyX auch so gut wie gar nicht.
      Ich hab die Hoffnung dass es besser ist, wenn er auf das Erwachsenenfell gewechselt hat.
      Momentan versuche ich das Fell mit Leinöl und Bierhefe zu unterstützen (seit 1 Monat) aber bisher hat es leider noch nicht wirklich geholfen

    • Bei Jamies Fell sieht man leider auch einige etwas "zerrupfte" Stellen aufgrund des Geschirrs. Das Material ist aber auch wirklich extrem rau.
      Das war beim Protect definitiv besser, großer Nachteil war aber, dass es extrem gerutscht ist auf seinem Fell :verzweifelt: Deshalb hab ich dann das Fun genommen. Hat also beides Vor- und Nachteile!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!