Erster Hund was muss man beachten?
-
-
Ähm bevor Du ans Ziehen denkst, sollte der Hund ausgewachsen und gesundheitlich abgecheckt sein.
Man muss einen Hund auch nicht unbedingt einen Wagen oder Schlitten ziehen lassen. Janosch zieht mich z.B. beim Joggen durch die Gegend. Und erstaunlicherweise hat er sofort verstanden, dass dann das Ziehen an der Leine okay ist, sonst aber nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zughundesport wäre für einen Husky oder anderen Nordischen natürlich toll.
Wenn du allerdings einen Hund mit eher gemäßigten Jagdtrieb möchtest, würde ich mir nochmal Gedanken über andere Rassen machen, denn bei einem Husky wäre dies wohl eher die große Ausnahme.
Dann kann es sein, dass du deinen Hund nicht ableinen kannst und immer mit der Schleppleine unterwegs bist.Übrigens würde ich nicht unbedingt von bestimmten Rassen als Ersthund abraten. Es kommt halt immer darauf an, welche Eigenschaften man mag und womit man auch klarkommen will.
(Für grundlegende Erziehungsfragen gilt natürlich schon, dass ein souveräner Halter, der weiß, was er tut, mit einem Hund, der was hinterfragt, besser umgehen kann.) -
Zitat
-Hunde sind ja Rudeltiere,wie Wölfe oder? sollte man diese mind. zu zweit Halten oder macht Einzelhaltung Hunden nichts aus?
Hunde sind Rudeltiere das ist schon richtig. Nur gehörst du ja auch zum Rudel also muss man nicht zwingend zwei Hunde halten.Zitat- wie Alt sollte ein Welpe beim Kauf sein? Woran erkennt man seriöse Züchter?
Seriöse Züchter geben ihre Welpen mit 8-10 Wochen ab je nachdem wie die Entwicklung des Welpen schon ist (und natürlich die Größe, bei kleinen rassen sollten sie glaube ich erst ab der 9/10. Woche abgegeben werden)Zitat-Welches Futter ist gesund für Hunde? Was muss man bei den Dosen und Trockenfutter beachten, Fleischanteil?Getreide,pflanzlicher Anteil? sonstige Vitamine?
Am Gesündesten ist Rohfütterung. Man sollte sich vorher allerdings in das Thema einlesen. Wenn man im Thema drin ist, ist es auch nicht besonders schwer. Vorraussetzung ist eben eine goße Tiefkühltruhe und man hat etwas mehr arbeit
Gute Trockenfutter gibt es einige. Neben Reico,Josera auch Platinum.ZitatWelche Marken sind gut und warum? Kann man auch ohne BARF einen Hund gesund Füttern? Wieviel frisst zb ein Husky?
Das fressen, und viel viel ein Hund frisst hängt von jedem Hund individuell ab. Nicht jeder Mensch isst ja auch gleich vielZitatWie viel gebt ihr im Monat für Futter aus?
Für Futter rechne ich ca. 50€ ohne Knochen/SnacksZitat-Muss man mit kleinen Hunden weniger gehen als mit Großen?Wie oft und lange geht ihr mit euren Hunden?
Nein die meisten kleine Hunde brauchen viel mehr Auslauf als ein Großer
Mira geht je nach wetter ca. 2std am Tag gassi wenn wir was unternehmen sind wir auch mal den ganzen Tag unterwegs.Zitat-Kann ich einen großen Hund in der Wohnung halten 70m² und mit mittelgroßen Garten(Eigentumswohnung)
Ob du das kannst weiß ich nichtaber gehen tut es.
Nicht die größe sowie ein Garten ist ausschlaggebend sondern die beschäftigung die dein Hund bekommt und eben der Auslauf.Zitat-Ist Hundeschule Pflicht oder schafft man es als Hundeanfänger auch alleine den Hund zu erziehen? wieviel kostet so eine Hundeschule?
Hundeschule ist keine Pflicht sollte man aber dennoch besuchen, besonders wenn man noch keinen Hund hatte.
