Anschnallgurt
-
-
Mich würden Eure Erfahrungen mit Anschnallgurten für Euren Hund im Auto interessieren.
Habt und nutzt ihr einen Anschnallgurt?
Wenn ja, welchen nutzt ihr?
Für welchen Hund - Größe / Gewicht?
Wie funktional ist der Anschnallgut?
Hat der Anschnallgut Metallverschlüsse oder Plastikverschlüsse?
Ist er TÜV geprüft?Ich hoffe, ich habe alles erfasst. Sollte Euch noch mehr dazu einfallen, dann bitte ergänzen.
Danke.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Anschnallgurt*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Mich würden Eure Erfahrungen mit Anschnallgurten für Euren Hund im Auto interessieren.
Habt und nutzt ihr einen Anschnallgurt?
Wenn ja, welchen nutzt ihr?
Für welchen Hund - Größe / Gewicht?
Wie funktional ist der Anschnallgut?
Hat der Anschnallgut Metallverschlüsse oder Plastikverschlüsse?
Ist er TÜV geprüft?Ich hoffe, ich habe alles erfasst. Sollte Euch noch mehr dazu einfallen, dann bitte ergänzen.
Danke.
1. Ja wir haben einen :)
2.Ich glaube der ist von Trixie ?! bin mir aber nicht mehr sicher
3.Wir haben ihn für einen Münsterländer Mix Größe 51cm Gewicht knapp 13 Kg
4.Er ist eigentlich eher unpraktisch da der Hund immer mit einem Bein durch die Schlaufe muss , da der Gurt nur auf einer Seite geöffnet werden kann.
5.Er hat Plastikverschlüsse
6.TÜV , bin mir nicht sicher !Wir nutzen ihn nur noch sehr selten da wir uns eine Box angeschafft haben.
-
Ja, wir haben eine Anschnallgurt. Allerdings ist es nur eine Art Leine. Das heißt, wir haben separat ein gepolstertes und sehr robustes Geschirr gekauft (K 9) Unser Anschnallgurt ist von Trixie. Es ist ein Nylongurt, den man, wie den normalen Rückhaltegurt mit einer Eisenschnalle in den die Rückhaltbuchse klippen kann. Ich tendiere jedoch auch dazu Milos Box demnächst ins Auto zu stellen. Der Hund braucht schließlich etwas Bewegungsfreiheit, damit er sich wenn er angeschnallt ist auch umlegen kann, sitzen kann etc. Wenn er diese Freiheit allerdings hat, dann würde bei einem Aufprall der Hund zwar beim Vorschleudern nicht mit dem Oberkörper an den Vordersitz prallen, aber Rücken und Hinterteil würden aufprallen..... also, ganz so sicher finde ich das nicht..... deshalb faltbare Box, die angegurtet werden kann, ich denke, das ist im sichersten
Ob der Gurt TÜV geprüft ist: Ich meine ja, weil wir haben da ewig gesucht, bis uns ein Gurt sicherheitstechnisch ansprach.
Hat ca 15 Euro gekostet. Für kurze Strecken, ohne Autobahnfahrt, also schnell zum Einkaufen etc habe ich da wenig Bedenken, aber falls etwas bei höherer Geschwindigkeit passiert, ist mir die Box lieberViele Grüße,
Frollein
-
Zitat
Mich würden Eure Erfahrungen mit Anschnallgurten für Euren Hund im Auto interessieren.
Habt und nutzt ihr einen Anschnallgurt?
Ja und ja. Box ist z.Zt. leider nicht möglich...ZitatWenn ja, welchen nutzt ihr?
ALLSAFE von KleinmetallZitatFür welchen Hund - Größe / Gewicht?
Panzerdackel, 14kg auf ca. 36 cmZitatWie funktional ist der Anschnallgut?
Etwas umständlicher als die Billigvarianten, die man in die Halterung des Sicherheitsgurtes einklicken kann. Macht uns aber nichts, der Gurt ist hier dauerhaft am Bauchgurt des Sicherheitsgurtes befestigt, so hat er nur sehr wenig Spiel nach vorne. Das Sicherheitsgeschirr ist etwas umständlich anzulegen, dafür sehr solide gearbeitet und super gepolstert. Leider ist es an meinem Hund ziemlich klobig, Tomi sieht damit ein bissl aus wie ein Hero Turtle...Eine Nummer kleiner wäre zu klein, so passt Größe M grad so. Auf ganz kurzen Strecken schnall ich ihn manchmal nur am normalen Geschirr an...
ZitatHat der Anschnallgut Metallverschlüsse oder Plastikverschlüsse?
MetallverschlüsseZitatIst er TÜV geprüft?
ja -
Mich interessiert das Thema auch, da ich für Campino auch nach einem passenden Anschallgurt suche. Habe diesen hier im Auge: Hunde-Sicherheitsgurt DOGGY-PROTECT 2000, ist TÜV-geprüft, kostet 99 Euro. Hört sich meiner Meinung nach sehr robust an. Im Falle eines Unfalls soll das Teil auch wirklich sicher meinen Hund halten.
