Anschnallgurt
-
-
Huhu,
wir haben dieses tolle Teil http://www.dogs4friends.de/product_info.p…PatentoPet.html
Das kann ich wirklich nur empfehlen! Hundi trägt ein Geschirr und wird einfach mit der Leine angeschnallt. Das ist super praktisch und einfach in der Handhabung!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Anschnallgurt schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir haben einen ganz einfachen Gurt aus dem Fressnapf, glaub auch von Trixie. Ist aber eher eine kurze Leine, die man am Geschirr befestigt. TÜV geprüfte ist der sicher nicht... war recht billig.
Da wir wirklich sehr selten Autofahren, ist das vollkommen ok.
Leia wiegt nur 13kg, kann sich mit der kurzen Leine umdrehen und hinlegen.Wichtig war mir, dass sie eben nicht aus dem Auto springen kann. Auch bei einem Unfall, falls die Tür irgendwie aufgeht, kann sie halt nicht raus.
Nach vorne springen oder in den Fußraun kann sie auch nicht...Gesendet mit Tapatalk.
-
Ich habe jetzt gerade diesen hier http://www.alsa-hundewelt.de/shop/p/5114103…tscheinkalender angeschaut.
Der scheint sehr funktional, hat Metallverschlüsse, sieht gut gepolstert aus und scheint auch nicht so teuer zu sein.
Kennt ihn einer von Euch? -
Hier im Forum gabs auch mal ein schönes Thema über Anschnallgurte, mit Testvideos und test berichten, was beim Unfall mit welchen Gurten so passiert.
Ist bei mir noch gut im Gedächtniss geblieben, weil ich so geschockt war.Die Günstigen und erst Recht die mit Plastikverschluß, da schießt der Hund wie ne Kanonenkugel durch Auto und die Schnallen brechen schon bei wenig kmh.
Die Teureren sind zwar besser, da fliegt der Hund nicht unkontrolliert durch das Auto, sondern bleibt weiterhin angeschnallt. Aber das der Hund es unbeschadet übersteht, hat mehr mit Glück zu tun, als mit dem Anschnallgut. Aber dafür sind die mitfahrenden Menschen geschützt, da man beim Unfall nicht noch einen umherfliegenden Hund im Auto hat.
Deswegen würd ich immer zu einer Box tendieren, wenns die Möglichkeit dazu gibt. Ansonsten wirklich lieber tiefer in die Tasche greifen um wenigstens sich selbst und seine Mitfahrer zu schützen.
Das Video was ich damals hier im Forum dazu gesehen hatte, da wurden mehrere Modelle von Anschnallgurten getestet. Allerdings denke ich das dieses Video vom ADAC auch schon zeigt was ich meine.
http://www.adac.de/infotestrat/te…aspx#tabid=tab2 -
Zitat
Ich habe jetzt gerade diesen hier http://www.alsa-hundewelt.de/shop/p/5114103…tscheinkalender angeschaut.
Der scheint sehr funktional, hat Metallverschlüsse, sieht gut gepolstert aus und scheint auch nicht so teuer zu sein.
Kennt ihn einer von Euch?Ich hab fast den Gleichen, nur ein bissle teuerer. Ich glaube nicht das da viel Unterschied zu meinem Gurt ist.
Jedenfalls bin ich, wie schon beschrieben, mit dem Teil total zufrieden.
Allerdings mache ich das Geschirr mit einem "normalen" Sicherheitsgurtadapter fest. Bei Hunter ist da nur so ein kleines Schlaufending, was direkt am Sicherheitsgurt festgemacht werden soll.
Ich habe es in den 8 Jahren wo ich das Teil habe, bis heute nicht gerafft, wie es lt. Hunter richtig festgemacht wird.
-
-
Ja, genau diesen haben wir in Größe L für Paul.
Der ist wirklich super und wir sind seit vielen Jahren sehr zufrieden.
Ich werde mir den anderen jetzt mal anschauen. Einen Gurtadapter zu kaufen, ist ja nicht das Problem, wenn er denn genauso gut ist wie der Bodyguard. Der Preisunterschied ist schon gravierend.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!