Bei den meisten hundeschulen kostet eine 10er Karte um die 100€ bei einem Verein zahlst du ca. 60€ Jahresbeitrag (zumindest bei meinem)Zitat-Ist eine zusammen Führung von Katzen und Hund möglich?
Natürlich, es kommt natürlich immer auf die Katze und den Hund an. Am besten ist es wenn sie beide von klein auf kennen. Bzw deine Katze schon Hunde kennt und andersrum.Zitat- Was für Zubehör braucht man? Wie groß sollte ein Zwinger sein?
Ein Zwinger wirst du nicht brauche... für was?
An zubehör denke ich mal. Leine,Halsband,Spielzeug grob überschlagenZitat-Muss bzw sollte man Hunde kastrieren?
Das muss jeder für sich entscheiden. Außer bei Listenhunden (in einigen Bundesländern) ist eine Kastration nicht Pflicht.Zitat-Was sind absolute No-Go`s in der Hundehaltung?
Vernachlässigung und Misshandlung :Daußer du meinst etwas anderes -
Du liebst es wie die nordischen bellen und heulen? Deine Nachbarn vermutlich nicht. Ich glaube kaum,das ein Hunde,der 8 Stunden am Tag alleine im Garten hockt nicht bellt............
Husky und Malamute haben heftigen Jagdtrieb,jedenfalls die, die ich kenne. Und freudlich zu allen und jedem sind sie auch nicht.
Ich liebe diese beiden Rassen auch, dehalb laß ich von denen hübsch meine Fingerchen.
Mit 1,5 Stunden spazieren gehn ist es nicht getan. Das könnte ich dauerhaft nicht leisten,und ich bin daheim berufstätig.
Es ist sinnvoller sich eine Hunde, besonders den ersten, nach Charaktereigenschaften auszuwählen,nicht nach Schönheit;-).
Zu denken , ich mal das wird schon irgendwie halte ich für verkehrt. -
Zughundesport, ja, aber mit einem Husky doch nicht mit einem Sacco (geht natürlich, aber mensch, wenn man einen Husky hat, dann doch lieber was schnelleres).
Schau dich doch mal in der Rubrik 'Zughundesport' um, da sieht du ein ungefähres Pensum und auch wie Zughunde im Sommer trainiert und ausgelastet werden.In deinem Fall würde ich mich denke ich nach einem Tierschutzhusky umsehen. Der schon ausgewachsen ist und in seiner Pflegestelle (falls er in einer ist) an das Alleinesein herangeführt würde und man die Tendenz abschätzen kann.
Trotzdem bräuchtest du einen Plan B fürs alleine bleibe, also wenn es nicht klappt- außerdem sind 8 Stunden finde ich sehr lang- Tagesbetreuung, Familie, oder oder oder...
Stöckchen solltest du prinzipiell nicht spielen, da kann es zu Verletzungen kommen. Aber halt mit Spieli apportieren und und und.
Ich würde die für jetzt vielleicht empfehlen in einem Tierheim mit den Hunden Gassi zu gehen. Dann kannst du besser abschätzen, was du tatsächlich willst und wie verschiedene Hunde sich so verhalten können. Und vor allem sammelst du Erfahrungen!
Ach ja, meinem Hund ist es egal ob's regnet oder nicht, da musst du dann durch
-
-
meine Freundin hat auch einen Husky und wir gehen oft spazieren und auch ohne leine und wen er ein tier sieht will er dem schon hinterher jagen aber kommt auch auf kommando zurück.
Wen besuch da war hat er sich auch streicheln lassen und ist interessiert hingegangen.und wen er draußn bei jeden tier aufmerksam wird bin ich eigl um meinen alten hund den ich als ich klein war hatte gewöhnt, es geht mir mehr darum das er lernt sich mit meinen Katzen zu verstehen , aber viele Züchter haben eh katzen also kennt der hund das schon etwas oder?
Gibt es eigl Seminare,work shops über hundehaltung und erziehung und sind diese empfehlenswert?
Was bringt ein verein? also für was ist der gut ?
bei mir in der stadt gibt so ein gelände mit hindernissen usw aber ich glaub der verein ist nur für schäferhunde
Was ist mit einen Eurasier sind die etwas einfacher?