-
-
wir haben zwei gurte samt geschirr von trixie..meine auch im kopf das die tüv geprüft sind.
metallverschlüsse und recht einfach anzubringen.
einzig negative ist, dass es ab und an passieren kann das sie sich abschnallt. daher auf langstrecken öfter mal gucken obs noch angeschnallt ist das dickerchen.da unsere in der box ungern fährt, kofferraum auch net in frage kommt (da sie dort zu sehr rumgeschleudert wird, ausserdem seit mennes unfall bin ich da irgendwie nich so sicher wie sicher der kofferraum is)..in beides pinkelt sie ausserdem rein.
daher wird sie hinten angeschnallt..auf kurzstrecken ist sie allerdings im fussraum. -
Moin,
wir haben auch den Anschnaller von ALLSAFE.
Da wir jetzt einen Kombi haben, brauchen wir den Anschnaller nur noch selten. Vor der bequemen Kombizeit war das Anschnallsystem täglich im Einsatz
Es ist zwar etwas pfriemelig, das Teil am Gurt zu befestigen - wir haben den Adapter in unserem Kleinwagen (Zweitwagen) jetzt dauerhaft am Gurt. Da müssen menschliche Mitfahrter eben mit leben.
Unser Hund hatte es auch drauf, regelmäßig auf den orangenen Knopf vom Gurtschloß zu treten - da das Anschnallsystem mit dem Gurt verbunden ist, war das aber kein Problem.
Eine echte Vollbramsung musste ich schon mal machen - Leja ist lediglich mit dem Hintern vom Rücksitz gerutscht (sie schlief quer auf der Rückbank). Der Rest wurde gehalten.
Einschränkend muss ich aber sagen, dass das mitgelieferte Geschirr sehr groß ausgefallen ist. Wir haben uns auf die Größenangaben des Herstellers verlassen (L für Labrador, wahrscheinlich kennen die nur dicke Labbis).
Zudem war es echt umständlich, das Geschirr anzulegen. Für Gelegenheitsfahrten ansich kein Problem, aber ich musste unserem Hund das Geschirr 2 x täglich anziehen.
Deswegen sind wir dann auf ihr "normales" Geschirr umgestiegen. Ist zwar nicht im Sinne des Erfinders, aber das andere war auf Dauer echt umständlich.
-
Zitat
Habt und nutzt ihr einen Anschnallgurt?
Ja, allerdings nur auf längeren Strecken.ZitatWenn ja, welchen nutzt ihr?
Easy Comfort Pro von HunterZitatFür welchen Hund - Größe / Gewicht?
Labrador-Dalmatiner-Mix - 60 cm / 25 kgZitatWie funktional ist der Anschnallgut?
sehr gut, da er einfach am Sicherheitsgurt festgemacht wird. Das Geschirr dazu hat nochmal ein extra abnehmbares gepolstertes Brustteil.ZitatHat der Anschnallgut Metallverschlüsse oder Plastikverschlüsse?
MetallverschlüsseZitatIst er TÜV geprüft?
ja -
Oh wie schön, da sind ja schon einige Antworten gekommen.
Wir haben für Paul den Anschnallgurt von Bodyguard.
Ich meine die Größe ist L gewesen - leider kann man das nicht mehr sehen.
Pauls Größe: ca. 75 cm Schulterhöhe. Gewicht 40 kg.
Die Entscheidung, diesen Gurt zu kaufen war, dass er der Einzige im Angebot war, der Metallverschlüsse hatte und eine Seite mit Metall-Klick-Verschluss, so dass ein leichtes An- und Ausziehen möglich ist. Auch er ist mit einer abnehmbaren Polsterung am Brustkorb ausgestattet.
Er wird auch einfach am Sicherheitsgutschloss befestigt. Bisher hat Paul es noch nicht geschafft den Verschluss zu öffnen. Hoffe, das bleibt auch so
Wir haben ihn damals bei Fressnapf gekauft, da man ihn dort anprobieren konnte.
Ich finde das immer sehr schwer mit den Maßangaben. Sieht man ja auch an MissMarpel, sie verlässt sich auf die Herstellerangaben und der kennt nur dicke LabbisJetzt aktuell steht wieder ein Kauf an, da ja Ellie bei uns eingezogen ist und auf unserer Urlaubsfahrt müssen beide auf die Rückbank. Wir werden in den nächsten Tagen mal losziehen und schauen, was so alles in den Hundeläden zu bekommen ist.
-
Wir haben ja kein Auto, daher haben wir nur einen Anschnallgurt gekauft. Bei eBay ersteigert. Hund ist 55kg schwer und 80cm klein
Ich finde als Loesung fuer zwischendurch ist es ok. Haette ich ein Auto, wuerde ich eine Box kaufen. LG Anna
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!