Die idee mit dem tierheim hat ich auch schon aber leider ist das tierheim so weit weg, da könnt kompliziert werden regelmäßig gassi zu gehen
-
Naja für einen Husky ist es mit zwei Stunden spazieren gehen nicht getan.
Er braucht ja nicht nur ruhige Spaziergänge sondern auch körperliche und geistige Auslastung.
Sacco Kart ist für die Rasse eher ungeeignet, man sollte sich da eher schon Richtung Canicross, Bikejöring, Dogscooter und Schlittenhundesport orientieren.
Für Hindernislauf also Agility eignen sich die Nordischen eher weniger.
Dann ist es so dass Nordische alles andere als einfach zu erziehende Hunde sind.
Sie sind sehr selbstständig im Handeln und haben Null Will-to-please, machen eher ihr eigenes Ding und sind für andere Sachen schwerer zu begeistern.
Zudem haben die meisten einen extremen Jagdtrieb, heißt man müsste sich darauf einstellen den Hund nie ohne Leine laufen lassen zu können.
Natürlich gibt es Ausnahmen wie der Hund von deiner Freundin, aber von Ausnahmen sollte man ja niemals ausgehen.
Ich finde Huskys auch toll, habe mir aber keinen zugetraut weil sie einfach Spezialisten sind die meiner Meinung nach nur in die Hände von Musher gehören.
Obwohl ich mit meinem Hund regelmäßig fahre und im Herbst die Leistungsprüfungen absolvieren werde, ist das dennoch nicht mit einem Husky zu vergleichen.
Kenne sehr viele Halter von Malamute und Huskys durch gemeinsame Touren und Unternehmungen vom DCNH (Club für nordische Hunde) und weiß daher wovon ich spreche.
Ich rate dir eher von so einem Spezialist ab, wenn dann kämen eher die Spitze oder auch Eurasier mehr in Frage, da sie einfacher zu händeln sind und auch diese intensive Auslastung in Form von ZHS nicht benötigen.
Auch neigen Nordische schlecht alleine bleiben zu können, heißt du bekommst schlechtestens einen Hund der dir den Garten umgräbt, die Inneneinrichtung zerstört oder laut heult während du auf der Arbeit bist.
So oder so wenn ein Hund einziehen soll, rate ich dir zu einer Alternative, wie einem Hundesitter, Gassigänger wenn du so lange aus dem Haus bist, egal was für ein Hund einziehen soll.Einen Hund sollte man sich nie nach dem reinen Aussehen aussuchen, da sind dann Probleme meist vorprogrammiert.
Man geht immer von den Charaktereigenschaften des Hundes aus, das Aussehen ist da eher an zweiter Stelle.
Nach deiner Schilderung hättest du lieber einen leichtführigen Hund, den man auch fürs Agility begeistern kann.
Da gibt es so viele geeigneter und einfachere Rassen als den Husky und Malamute.Wenn dir eine Rasse besonders gefällt rate ich dir mit einem seriösen Züchter Kontakt aufzunehmen um die Hunde mal live zu sehen.
-
Hallo,
ich möchte auch mal kurz zum Thema Husky und Malamut äußern.
Das ist ein anderer Beitrag von mir, aber ich denke das passt auch hier ganz gut!
Zitatich möchte an dieser Stelle gerne von meiner Husky-Erfahrung berichten. Dabei ist es mir sehr wichtig zu betonen, dass es wirklich nur meine Erfahrungen sind und keinesfalls allgemeine Gültigkeit haben. (allerdings beziehen sie sich schon auf ein paar Tiere, die sowohl aus dem Tierschutz stammen, als auch vom Züchter)(Die Ausführungen treffen auch auf die Malamuts zu, die ich kenne
So, wir haben eine 6 Jahre alte Siberian-Husky-Hündin und wir sind der Meinung, dass sie ein absoluter Traumhund ist, aber wir haben auch einfach Glück gehabt.
Ninja ist mit 9 Monaten aus dem Tierheim zu uns gekommen und lebt seitdem mit zwei Katzen zusammen in einer Wohnung. Wenn es sein muss kann sie auch mal bis zu 5 Stunden alleine bleiben und hat dabei noch nie etwas kaputt gemacht. Aber, beide Aspekte entsprechen nicht unbedingt dem Normalbild: Ich kenne auch einige Husky-Besitzer, die niemals daran denken würden, ihren Husky mit einem anderen Tier alleine zu lassen.
Da sind wir dann schon beim Jagdtrieb: Ja, unsere Hündin hat Jagdtrieb. Wir gehen seit wir sie haben jede Woche mit ihr in die Hundeschule, erst Erziehung, dann Agility, und obwohl sie wirklich gut erzogen ist läuft sie beim spazierengehen an der 15m Schleppleine und das wird sich wahrscheinlich auch nicht mehr ändern. Solange sie spielt und es im Wald ruhig ist, könnte sie bestimmt auch ohne laufen, aber sobald sich etwas bewegt ist sie weg. Natürlich käme sie wieder, aber das Risiko, dass ihr etwas passiert ist mir zu groß.
Zur selbstständigkeit: Ich glaube Huskys denken etwas anders als andere Hunde. Ninja ist zB weder besonders auf Leckerlies noch auf Spielzeug fixiert und wenn sie keinen Sinn in etwas sieht, dann tut sie es auch einfach nicht, oder erst nach langem überlegen. eine ruhige, aber konsequente Geduld ist da schon angesagt. Die Bindung an die Familie ist auf jeden Fall da, äußert sich aber nicht so sehr, wie zB bei einem Labbi. Wenn ich nach hause komme, egal ob nach 5min oder einer Woche, hebt sie mal kurz den Kopf an, evt steht sie sogar mal kurz auf, aber das wras dann auch.
Was ich noch recht interessant finde ist, dass viele andere hunde ganz starke Probleme mit Huskys haben, weil die einfach so unglaublich arrogant wirken und eine ganz andere Körpersprache haben. Bis jetzt haben wir zwar noch jeden Hund überzeugen können, aber manchmal hat es etwas gedauert
Ich hoffe meine Ausführungen waren verständlich. Wenn ihr noch Fragen habt, gerne.
Wie einige schon sagten, Ball werfen? Okay, kann man hinterherlaufen
Apportieren? Hast du sie noch alle?, ich bringe das ding doch nicht zurück
Ich kann schon verstehen, warum einen diese Hunde so fazinieren und sie sind auch wirklich toll, keine Frage! (Es gibt sogar momente, in denen ich überlege, mir das später noch einmal an zu tun ;-) )
Allerdings denke ich nicht, dass die nordischen Hunde für Anfänger geeignet sind!
Lgr sara
-
nach wie viele Jahren Hundehaltung kann man sagen das man ein experte ist ?
welche hunde sind den anfänger freundlich ?
-
Zitat
nach wie viele Jahren Hundehaltung kann man sagen das man ein experte ist ?
welche hunde sind den anfänger freundlich ?
Ich finde immer, dass das ganz schwierig zu sagen ist.
Jemand, der vielleicht schon zwei oder drei (oder mehr) Hunde hatte, die aber bestimmte Eigenschaften, z.B. Jagd-, Schutztrieb (oder was auch immer) gar nicht hatten, der kennt sich damit natürlich trotzdem nicht aus.Beim Thema Grunderziehung hat hier wahrscheinlich auch jeder andere Ansichten, was "Erfahrung" angeht (von Expertentum will ich mal gar nicht reden, das wären dann vielleicht eher die Trainer oder Halter, die immer die gleiche Rasse haben). "Erfahrung" hat eigentlich jeder, der schon einmal einen Hund erzogen hat. Die Erfahrungen werden aber auch bei jedem Hund etwas anders sein.
Als anfängerfreundlich würde ich die Hunde bezeichnen, die mal den ein oder anderen Fehler verzeihen und einen gewissen "Will-to-please" haben. Das kann ein sowohl ein Mix sein als auch ein Rassehund.
Der Labrador, Boxer, Collie oder Schäferhund würde mir da so einfallen bzw. die sog "Begleithunde". -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!